Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Reflexion vermeiden

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ok, ich las immer davon, dass Vergütungen Reflexionen unterdrücken sollen. Aber ich verstehe zu wenig von den physikalischen Zusammenhängen, ist mir dann doch zu komplex. Mir fiel halt nur auf, dass alle meine neueren und modernen AF-Objektive von Canon oder Sigma nicht von dem Streulicht betroffen sind, sich also an dem Adapter unauffällig verhalten. Ich beobachte den Effekt andererseits aber auch bei zwar älteren, aber schon recht modernen Objektiven wie dem Pentax-F 2.8/50 Macro. Wie gesagt, so richtig klar wird mir nicht, wieso bestimmte Objektive mehr davon betroffen sind als andere, wenn sie an dem Adapter hängen.

  2. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ich habe nun den EF - E-Mount-Adapter innen mit dem Velours beklebt, dabei auch nur den schmalen Durchlaßbereich, der innen am kameraseitigen Bajonett endet. Ging ruck-zuck, da sich der (das?) Velours ein klein wenig auch dehnt, so dass man auch die runden Ausbuchtungen gut auskleben konnte. Dauerte keine 10 Minuten. Gegenüber Lack hat es zudem den Vorteil, dass man den Adapter unmittelbar nach der Arbeit nutzen kann. Den oberen Bereich, der sich wie ein Trichter zum Objektiv hin öffnet, habe ich erst mal freigelassen.

    Kurz: voller Erfolg. Die teils heftigen Reflexionen, die bei meinem SMC Pentax-F 2.8/50 Macro auftraten, sind verschwunden. Andere Optiken habe ich noch nicht geteste, vermute aber, dass diese nun auch gezähmt sind. Hätte nicht gedacht, dass sich das so eklatant auswirkt. Ich werde nun alle meine Adapter mit dem Zeug auskleiden, falsch kann man da nichts machen. Zudem gibt es keine Sauerei, es ist reversibel und spottbillig noch dazu.

    Danke Henry für den Tipp und seine ausgesprochen detailfreudigen und kenntnisreichen Erläuterungen.
    Geändert von Waalf (02.09.2014 um 19:04 Uhr)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  4. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Hier mal ein Bild, wie ich es gemacht habe. Hoffe, man kann es erkennen.

    Name:  _DSF5460.jpg
Hits: 374
Größe:  236,2 KB

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  6. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Was Nutzer von Metabones-Adaptern mit Kunststoffeinbauten gelegentlich machen, ist die Beklebung mit mattem, schwarz beflocktem Papier.
    Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: der Commlite-Adapter kostet um die 70€. Da verzeihe ich gerade noch, dass der Hersteller solch wichtige Sachen wie eine vernünftige Antireflexbeschichtung verpennt. Ansonsten verrichtet er sicher genauso gut seinen Dienst wie der teure Adapter von Metabones. Wenn ich jedoch diese sehr teuren Adapter wie den von Metabones auch noch nachbearbeiten müsste, würde ich die Krise kriegen. Verstehen diese Hersteller nichts mehr von Optiken und den Gesetzmäßigkeiten, die damit zusammenhängen?

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  8. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Und zum Abschluss hier mal zwei Bilder, die das Problem verdeutlichen. Die Bilder sind nicht hintereinander aufgenommen, aber bei ähnlichen Lichtverhältnissen.

    Bild ohne "Velours".
    Name:  _DSC0819.jpg
Hits: 370
Größe:  249,9 KB

    Bild mit "Velours".
    Name:  _DSC0905.jpg
Hits: 350
Größe:  257,3 KB

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  10. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Wenn ich jedoch diese sehr teuren Adapter wie den von Metabones auch noch nachbearbeiten müsste, würde ich die Krise kriegen.
    Ich auch ;-( ro

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Urlaubszeit... das sollte man vermeiden...
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 09:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •