Richtig, aber was hierbei vermutlich eine Rolle spielen dürfte, ist die Rückmeldung der Anfangsblende für die TTL Blitzbelichtungsdosierung. Sprich also die Abbrenndauer des Blitzes.
Fehlender elektronischer Kontakt mit einem Chip suggeriert der Kamera/der ETTL Belichtungsmessung einen Wert bei z.B. Offenblende f1 oder wie auch immer, Blitz nimmt deshalb hochöffnendes Objektiv an, verkürzt die Blitzdauer entsprechend und schon wäre eine Unterbelichtung die Folge, wenn die Realblende davon abweicht.
In einer Blitzgeräte - Konfiguration ist ja nicht mehr der Verschluss, sondern die Abbrenndauer des Blitzes entscheidend !
Kann man aber im Moment nur spekulieren, weil wir nicht wissen, welcher Blitz in welchem Modus an der Kamera wie ausgelöst wurde.
LG
Henry



Zitieren