Ich habe gestern mein Walimex angworfen:
F1,4:
15243655391_7ca1f129ef_c.jpg
Walimex 85mm F1,4 - Bernd bei der Arbeit
bin zufrieden mit dem Walimex-Samyang und freue mich, dass es noch besser geht.
Die lila CAs am Ehering habe ich mit Lightroom entfernt. Wenn das Wali offen ist, dann
neigt es zu diesen Verfärbungen.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Bei so hochgeöffneten Teleobjektiven: Habe mir gedacht, ob es groß Sinn macht, bei Anfangsblende 1.4 (bzw. 1.2 beim Canon) zu fotografieren. Klar, Scharfstellen geht wegen der fast nicht vorhandenen Schärfentiefe supereasy. Aber macht es angesichts dieser überhaupt Sinn, Portraits zu fotografieren? Ich meine, wenn ich aufs Auge fokussiere, dann ist die Nasenspitze schon wieder unscharf, ebenso wie das Ohr und womöglich auch das andere Auge, wenn das Gesicht nicht genau in die Kamera schaut, sondern etwas seitlich. Muss man da für gute Portraits nicht auf Blende 2.8 oder gar 4 gehen bis sich ein gutes Bild ergibt - was andererseits auch bedeuten würde, dass Anfangsblende 1.8 oder 2 schon ausreichend ist?
LG
Waveguide
Kommt natürlich auf die Distanz an. Bei "Kopf" ist 1.2 etwas knapp in der Schärfetiefe - aber auch das kann ein erwünschter Effekt sein. Bei "Ganzer Körper" hast du halt immer noch eine schöne Freistellung.
Es geht im Vergleich nicht um !straßenuntaugliche" Autos, sondern extrem teure Supersportwagen, mit denen man auch zur Arbeit fahren könnte.
Und so sehe ich ein €4000,--Objektiv auch. Man kann/könnte es auch im Alltag nutzen, es soll aber gleichzeitig das Machbare zeigen.
Lediglich der Begriff "Studie" ist falsch, denn es ist keine, vielmehr ein einsatzfertiges Objektiv.
Ich bin auch kein Formel-1-Fan, ganz gewiss nicht. (Der einzige Grund, warum ich früher Sonntags manchmal ein Rennen angeschaut habe war, weil ich durch das monotone Geräusch ganz gut zum Mittagsschläfchen eingenickt bin.)
Aber "Volksverdummung" ist diese Aussage sicher nicht. Es gibt so einige technische Verbesserungen (z.B. die Benzin-Direkteinspritzung oder die Mess-Werkzeuge zur Aerodynamikverbesserung der Karosserie), die zuerst in Rennwagen ausprobiert wurden und dann auf die Serie übertragen wurden. Aber das führt uns nun zu weit von Thema weg...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Siehst Du, es wirkt bereits
Ansonsten stört mich der 911er eines Bekannten überhaupt nicht und auch die hämischen Anmerkungen gegenüber meinem SUV nicht.
Wir leben Gottlob ja in einem freien Land, wo ich nach meiner umfänglichen Leicaausrüstung schließlich bei dem sage und schreibe "winzigen" MFT-Format gelandet bin. Alles möglich und alles erlaubt und es macht Spaß.
Grüße, Wolfram
Zurück zum Thema bitte...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<