Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen


Isopropanol erzeugt gerne schlieren auch im sehr reinen Zustand. Deshalb immer mit destilliertem Wasser danach vorsichtig drüber gehen.
....
Isopropanol soll auch angeblich die Vergütung angreifen, hier scheiden sich jedoch die Geister.
Die Schlieren, die ISOPROP auf der Glasfläche bildet, entferne ich simple mit "Atemluft"... also die Glasfläche mit Atemluft "Anhauchen" und dem Belag trockenwischen mit Zigarettenpapier. Das nimmt während des Wischvorganges sofort die Feuchtigkeit mitsamt den Schlieren vom Glas... und die Linse ist danach dann wie neu.

Wie bereits mehrfach ausgeführt in diversen Beiträgen, ist aber immer wichtig zu wissen, ob Hart- oder Weichvergütung vorliegt.
Bei ausgebauten Linsen deshalb "Vorsicht" und erstmal testen, ob Hart oder Weich.

Aussenliegende Linsenflächen sind in allen mir bekannten Fällen "hartvergütet", denn da musste man seitens des Herstellers davon ausgehen, dass diese Glasflächen auch verschmutzen und mechanisch gereinigt werden mit einem Lappen, T-Shirt oder irgendetwas anderem an Tuch.

Das ISOPROP Vergütungen angreifen soll, wäre mir absolut neu und da würde ich - obgleich ich schon dutzende Objektive offen hatte und reingte - sicher drüber gestolpert, denn das beschriebene Verfahren habe ich bei allen Linsen angewandt.

LG
Henry