Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 61

Thema: Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?

  1. #11
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dir ist aber schon klar, dass dieses Objektiv 36mm und keine 43mm im Querformat ausleuchten soll?
    Was meinst Du denn damit? Der Bildkreis leuchtet doch den ganzen Sensor (bis zu den Außenkanten, also Ø Bildkreis = Diagonale) aus und nicht nur bis zur Innenkante der breiten Seite (Ø Bildkreis = Kantenlänge). Dann wären die Bildecken bei jedem Bild(!) schwarz.

    Nach Deiner Logik sieht das so aus:
    Bildkreis-2.jpg

    Richtig ist es aber so:
    Bildkreis-1.jpg

    @schnier: Auch ich finde die Randunschärfe bei Deinem Bild deutlich schlechter als das, was ich bisher von diesem Objektiv gesehen habe (habe es selbst nie besessen).
    Queen Mum

    Tokina 17mm/3,5 - Pentax 50/1,4 - Pentacon 135mm/2,8

  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    ... was gestern beim Mitlesen schon irgendwie im Hinterstübchen grummelte, wurde heute klarer- wieweit hast Du Deine Bilder in einer EBV versucht zu korrigieren, mit welchen Ergebnissen ?
    Ich meine in DxO u.a., hier lese ich beispielsweise ähnliches (in der Herangehensweise) heraus... daß korrigiert werden muß bei Walimex/Samyang ist mir seit erstem Lesen zu diesen Objektiven bekannt und hat mich immer abgehalten dorthin etwas zu investieren !

    Wenn eine Aufbereitung Deiner bisherigen Testaufnahmen in einem Programm Deiner Wahl (LR, DxO, PS, ...) keinerlei Besserung bringt, würde ich es ruckzuck zurückgeben...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  3. #13
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv verzeichnet relativ stark, soweit ich weiß.. Das kann man (in Grenzen) korrigieren, aber fehlende Schärfe korrigiert man damit nicht..
    Queen Mum

    Tokina 17mm/3,5 - Pentax 50/1,4 - Pentacon 135mm/2,8

  4. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Richtig, aber wenn man das fertig ausbearbeitete Bild vor sich liegen hat, weiß man ob man damit (Kompromisse wie z.B. Ausschnitt u.a.) leben kann oder es immerfort zwickt ...
    Das kann nur jeder für sich selbst beantworten...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. #15
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Also das Samyang 2,8/14 ist definitiv für das KB-Format geeignet, und ein Bild wie
    gezeigt, läßt auf einen Schaden schließen.

    Ein durchschnittliches Exemplar sollte abgeblendet eine brauchbare
    Randschärfe liefern, so wie zB. hier:

    https://www.flickr.com/photos/100063...ream/lightbox/
    https://www.flickr.com/photos/100063...ream/lightbox/


    Gruß

    Helmut

  6. #16
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und damit wir die Diskussion nicht wieder "von vorn" lostreten, hier der ellenlange Thread zu dem Teil, der von der Vorankündigung bis zu den Bildern damit reicht.

    http://www.digicamclub.de/showthread...highlight=14mm

    Bitte redet im DCC nicht von "Betrug", denn was eine eventuell schwache Bildleistung nun mit Betrug im Titel zu tun hat, vermag ich nun überhaupt nicht zu erkennen.

    Desweiteren schreibt bitte in so eine Titelzeile den Namen des Objektivs...

    Die Titel werden indiziert von den Suchmaschinen und ich finde es nicht so spannend, wenn der DCC von Leuten, die zum Straftatbestand des Betruges hier Links zum DCC finden.

    Deshalb werde ich diesen Titel gleich ändern - mit der Bitte, sich künftig "gewählter" auszudrücken bei der Wahl eines Threadtitels.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #17
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Warum ich von Betrug sprach, sollte aus dem Eingangspost ersichtlich sein.
    Zensur hin oder her:

    Richtig, eine Bildfeldwölbung kann man nicht durch EBV korrigieren, nur durch eine Justierung des optischen Systems.
    Wenn das Objektiv beim Verkäufer in Ordnung war, gibt es offenbar ebend jene plausieble Erklärung - Transportschaden. Und schließlich wollte ich ja wissen, ob so ein gravierender Fehler durch ein Sturz während des Transports auftreten kann

  9. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn das Objektiv beim Verkäufer in Ordnung war, gibt es offenbar ebend jene plausieble Erklärung - Transportschaden. Und schließlich wollte ich ja wissen, ob so ein gravierender Fehler durch ein Sturz während des Transports auftreten kann
    Richtig,

    nur hat das - was Du ja auch einräumst - mit Betrug nicht das Geringste zu tun, weshalb ein solcher Terminus aus besagten Gründen im Titel auch nix zu suchen hat.

    Darüber hinaus möchte ich gern mal von Euch auch nur ein manuelles UWW Objektiv gezeigt bekommen, dass bei 14mm !!!! und Offenblende 2.8 an den Bildrändern eines KB Sensors nicht unscharf sein wird, dann zudem noch die bekannten "Moustache - Verzeichnungen" aufweist und das darüber hinaus noch für 300 Euro zu haben ist. Ich kaufe es sofort !

    Ein bißchen habe ich da meine Zweifel, speziell bei Landschaftsaufnahmen gegen Unendlich wie der gezeigte "Bildbeleg"..



    Das der Verkäufer von einem intakten Exemplar redete, dürfte - und das kann hier bislang auch keiner wiederlegen - alleinig daran liegen, dass man selten mehr als ein Exemplar gleichzeitig zu Vergleichszwecken in der Hand hat und ihm somit der Vergleich fehlt und er in der Tat nun nicht beurteilen kann, ob auf dem Transportwege unter Umständen nun ein Schaden entstanden ist.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #19
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    Also da kann etwas nicht stimmen. An der 5DMK2 sieht man deutlich Vignettierung, aber Randschärfe ist absolut gegeben, man kann im crop die Halteschnüre des Windsurfers gut erkennen. In der Schärfe sollte ein intaktes Exemplar mit dem (8-mal teureren) Canon-Pendant auf Augenhöhe sein.


    _MG_9905.jpg




    äußerster rechter Rand:




    _MG_9905a.jpg

  11. #20
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sarasate Beitrag anzeigen
    Also da kann etwas nicht stimmen. An der 5DMK2 sieht man deutlich Vignettierung, aber Randschärfe ist absolut gegeben, man kann im crop die Halteschnüre des Windsurfers gut erkennen. In der Schärfe sollte ein intaktes Exemplar mit dem (8-mal teureren) Canon-Pendant auf Augenhöhe sein.


    Du hast vergessen, ein Bild diagonal aufzunehmen. Ich muss dabei aber auch ehrlich gestehen, dass mir noch nie in den Sinn kam, ein Bild quer abzulichten, um ein Objektiv zu testen. Man lernt nie aus.

    Mich ärgern solche Beiträge wie in dem Eröffnungsthread sehr. "Abzocke", "Betrug", "optische Fehler". Man kann ja schreiben, dass man enttäuscht ist (meist stecken dann aber auch falsche Erwartungen dahinter) oder auf die Nase gefallen ist. Aber das hier geht mir persönlich einfach zu weit. Das hat irgendwie "Amazon-Rezensenten-Stil", wobei es aber auch dort ein paar vernünftige Schreiber gibt.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...
    Von LucisPictor im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 258
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 06:30
  2. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •