Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Carl Zeiss Ultron, Scoparex, Dynarex, Soligor

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard Icarex adaptieren

    Hallo Henry,

    Danke für den herzlichen Empfang, ich lese hier schon eine Weile mit und hab schon viel von Euch gelernt. Inzwischen ist meine Sammlung und Erfahrung etwas angewachsen. Ich habe vorwiegend Zeiss-Gläser, einige aus Jena wie Flektogon sowie für Prakticar und ein 1,4 50 Planar. Alles adaptiert auf die Canon EOS und Sony A7. Derzeit sind die 4 m42 der Icarex hinzugekommen, skoparex, Super Dynarex, Tessar und Ultron. Die Gläser passen besonders gut zur Dimension des Sony Gehaeuses.

    Zumal es das Dynarex 3,4 90 nicht als m42 gibt, möchte ich den BM Mount adaptieren, möglichst direkt auf die NEX e- Mount fuer die A7 oder über den Umweg EOS. In Deinen Beiträgen erwaehnst Du die technische Machbarkeit und ich moechte hoeflich um Unterstuetzung dabei bitten und erhoffe Tipps.

    Viele Gruesse
    Juergen

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Mit den gezeigten Adaptern wirst Du an der EOS kein Unendlich erreichen. Wenn Du aufmerksam mitgelesen und verstanden hast, haben die BM Objektive zur Icarex ein Auflagemaß von 48mm ! (Siehe den inzwischen auf der Wikipedia akzeptierten und korrigierten Eintrag, den ich damals gesendet hatte.

    Canon hat 44mm... > Icarex BM also mehr als 4mm zu weit weg vom Sensor.. und dann kommt nochmal der Adapter dazu.. Mahlzeit. Da bastelt sich der Chinese mal wieder was zusammen, wirft es schnell auf den Markt, ohne die Wahrheit klar auszusprechen.

    Wenn nun noch das Aussenbajonett, das normal an der Kamera sitzt - wie gezeigt in den iBäh - Angeboten - zwischenbaust, so wirst die Linse sogar noch weiter vom Sensor entfernt sitzen..

    Das wird mit den gezeigten "Fertig-Adaptern" überhaupt nix werden und ist einer der Gründe, weshalb diese Objektivsets oft günstig zu bekommen sind.
    Hier ist Einfallsreichtum und "Selbstmachen" gefragt, was sich aber aus dem aufmerksamen Lesen dieses Berichts auch ergibt..

    Eine Lösung hab ich natürlich und kann Dir passende Spezial-Teile liefern, um die Objektive selbst auf unendlich zu bringen. Bis auf ein paar kosmetische Kleinigkeiten bleibt das Ganze reversibel, bzw. Du hast es selbst in der Hand, denn ein wenig wirst Du noch schleifen müssen.. bekommst aber auf Unendlich und kannst die Objektive nach dem Rückbau auch wieder an die Icarex..

    Alles weitere per PM, da ich hier nicht mehr alle Tipps und Tricks kostenfrei zur Verfügung stellen werde...
    das Forum will finanziert sein und das Spendenaufkommen zu dessen Finanzierung ist eher mau. Selbst wenn in jedem Thread auf jeder Seite und auch in meiner Signatur der Spenden - Button eingearbeitet ist, wird er von der Mehrheit hier gern übersehen, aber die diversen Lösungen gern kostenfrei mitgenommen.. aus dem Grunde veröffentliche ich einige Dinge einfach nicht mehr.

    Ich muss daher über andere Finanzierungswege nachdenken... und dies ist einer davon. Hoffe da auf Verständnis.

    Also, passend gedrehte Teile kannst Du bekommen, zusammen mit einer Beschreibung "how to" gegen eine Gebühr von 25 Euro pro Stück. Du wirst selbst noch etwas "schleifen" müssen, aber die Sache funktioniert bei all meinen 4 Objektiven zur Icarex 35 BM astrein. Mit Schleifpapier kann wohl jeder Umgehen und ein Schraubendreher ist auch kein Hexenwerk. Und billiger als ein Leitax Adapter ist das allemal.

    LG
    Henry

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Läßt sich inzwischen einfach beantworten... und zunächst herzlich Willkommen...

    Schau mal hier... die gibt es seit einiger Zeit. Hab zwar keine persönlichen Erfahrungen damit, weil ich mir eine eigene Lösung ersonnen habe, aber unschlagbar im Preis...

    http://www.ebay.de/itm/AF-Confirm-Ze...item43c42272be

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Danke, werde testen und berichten...

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard kompakte Icarex-Gläser

    Hallo Henry,

    ich warte noch (un)geduldig auf den China-Adapter, das 3,4 90er ist inzwischen eingetroffen. Die Gläser sind in Ordnung,
    der geriffelte Fokussierring war allerdings mit dem Staub der Jahrzehnte gefüllt. Habe die einzelnen Rillen mit Zahnstocher und Q-Tipps gereinigt, bevor es an die Kamera kommt. Gibt es dafür eine geeignete Reinigungsflüssigkeit um den Rest vom Dreck zu befreien?

    Das 4 200er ist auf dem Postweg, dann hab ich das Voigtländer-Set komplett bis auf das 50er Pantar und das Zoom, die beiden sind wohl verzichtbar. Das Einsteiger-Pantar weil das color skoparex und das ultron wohl deutlich besser sind. Und vom Zoom habe ich hier noch nichts gutes gelesen. Das Bessa-/ultra-zoomar hat auch keinen Blendenring am Objektiv, auch wenn man es adaptieren kann. Wie stellt man dann die Blende ein? Die Sony sagt in solchen Fällen ja Blende = null... M42 gab es nicht. Soll man ein Icarex-Zoomar BM kaufen, (dieses hat einen Blendenring), wenn sich die Gelegenheit bietet? Interessieren würde es mich schon. Hat jemand eins?

    Zwei originale Gummi-Gegenlichtblenden konnte ich in der Bucht ersteigern sowie B50 Nahlinsen, UV und (Metall!-)Polfilter. Die Nahlinsen für 10-12 € schützen die Gläser und eine prima Alternative zu den unverschämt teuer angebotenen originalen Plastik-Objektivdeckeln für derzeit 28,-! Mancher Anbieter schraubt die ab und bietet das Objektiv ohne an. Leute gibt's...

    Die kompakten Icarex-Gläser sind an der Sony schon klasse. Das 50er 1,8 Ultron ist fast immer auf der A7, der Schärfenverlauf ist bei Offenblende selbst im Sucher schon sehr plastisch. Gefühlt noch besser als beim neuen, großen und schweren 1,4 50er Planar.
    Das 3,4 35er Skoparex ist meist zum Wechseln dabei. Das 90er dynarex muss ich erst noch testen, die super dynarex 105/200 komplettieren das Set. Zu den Teles kann ich noch gar nichts sagen im Vergleich zu den Pentacon/Prakticars.

    Das 25er Distagon gab es wohl nur in kleiner Auflage und ist wenn man es findet recht teuer. Gab es dieses als Zeiss auch für andere Kameras mit identischer Rechnung, weiss das jemand? Das Distagon für die Bessa ist wohl ein Voigtländer und anders. Ganz schön verwirrend. Allerdings deckt mein 20er Flektogon aus Jena diesen Bereich bestens ab.

    Bis bald
    Jürgen

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Ich muss es auch wieder montieren, das Ikarex-Ultron von Carl Zeiss. Das ist schon eine feine Linse. Viel Spaß damit.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.08.2014
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 76 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Moin
    Zitat Zitat von Nostalgiker Beitrag anzeigen
    ...
    der geriffelte Fokussierring war allerdings mit dem Staub der Jahrzehnte gefüllt. Habe die einzelnen Rillen mit Zahnstocher und Q-Tipps gereinigt, bevor es an die Kamera kommt. Gibt es dafür eine geeignete Reinigungsflüssigkeit um den Rest vom Dreck zu befreien?
    dafür nehme ich - Achtung, festhalten - Backofen-Spray !
    Wie ?
    Ein "Sahnehäubchen" auf eine Untertasse, dann mit einer alten Zahnbürste auftragen und vorsichtig "einreiben", einwirken lassen.
    nochmal "schrubben" und mit saugfähigem Küchenpapier abwischen, anschließend mit Handtuch etc. trocken wischen.
    So geht der "Angstschweiß" des Vorgängers gut ab !

    Mit dem noch leicht feuchten Tuch kann man dann auch gut den Rest des Objektiv-Körpers sauberwischen.

    Vorsichtig behandeln - auch der Schaum ist eine Flüssigkeit, die nur "außen" drauf gehört.

    Achtung:
    einige wenige Backofensprays greifen Aluminium an - nix schlimmes, es oxidiert "nur" die Oberfläche. Sieht aber sch****e aus ...
    Probiert das vorher aus, wenn es Alu "pur" ist (z.b. am Backblech et. ).
    Das steht dann auch meisten auf der Packung drauf (denn für Alu-Felgen kann man Backofenspray ja auch gut nehmen...).
    Beste Grüße
    Jörn

  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard Backofenspray

    Hallo Jörn,

    danke für den genialen Tipp, werde das in geringer Menge vorsichtig beherzigen. Man Objektiv will das ja sauber haben, wenn man sich damit vorm Gesicht rumfuchtelt. Alle anderen Objektive waren nahezu unbenutzt, aber das 90er verlangt nach meiner ersten oberflächlichen Säuberung nach einer porentiefen Reinigung.

    Gruß
    Jürgen

  8. #8
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard Belederung erneuern

    Hallo zusammen,

    das super dynarex 4/200 ist angekommen und die Gläser in einem sehr guten Zustand. Die Belederung hat allerdings den unerträglichen Geruch des Lederköchers angenommen. Kann man das selbst machen, woher bezieht man das Leder oder soll ich es gleich zum bekannten Dienstleister nach Görlitz senden?

    Danke für Tipps

  9. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Moin

    dafür nehme ich - Achtung, festhalten - Backofen-Spray !

    Probiert das vorher aus, wenn es Alu "pur" ist (z.b. am Backblech et. ).
    Das steht dann auch meisten auf der Packung drauf (denn für Alu-Felgen kann man Backofenspray ja auch gut nehmen...).
    würde ich mir wegen der sauren oder alkalischen Wirkung nur im Notfall trauen, wenn Versuche mit Benzin oder Aceton fehlgeschlagen sind.
    ich hab allerdings auch schon in Benzin eingelegte Objektivteile ins Ultraschallbad gelegt.

    Christoph

  10. #10
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard Voigtländer Sammlung

    Hallo zusammen,

    neben dem Flektogon ist mit ein paar Zeiss Gläsern (auch Prakticar) und Meyer (Pentacon) meine Jena/Görlitz Sammlung erst mal abgeschlossen. So wende ich mich derzeit dem West-Altglas von Zeiss Ikon und Voigtländer zu, ungeachtet welche Marke draufsteht. So gehören inzwischen zu meinem Set die Highlights sowohl der Icarex als auch der Bessamatic/Ultramatic. Das Zeiss Ultron durfte bleiben und ergänzt nun die Sammlung von Skoparex und Super Dynarex. Die beiden 2,8 50er Zeiss Tessar und das Voigtländer Skopar X stehen zum Verkauf. Das Zeiss 3,4 90 und das 200er habe ich bereits wieder abgestoßen. Das Zoomar bereichert inzwischen die Sammlung optisch und haptisch und und schlägt sich gar nicht schlecht. Jetzt muss nur noch das 2,0 Septon mit dem Deckel Compur Verschluss adaptiert werden für einen Vergleich mit dem 1,8 Ultron. Sobald der dkl-Adapter für die nex eintrifft werde ich auch die beiden Skoparexe der Icarex sowie der Bessamatic an der A7 gegeneinander testen. Habe gerade als Beifang ein intaktes Bessamatic-Gehäuse bekommen, ganz schön wertig alles...

    Das 40er Skopagon war mir bislang zu teuer. Welche alten Voigtländer stehen noch auf Eurer Wunschliste?

    Grüße
    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Dynarex 90mm f3.4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.11.2020, 16:57
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 20:35
  3. Carl Zeiss Super-Dynarex 4 /135mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •