Ja, ich hatte auch kurzfristig "überlegt" den Fokussiertubus aus Messing zu bauen, aber das erschien mir dann für die Meostigmate etwas zu aufwändig und nicht nur optisch "overdressed"...
So passt das auch optisch "harmonisch" zum Meostigmat Alu-Finish.
Sollten davon mal ganz viele verkauft werden, so lege ich bestimmt mal eine Luxus-Version aus Messing auf, aber dann auch gleich mit einem neu gebauten Messing-Gehäuse für das Meostigmat... Quasi die Jubiläumsausgabe/Sonderedition...
(wer's glaubt, möge seelig werden..).
Mir war es einfach wichtig, diese "Baustelle" - die Adaptierung an DSLR Kameras auch noch hin zu bekommen, denn die Fokussierung mit dem Sandwich-Adapter war zwar auch ein Weg, aber hat mich nie wirklich überzeugt, so dass ich froh bin, diesen Weg nun erfolgreich beschritten zu haben.
Dies auch deshalb, weil die anderen Meostigmate, insbesondere das seltene 1/70er, das extrem aufwändig umzuarbeiten war und sogar eine neue Rücklinsenfassung brauchte für den damals eingeschlagenen Weg. Dies kann nun zumindest für Nutzer der Sony Kameras bedeutend einfacher umgebaut werden.
Auch dies war mir wichtig, denn der Umbau des Objektivs ist schon eine zeitliche Herausforderung gewesen, die letztlich für ein einzelnes Spaßobjektiv rein kaufmännisch gesehen eigentlich keinen Sinn macht, denn der Zeitaufwand für einen derart komplizierten Umbau mit so vielen "Zwischenschritten" ist eigentlich kaum in Geld aufzuwiegen und ich hab oft abgelehnt, wenn jemand so einen Umbau-Wunsch an mich herangetragen hat.
Mit dem neuen Fokussiertubus für die Meoptas steht das Ganze dann auch wieder in einem gesunden Verhältnis zum investierten Zeitaufwand.
Nun muss ich mir erste nochmal ein paar DSLR Kameras besorgen, um z.B. für Nikon DSLR ebenfalls eine Lösung zu finden...
Sollten Nikon User eine ungenutzte Kamera im Regal liegen haben und diese für eine Zeit entbehren können, so wäre ich dankbar, wenn mir jemand eine zeitlang ein Gerät für dieses Vorhaben zur Verfügung stellen kann. Natürlich nicht nur Nikon, sondern auch Sony A - Mount Kameras sind gern gesehen, um das zu checken und gegebenenfalls auch für diese DSLR zu realisiern.
Das ist nämlich noch das Einzig "nervige" an diesen Entwicklungsideen, dass man sich für jedes bißchen gleich eine Kamera zulegen muss, obwohl ich das primär ja nur für die von mir verwendeten Kameraanschlüsse sinnvoll machen und Ergebnisse für andere Kameras nur vorhersagen kann.
LG
Henry