Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Reflexion vermeiden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Was Nutzer von Metabones-Adaptern mit Kunststoffeinbauten gelegentlich machen, ist die Beklebung mit mattem, schwarz beflocktem Papier.
    Hier wird gezeigt wie (Beitrag von Achim S.) und dass es gut funktioniert:
    http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1247661/100

    lg ro

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Was Nutzer von Metabones-Adaptern mit Kunststoffeinbauten gelegentlich machen, ist die Beklebung mit mattem, schwarz beflocktem Papier.
    Hier wird gezeigt wie (Beitrag von Achim S.) und dass es gut funktioniert:
    http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1247661/100

    lg ro
    Danke für den Hinweis. Ich möchte aber Lack nehmen, da einfacher zu verarbeiten. Habe da jetzt etwas von Revell entdeckt, wurde hier in einem Thrad auch mal erwähnt. Kam nur nicht sofort drauf. Und hier nun fand ich auch einen Link im Forum: http://www.digicamclub.de/showthread...ell#post203441. Da ist die Rede von einer selbstklebenden Samt-Folie und von verschiedenen Lacken.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Super. Habe eben entdeckt, dass Hornbach diese D-C-Fix-Veloursfolie im Baumarkt vorrätig hat ür 6,70€. Werde ich mir morgen sofort besorgen.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ach, da haben wir ja alles doppelt und dreifach ... ich hatte auch schon mal hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19468 gefragt und dabei den Thread von finkaudio nicht gesehen.

    Wie erwaehnt, man kann das direkt von der Firma bestellen und bekommt bei der ersten Bestellung eine Gutschrift ueber 5 EUR, was in etwa die Versandkosten abdeckt. Interessant fuer Leute, die wie ich auf dem Dorf wohnen und nach der Arbeit keine Zeit haben einen groesseren Umweg zum Baumarkt zu machen.

    Ich hatte bei meinem C/Y auf NEX Adapter definitv Streulichtprobleme durch den Adapter. Gelegentlich tritt so etwas immer noch auf, aber da bin ich mir nicht sicher ob das noch vom Adapter kommt. Vielleicht sollte ich auch noch so eine Rechteckblende einarbeiten.

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ich hatte bei meinem C/Y auf NEX Adapter definitv Streulichtprobleme durch den Adapter. Gelegentlich tritt so etwas immer noch auf, aber da bin ich mir nicht sicher ob das noch vom Adapter kommt. Vielleicht sollte ich auch noch so eine Rechteckblende einarbeiten.
    Bei Objektiven mit langem Auflagenmaß kann ich es ja sofort überprüfen, indem ich sie an die 5D anschließe. Dort habe ich keine sichtbaren Probleme, mit dem Adapter an der A7 doch sehr häufig. Kann also eigentlich nur am Adapter liegen. Oder gäbe es andere Gründe, die ich übersehen habe? Kannte das Problem vorher eigentlich gar nicht.

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Denke nicht.
    Ich hatte mir bisher einfach noch nicht die Zeit genommen einen Versuchsaufbau zu machen, bei dem ich 5D II und A7 mit Adapter vergleichen kann. Ich knipse, wenn ich unterwegs bin und zuhause am Rechner fiel mir dann ein heller Punkt oder ein grauer Schleier auf, den ich so vorher bei einem bestimmten Objektiv noch nicht gesehen hatte. Da lag der Adapter dann als Uebeltaeter nahe. Um zu testen, wieviel das Auskleiden des Adapters bringt braeuchte man aber eine reproduzierbare Aufnahmesituation fuer einen vorher/nachher-Vergleich. Mir fehlt fuer sowas die Zeit, aber die Ergebnisse wuerden mich schon interessieren.

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Denke nicht.
    Ich hatte mir bisher einfach noch nicht die Zeit genommen einen Versuchsaufbau zu machen, bei dem ich 5D II und A7 mit Adapter vergleichen kann. Ich knipse, wenn ich unterwegs bin und zuhause am Rechner fiel mir dann ein heller Punkt oder ein grauer Schleier auf, den ich so vorher bei einem bestimmten Objektiv noch nicht gesehen hatte. Da lag der Adapter dann als Uebeltaeter nahe. Um zu testen, wieviel das Auskleiden des Adapters bringt braeuchte man aber eine reproduzierbare Aufnahmesituation fuer einen vorher/nachher-Vergleich. Mir fehlt fuer sowas die Zeit, aber die Ergebnisse wuerden mich schon interessieren.
    Morgen werde ich es sehen und kann dann berichten. Das schöne an der A7 ist ja, dass man das sofort im Sucher sieht und zwar recht deutlich. Habe dann sofort verglichen und festgestellt, dass das an der 5DII nicht auftrat. Möglicherweise haben die langen Adapter doch mehr Auswirkungen und es wird zu selten bemerkt, was dann zu entsprechenden Kommentaren bei der Besprechung alter Optiken führt. Rückblickend muss ich sagen, dass ich dies eigentlich gar nicht berücksichtigt habe, als ich noch an meiner PEN lange Adapter nutzte. Und ich bin sicher, dass es auch dort schon auftrat, ich es aber auf die Optik schob. Und im Grunde ist ja auch die Optik daran beteiligt, denn neuere Objektive sind wegen besserer Vergütung auch nicht mehr so anfällig. Aber wenn das Problem der Reflektionen durch bessere Abschirmumg grade bei älteren Optiken zu vermeiden ist, sollte man das schon in Betracht ziehen.

  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Was Nutzer von Metabones-Adaptern mit Kunststoffeinbauten gelegentlich machen, ist die Beklebung mit mattem, schwarz beflocktem Papier.
    Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: der Commlite-Adapter kostet um die 70€. Da verzeihe ich gerade noch, dass der Hersteller solch wichtige Sachen wie eine vernünftige Antireflexbeschichtung verpennt. Ansonsten verrichtet er sicher genauso gut seinen Dienst wie der teure Adapter von Metabones. Wenn ich jedoch diese sehr teuren Adapter wie den von Metabones auch noch nachbearbeiten müsste, würde ich die Krise kriegen. Verstehen diese Hersteller nichts mehr von Optiken und den Gesetzmäßigkeiten, die damit zusammenhängen?

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  11. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Und zum Abschluss hier mal zwei Bilder, die das Problem verdeutlichen. Die Bilder sind nicht hintereinander aufgenommen, aber bei ähnlichen Lichtverhältnissen.

    Bild ohne "Velours".
    Name:  _DSC0819.jpg
Hits: 370
Größe:  249,9 KB

    Bild mit "Velours".
    Name:  _DSC0905.jpg
Hits: 350
Größe:  257,3 KB

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Wenn ich jedoch diese sehr teuren Adapter wie den von Metabones auch noch nachbearbeiten müsste, würde ich die Krise kriegen.
    Ich auch ;-( ro

Ähnliche Themen

  1. Urlaubszeit... das sollte man vermeiden...
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 09:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •