Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Fullframe-NEX zur Photokina?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Idee

    Auf eine Canon EOS mirrorless im Zusammenhang mit dünnen Adaptern zu spekulieren ist also sinnlos. Heißt für Sparfüchse wie mich möglichst kompaktes SLR-Altglas organisieren das auch mit angeflanschten Adapter noch handlich ist. Sieht vielleicht nur bei meinem 200/4 Nikon AIS bzw. beim Tokina ATX 90 2.5 etwas lang an der A7 aus.

    Noch eine Frage: In der Bucht wird bei Objektiv-Adaptern für Sony oft von NEX, seltener von E-Mount und ganz selten von Alpha A7 gesprochen. Sehen aber dennoch alle sehr ähnlich bzw. gleich aus. Ist der NEX-Mount mit dem der A7 wirklich identisch? Dieser Händler hier führt Adapter für "Sony NEX Kamera", bei manchen steht A7 dabei, bei manchen nicht. Etwas irritierend
    http://stores.ebay.de/phototools24/S...=p4634.c0.m322
    Geändert von realmatrix (30.08.2014 um 11:01 Uhr)

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Auf eine Canon EOS mirrorless im Zusammenhang mit dünnen Adaptern zu spekulieren ist also sinnlos. Heißt für Sparfüchse wie mich möglichst kompaktes SLR-Altglas organisieren das auch mit angeflanschten Adapter noch handlich ist. Sieht vielleicht nur bei meinem 200/4 Nikon AIS bzw. beim Tokina ATX 90 2.5 etwas lang an der A7 aus.

    Noch eine Frage: In der Bucht wird bei Objektiv-Adaptern für Sony oft von NEX, seltener von E-Mount und ganz selten von Alpha A7 gesprochen. Sehen aber dennoch alle sehr ähnlich bzw. gleich aus. Ist der NEX-Mount mit dem der A7 wirklich identisch? Dieser Händler hier führt Adapter für "Sony NEX Kamera", bei manchen steht A7 dabei, bei manchen nicht. Etwas irritierend
    http://stores.ebay.de/phototools24/S...=p4634.c0.m322
    Elektrisch und vom Maß her ist der E-Mount, egal von welcher Kamera, identisch. Adapter sind meist untereinander tauschbar. Vorsicht nur bei Adaptern, die innen ausgekleidet sind. Da gibt es bspw. die EF auf E-Mount-Adapter, die teils wegen der inneren Auskleidung nur an APS-C passen. Da muss man darauf achten, dass die auch für die A7 freigegeben sind. Ansonsten sind die Adapter wie M42, FD, Pentax-K usw. auf E-Mount für alle Kameras mit E-Mount zu gebrauchen, auch wenn da steht: für NEX. Naja, dann gibt es auch noch die Sony-eigenen Adapter, die ebenfalls nicht untereinander tauschbar sind.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Auf eine Canon EOS mirrorless im Zusammenhang mit dünnen Adaptern zu spekulieren ist also sinnlos. Heißt für Sparfüchse wie mich möglichst kompaktes SLR-Altglas organisieren das auch mit angeflanschten Adapter noch handlich ist. Sieht vielleicht nur bei meinem 200/4 Nikon AIS bzw. beim Tokina ATX 90 2.5 etwas lang an der A7 aus.
    Genau das ist der Grund, weshalb die kompakten SLR-Linsen im Preis steigen. Aber gerade bei Olympus (Zuiko), Konica und Pentax findet man kleine SLR-Objektive, die unwesentlich größer als die berühmten Pancakes sind.

    Objektive für Messsucher-Systeme sind kompakt und haben zudem noch eine kurzes Auflagemaß. Sie sind aber so nahe am Sensor, dass es gerade bei Weitwinkel-Objektiven gelegentlich zu Eckproblemen kommen kann.
    Außerdem sind hochwertige Messsucher-Objektive ziemlich teuer.

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage: In der Bucht wird bei Objektiv-Adaptern für Sony oft von NEX, seltener von E-Mount und ganz selten von Alpha A7 gesprochen. Sehen aber dennoch alle sehr ähnlich bzw. gleich aus. Ist der NEX-Mount mit dem der A7 wirklich identisch? Dieser Händler hier führt Adapter für "Sony NEX Kamera", bei manchen steht A7 dabei, bei manchen nicht. Etwas irritierend
    http://stores.ebay.de/phototools24/S...=p4634.c0.m322
    Dieses "Durcheinander" entstand mit der Einführung der A7-"Vollformat"-Sonys. Zuvor gab es das "E-Bajonett" für die Sony NEX-Kameras.
    Die A7 (oder Alpha 7) hat das gleiche Bajonett (und auch das gleiche Auflagemaß). Die Adapter lassen sich also auch bei beiden verwenden.
    Es ist allerdings möglich, dass spezielle Adapter sich für die Kleinbild-A7 nicht so gut eignen, weil sie u.U. Vignettieren. Dies kann vor allem bei Adaptern mit integriertem Fokus-Helicoid vorkommen. Normalerweise sind aber NEX-Adapter auch an der A7 verwendbar.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Ich denke im Club kann fast jede Frage zu Adaptern für E-Mount beantwortet werden. Hier aber mal für jene, die wie ich
    noch nicht alles wissen, eine schöne Übersicht zur Vielfalt die die es gibt - leider auf Englisch, doch ziemlich umfassend.

    Man kan hier in Ergänzung zu Tabellen schön visuell einen Eindruck kriegen, welche Systeme denn kürzeres Auflagemaß
    haben und welche Adapter schön auftragen:

    http://briansmith.com/gear/sony-lens-adapters/

    Es gibt fast nichts was es nicht gibt.

    http://briansmith.com/sony-a7-a7r-lens-mount-adapters/
    http://briansmith.com/sony-a7-a7r-le...nt-adapters-2/

    Auf Deutsch habe ich noch keine brauchbare Übersicht gefunden. Kennt ihr was vergleichbares?

    lg ro

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  8. #5
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.244
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 2.313 Danke für 526 Beiträge

    Standard

    Also ich finde diesen Thread sehr interessant, räumt er doch mit einer Fehleinschätzung meinerseits auf. Einer meiner Fotokollegen ist passionierter Leica-Fan. Was er mit der M9 und seinen Summiluxen zaubert, ist immer wieder sehr sehenswert. Wir haben uns schon des Öfteren über die Vorteile der Messucherkamera vs. SLR - und dezidierte das Auflagemaß unterhalten. Er ist der Meinung, an der M9 könne man durch das geringe Auflagemaß die besseren WW-Objektive erwarten, da die Notwendigkeit einer Retrofokus-Konstruktion gar nicht oder erst sehr viel später als bei meinem Canon-EF Bajonett gegeben ist. Dies sei eines der "Geheimnisse", warum Leica in diesem Bereich so ausgezeichnete Qualität liefern könne. Neben der besseren Adaptierbarkeit von Altglas und resultierender kleiner, kompakter Kamera-Objektivkombinationen sah ich bislang dieses Argument als sehr mächtiges PRO für die Verwendung von Leica M und anderer spiegelloser Systeme.

    Aber, wie hier hinreichend dargelegt, ist ein Sensor mit seinen Mikrolinsen nicht beliebig flach wie ein Film. Daher kann auch das Licht nicht in einem beliebig spitzen Winkel auftreffen, ohne Seiteneffekte zu verursachen. Vielleicht sind dann die 44mm Auflagemaß des EF-Bajonetts für Vollformatsensoren gar nicht so grundsätzlich verkehrt und durchaus noch zukunftstauglich...

    Denkt sich jetzt
    Heino

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Höheres Auflagemaß bringt erstmal eher einen Vorteil für den Einsatz von Weitwinkelobjektiven. Die Gründe sind hinchreichend dargelegt und diskutiert. Was Sony bei Objektivkonstruktionen meines Erachtens tut, etwas zusätzliches Auflagemaß in die Objektivkonstruktion zu integrieren.
    Man sieht es daran, dass die Endlinse deutlich vor dem Bajonett sitzt. Dies gilt für beide Sony Weitwinkelobjektive, die ich besitze (SEL1018, SEL2870). Habe die Objektive beide nicht vor mir, schätze aber mal grob, dass die objektivseitigen Linsen bezogen auf das Bajonett ca. 15mm weiter vorne sitzen, als bei den anderen KB und APS-C Weitwinkeln für größeres Auflagemaß. Der Schacht davor ist mit komplexen Strukturen zur Unschädlichmachung von Streulicht versehen.

    Dennoch lassen sich sehr kompakte Weitwinkelobjektive realisieren, wie das SEL1018 mit 226g zeigt (Sigma 10-20 für Nikon APS-C: ca. 450g).

    Was Leica tut, weiß ich nicht. Das Tri-Elmar 16-18-21 mit Leica M-Auflagemaß beispielsweise arbeitet meines Wissens nach ebenfalls vorzüglich an der A7R. Andere WW-Objektive mit gleichem Auflagemaß nicht. Das sagt mir, dass Objektivkonstruktion, Kamera mit Auflagemaß und Sensortopographie einher gehen müssen und nicht jeder mit jedem kann.

    Für die Photokina ist ein FE-UWW angekündigt und die Hinweise auf eine mögliche A7X mit 50MPix Sensor verdichten sich. Wäre auf beide gespannt und insbesondere darauf, wie Sony die WW-Besonderheiten für das FE-Auflagemaß handhabt: nur an der Objektikonstruktion oder auch über Maßnahmen am Sensor. Wenn wir dazu noch nichts zur Phtookina erfahren, bestimmt nicht allzu lange danach.

    lg ro

  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard Zwei weitere native FE-Objektive aus Oberkochen

    Die Loxias wurden heute offiziell für den Herbst angekündigt:
    http://www.zeiss.de/corporate/de_de/...257D41002B38D3
    Die größere Offenblende des 35er Loxia gengenüber dem SEL-35F28 Z geht leider auch etwas ins Gewicht. Filterduchmesser 52mm ist ein weiterer Tribut an die höhere Lichtstärke.

    Es sollten damit zur Fullframe-Nex bald fünf weitere native FE-Objektive zur Auswahl stehen:

    - 16-35mm f/4.0 Zeiss
    - 28-135G Powerzoom
    - 35mm f/2.0 Loxia
    - 50mm f/2.0 Loxia
    - Lichtstarkes 85mm Zeiss (noch unsicher, ob zur Photokina schon zu sehen).

    Nicht, dass ich diese Objektive nun alle kaufen werde, fehlendes Objektivangebot und Trägheit diesbezügliche Trägheit Sony/Zeiss wurde in diesem Thread halt massiv beklagt. So dachte ich mir ich gebe die Information weiter.

    lg ro
    Geändert von spirolino (03.09.2014 um 15:22 Uhr)

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard Fullfram-NEX zur Photokina? Nein...

    Mittlerweile gilt als ziemlich sicher, dass die hier diskutierte Kamera nicht zur Photokina kommen und Sony dieses Jahr auch keine anderes E- oder A-Modell mehr präsentieren wird. http://www.sonyalpharumors.com/ (ein klein wenig runter scrollen).
    Geändert von spirolino (11.09.2014 um 10:57 Uhr)

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 15:16
  2. Sony VG900 Fullframe mit Nexbajonett
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:01
  3. Kleinbild-NEX ("Fullframe") Ende 2013
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 23:05
  4. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •