Moin,
die Unterschiede sind rein mechanisch, optisch sind die identisch. Die mechanischen Unterschiede machen die erste Variante (Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC) speziell besonders video-tauglich:
- Blende ohne Rasten
- Zahnkränze zur Blenden- und Schärfeeinstellung zum Einsatz von Scharfzieheinrichtungen beim Filmen.
Die Blende wird - nach meinem Wissensstand - bei Fotoobjektiven rein geometrisch angegeben, bei Videoobjektiven wird die "Transmission" (Lichtdurchlässigkeit?) mit berücksichtigt, daher der geringere Wert. Oft findet man daher dann Angaben wie T1.5 statt F1.4.
Gruß
Woody


Zitieren