Danke Euch für die Antworten.
Pentax hat tatsächlich Arbeitsblendenmessung, also eine "Auslösesimulation", bei der die Blende auf den voreingestellten Wert geschlossen und die Belichtungszeit dazu ermittelt wird. Diese Messung erfolgt durch drücken des beschriebenen "grünen Knopfes" an der Kamera.
Der Blendenring ist freigegeben, alle anderen manuellen Objektive funktionieren einwandfrei.
Nur das Porst nicht. Dessen Bajonett ist in der Tat schwarz eloxiert, aber ich verstehe nicht, was das mit Kontakten zu tun hat, am Objektiv ist ja nichts - also keine Kontakte etc., die das Kamerabajonett erkennen müsste. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Und warum weiß dann die K200D "was Sache ist" (mit dem gleichen Bajonett) aber die K-r nicht?
Außerdem, wie gesagt, das richtige Auslösen erfolgt korrekt, d.h. die Blende springt dabei wie sie soll.
Manches Glas scheint wirklich "magisch" ...![]()