Hallo Henry,
ich warte noch (un)geduldig auf den China-Adapter, das 3,4 90er ist inzwischen eingetroffen. Die Gläser sind in Ordnung,
der geriffelte Fokussierring war allerdings mit dem Staub der Jahrzehnte gefüllt. Habe die einzelnen Rillen mit Zahnstocher und Q-Tipps gereinigt, bevor es an die Kamera kommt. Gibt es dafür eine geeignete Reinigungsflüssigkeit um den Rest vom Dreck zu befreien?
Das 4 200er ist auf dem Postweg, dann hab ich das Voigtländer-Set komplett bis auf das 50er Pantar und das Zoom, die beiden sind wohl verzichtbar. Das Einsteiger-Pantar weil das color skoparex und das ultron wohl deutlich besser sind. Und vom Zoom habe ich hier noch nichts gutes gelesen. Das Bessa-/ultra-zoomar hat auch keinen Blendenring am Objektiv, auch wenn man es adaptieren kann. Wie stellt man dann die Blende ein? Die Sony sagt in solchen Fällen ja Blende = null... M42 gab es nicht. Soll man ein Icarex-Zoomar BM kaufen, (dieses hat einen Blendenring), wenn sich die Gelegenheit bietet? Interessieren würde es mich schon. Hat jemand eins?
Zwei originale Gummi-Gegenlichtblenden konnte ich in der Bucht ersteigern sowie B50 Nahlinsen, UV und (Metall!-)Polfilter. Die Nahlinsen für 10-12 € schützen die Gläser und eine prima Alternative zu den unverschämt teuer angebotenen originalen Plastik-Objektivdeckeln für derzeit 28,-! Mancher Anbieter schraubt die ab und bietet das Objektiv ohne an. Leute gibt's...
Die kompakten Icarex-Gläser sind an der Sony schon klasse. Das 50er 1,8 Ultron ist fast immer auf der A7, der Schärfenverlauf ist bei Offenblende selbst im Sucher schon sehr plastisch. Gefühlt noch besser als beim neuen, großen und schweren 1,4 50er Planar.
Das 3,4 35er Skoparex ist meist zum Wechseln dabei. Das 90er dynarex muss ich erst noch testen, die super dynarex 105/200 komplettieren das Set. Zu den Teles kann ich noch gar nichts sagen im Vergleich zu den Pentacon/Prakticars.
Das 25er Distagon gab es wohl nur in kleiner Auflage und ist wenn man es findet recht teuer. Gab es dieses als Zeiss auch für andere Kameras mit identischer Rechnung, weiss das jemand? Das Distagon für die Bessa ist wohl ein Voigtländer und anders. Ganz schön verwirrend. Allerdings deckt mein 20er Flektogon aus Jena diesen Bereich bestens ab.
Bis bald
Jürgen