Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Walimex/Samyang 85mm/1.4

  1. #21
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    .....
    Da mein 1,2/85 nur an der NEX betrieben werden kann und nicht an der 5DII überlege ich zu tauschen ... wo im übrigen noch ein dicker Schein übrig bliebe, den ich im Moment sehr gut brauchen kann (Thema PC).
    Denn durch meinen NEX-EF-Adapter könnte ich es so an beiden Kameras nutzen.

    Wäre toll, wenn Ihr was berichten könntet, danke.
    Wenn Du den Thread von mir gelesen hast, ist eigentlich alles gesagt. Es ist ein hervorragendes Objektiv.. das ich auch nicht mehr hergeben werde.
    Da ich vermutlich der Einzige hier bin, der sowohl das Samyang als auch das von Dir genannte 1.2/85mm Aspherical mal an der 5D MKII testen konnte, so läßt sich zusammenfassend sagen:

    Das Canon ist hervorragend und hat für sehr spezielle Momente die Nase vorn.. für mich waren die von Dir genannten Schwierigkeiten aber auch der Grund, nicht weiter nach dem Canon zu suchen. Es ist kontraststark und eben hochlichtstark. Der mininmale Unterschied zum Samyang aber, das offen leicht weicher ist, wird aber durch die Einschränkungen aufgehoben.
    Bevor ich mir einen Umbau des 1.2/85mm noch einmal antue.. immer das Samyang, wenn es an die Vollformat Kamera soll. Es ist im Preis-Leistungsvergleich auch heute noch ungeschlagen. Wer an der NEX mit dem 1.2/85mm leben will.. es ist hervorragend.. aber eben nur dort. Eine Option wäre natürlich, es in die Vitrine zu stellen und auf eine spiegellose Kamera mit KB - Sensor zu warten, die ein entsprechendes Auflagemaß mitbringt. Aber das wäre eher "Snobismus" mit ungewißem Ausgang.

    Insofern kann ich Dir empfehlen, Dir das Samyang zuzulegen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #22
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4

    Henry - man könnt das nFD 1,2 85mm aber auch bestimmungsgemäß an einer Canon FD Kamera wie z.B. der A-1 nutzen! Macht sehr viel Spaß wieder mal mit Film zu fotografieren - glaub mir ;-)

  4. #23
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Aber das wäre eher "Snobismus" mit ungewißem Ausgang.

    Insofern kann ich Dir empfehlen, Dir das Samyang zuzulegen.
    Danke vielmals, ich werde es mir mal anschauen. Und nein, auf eine FF-NEX o.ä. warte ich nicht.
    Gruß Thomas

  5. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4

    Zitat Zitat von LeBleuBeau Beitrag anzeigen
    Henry - man könnt das nFD 1,2 85mm aber auch bestimmungsgemäß an einer Canon FD Kamera wie z.B. der A-1 nutzen! Macht sehr viel Spaß wieder mal mit Film zu fotografieren - glaub mir ;-)
    Jepp, dafür wurde es ja gebaut.. nur in unserem schnell-lebigen Zeitalter würde es mich grad bei Kleinbild nerven, ständig auf ein nicht vorhandenes Kamera-Display zu schauen. Das ging mir schon mit meinen Leicaflex und Leica R-Kameras, die ich im Laufe meiner "Neu-Entdeckungsreise des Altglas" wieder in den Fingern hatte, nach jedem Schuß völlig auf die Nerven. Mir fehlt dafür die notwendige Geduld. Ich hab sie dann wieder verkauft..

    Das analoge Fotografieren kann ich mir bei meiner analogen Mamiya oder einer Hasselblad schon eher vorstellen, da mal wieder in die Schiene reinzugehen.. aber nicht bei KB.
    Mit einer Mittelformat-Kamera, wo ich entsprechend "relaxt" arbeiten muss... ganz anderes Thema. Dann am liebsten noch wieder eine alte Hasselblad 500 und ein paar Sonnare und Distagone dazu.. das kann ich mir schon gut vorstellen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #25
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 15 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hi!

    Wollte keinen neuen Thread eröffnen, da meine Anfrage auch das 85er Wali/Samy betrifft.

    Ich möchte es für meine Sony A7 zulegen.
    Bei Amazon gibt es zwei Versionen. Kann mich einer über die Unterschiede aufklären?

    Beide E-Mount:
    1. Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC Video- und Fotoobjektiv (Filtergewinde 72mm, Zahnkranz, stufenlose Blende und Fokus, IF) für Sony E Objektivbajonett schwarz
    2. Walimex Pro 85mm 1:1,4 CSC Objektiv (Filterdurchmesser 72mm, IF, AS und ED Linsen) für Sony E

    Abgesehen von der leichten Differenz der Lichtstärke und Preis, was genau ist denn da der Unterschied?

  7. #26
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GerryCoke Beitrag anzeigen
    Hi!

    Wollte keinen neuen Thread eröffnen, da meine Anfrage auch das 85er Wali/Samy betrifft.

    Ich möchte es für meine Sony A7 zulegen.
    Bei Amazon gibt es zwei Versionen. Kann mich einer über die Unterschiede aufklären?

    Beide E-Mount:
    1. Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC Video- und Fotoobjektiv (Filtergewinde 72mm, Zahnkranz, stufenlose Blende und Fokus, IF) für Sony E Objektivbajonett schwarz
    2. Walimex Pro 85mm 1:1,4 CSC Objektiv (Filterdurchmesser 72mm, IF, AS und ED Linsen) für Sony E

    Abgesehen von der leichten Differenz der Lichtstärke und Preis, was genau ist denn da der Unterschied?
    Ohne mir das selbst angesehen zu haben, aber an Hand derienr Angaben wird mir schon klar: das eine ist auch für Videofilmer gut einsetzbar, das ander nur für Fotografie gedacht.

  8. #27
    Ist noch neu hier Avatar von Cooking_Woody
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Nottuln
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Moin,

    die Unterschiede sind rein mechanisch, optisch sind die identisch. Die mechanischen Unterschiede machen die erste Variante (Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC) speziell besonders video-tauglich:

    - Blende ohne Rasten
    - Zahnkränze zur Blenden- und Schärfeeinstellung zum Einsatz von Scharfzieheinrichtungen beim Filmen.

    Die Blende wird - nach meinem Wissensstand - bei Fotoobjektiven rein geometrisch angegeben, bei Videoobjektiven wird die "Transmission" (Lichtdurchlässigkeit?) mit berücksichtigt, daher der geringere Wert. Oft findet man daher dann Angaben wie T1.5 statt F1.4.

    Gruß

    Woody

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Cooking_Woody :


  10. #28
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ohne mir das selbst angesehen zu haben, aber an Hand derienr Angaben wird mir schon klar: das eine ist auch für Videofilmer gut einsetzbar, das ander nur für Fotografie gedacht.
    Ich glaube, das eine für Videofilmer hat eine stufenlose Blende zum gleitenden Abblenden sowie einen Zahnkranz auf der Fassung, damit man mit einem entsprechenden "Rig" seitlich fokussieren kann, was für Videofilmer praktisch ist und aus der Filmbranche stammt.

    LG
    Waveguide

  11. #29
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. #30
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Hmmmm, vielleicht eine Alternative zu meinem gerade abgegebenen Canon 85/1.8?
    Die Bilder sind auf jeden Fall besser. Beim Canon gingen mir Leistung ziemlich auf den Keks. Bei Offenblende war es nicht wirklich nutzbar.
    Sehr starke chromatische Aberrationen haben mich letztlich zu dem Schritt bewegt.
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 17:20
  2. Walimex (Samyang) 35mm 1:1,4 AS UMC
    Von Padiej im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 17:29
  3. Samyang / Walimex Fokusierung schwergängig
    Von cyberpunky im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2015, 21:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •