Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: KO-120 russisches Projektionsobjektiv

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Es stellt sich außerdem die Frage, ob der gesamte Bildkreis, der beim Fotografieren genutzt wird auch für die Projektion genutzt wurde.
    Ich kann mir vorstellen, dass es nur ein innerer Bereich war.
    Man darf auch nicht vergessen, dass das Licht bei einer Projektion die andere Richtung nimmt. Das spielt durchaus eine Rolle.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Es gibt im Filmbereich einige "35mm" Formate - aber die sind kleiner als Kleinbild! Bei Filmkameras und Projektoren läuft der Film ja auch um 90° gedreht durch die Kamera, im Vergleich zu einer Kleinbild SLR: Also die Filmspulen z.B. oberhalb der Kamera! So ist also auch dieses Objektiv nicht für 24x36mm berechent, sondern für ein kleineres Format.
    Im Nahberreich (Blümelein..) waren mir die Effekte dieses Objektives noch nicht ausreichend, müßte es mal auch mit größeren Objekten testen.

    Die großen Filmformate, wie z.B. IMAX (52x71mm) sind leider auf dem Projektor-Objektiv-Gebrauchtmarkt bei Ebay unterrepräsentiert :-)

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Man darf auch nicht vergessen, dass das Licht bei einer Projektion die andere Richtung nimmt. Das spielt durchaus eine Rolle.
    "Lichtwege sind umkehrbar" das war ein Spruch den ich recht früh in den Optikvorlesungen gelernt habe.
    Bei der Streulichtunterdrückung wird die Lichtrichtung interessant, aber fürs Glas ist die Richtung egal. Wichtig ist der Abbildungsmaßstab, also wo z.B. die große Entfernung ist (Leinwand oder Objekt), und wo der Nahbereich (Film oder Sensor).
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Ähnliche Themen

  1. Russisches Jupiter-12 2,8/35 an MFT
    Von Tw463 im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.10.2021, 01:01
  2. Projektionsobjektiv Linse fehlt?
    Von Crystex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2016, 15:19
  3. Russisches Objektiv identifizieren
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2015, 16:22
  4. Russisches Triplet-M 78mm/2.8 an der NEX-6
    Von wolfhansen im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 09:39

User die den Thread gelesen haben : 118

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •