Schon richtig, nur ist das hier gezeigte kein Helicoid, sondern ein rotierender Wendeltubus.
Ausgehend von einem Auflagemaß bei den C/Y Objektiven von 45,5mm hat man für den Bau eines Helicoids 45,5mm - 18mm Auflagemaß Sony E-Mount = 27,5mm zur Verfügung.
Ziehst Du hiervon nochmals ca. 10mm ab, die Du rein für den Anschlussbereich mit dem C/Y Gegenbajonett (Aufnahme des Objektivs am Helicoid) mindestens brauchen wirst, verbleiben dann noch 17,5mm in denen Du den eigentlichen Helicoid, den Fokusring und eine NEX Anschlussplatte unterbringen musst.
Es gibt solche Helicoide aus China, allerdings auf M42 Basis und mit schwer zu fokussierendem Doppelauszug... http://www.ebay.de/sch/?_nkw=Helicoi...d=688609935362
Ob man die eventuell "umarbeiten" kann um dort ein C/Y - Trägerbajonett statt der M42 GEwindeplatte zu nutzen, weiß ich nicht, gehe aber davon aus, das dieses nicht klappen wird
Unabhängig davon wäre vermutlich die Nachfrage nach so einem Helicoid so gering, dass kaum jemand soetwas anbieten wird.
Dies liegt daran, dass ein simples M42 Gewinde entsprechend einfach an den Helicoid zu bringen ist, weil der M42 Durchmesser die Helicoidbewegung im Aussenbereich nicht behindert, bei einem deutlich größeren Durchmesser eines C/Y Anschluss aber wohl eher Probleme macht auch bezüglich der Eindringtiefe für die Objektive in den Helicoid.
Während M42 zentriert in der Mitte eintauchen kann, würde sich das bei C/Y viel weiter in den Randbereichen abspielen und den Auszug behindern. Dort gingen dann "echte" mindestens 10mm für das Bajonett und einge weitere konstruktive Dinge für die Objektivverriegelung verloren.
Es ist davon auszugehen, dass Du Dein Vorhaben mit einem solchen Adapter-Helicoid nicht erreichen wirst.
Deshalb bietet es bisher auch niemand an und der Markt dafür dürfte auch eher "begrenzt" sein für den Preis, der für einen solchen Adapter angesichts der niedrigen Absatzzahlen zu erwarten wäre.
Billig wäre eine solche "Sonderkonstruktion" sicherlich nicht zu realisieren...
LG
Henry