Ergebnis 1 bis 10 von 180

Thema: Leica Summilux-R 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tatham Beitrag anzeigen
    Die von Dir angesprochene E60-Version kommt aber auch gerade mal mit 3 1/2 Sternen bei photozone weg.
    Diesen "Test" kann ich nicht ernst nehmen.
    1. oberflächlich durchgeführt
    2. nur an APSC ausgeführt

    Und ja, die älteren Summiluxe sind genauso lecker.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Diesen "Test" kann ich nicht ernst nehmen.
    1. oberflächlich durchgeführt
    2. nur an APSC ausgeführt

    Und ja, die älteren Summiluxe sind genauso lecker.
    Kann Dir nur zustimmen.

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von tatham
    Registriert seit
    28.12.2011
    Beiträge
    57
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 84 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Letzte Woche am 11.8.14 von mir abgeschickt, heute ist das Summilux von Will van Manen Kamera-Service wieder bei mir.
    Bin sehr zufrieden! Nicht nur mit der Geschwindigkeit sondern auch mit seiner Arbeit. Will kann ich nur empfehlen!
    Viele Grüße

    Tilo

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", tatham :


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard Leica Summilux-R 1.4/50mm

    Hallo

    Hat jemand dieses Objektiv mit Adapter an der Canon 6D gehabt? Gibt es Probleme mit dem Spiegel?

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Wenns hier an der 5D ohne Probleme gepasst hat, dann auch an der 6er.
    Gruß Marcus

  7. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 621 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    habe gerade auch den Vergleich Zuiko (1.150.xxx) gegen Summilux (295.xxx Objektiv eines Arbeitskollegen frisch überholt) gemacht.
    Bei diesem Vergleich schneidet allerdings das Zuiko besser ab, was wohl an der neueren Rechnung und besseren Vergütung liegt.

    Gruß Klaus

  8. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe gerade auch den Vergleich Zuiko (1.150.xxx) gegen Summilux (295.xxx Objektiv eines Arbeitskollegen frisch überholt) gemacht.
    Bei diesem Vergleich schneidet allerdings das Zuiko besser ab, was wohl an der neueren Rechnung und besseren Vergütung liegt.

    Gruß Klaus
    Seriennummer 295.xxx wäre bei Leitz 30er Jahre, das kann wohl nicht sein. Ich nehme mal an es handelt sich um 2.95x.xxx, das wäre dann 1978.

    Der Vergleich zwischen diesen beiden Objektiven wäre sicher interessant aber allein mit der Aussage "schneidet besser ab" ohne jegliche Bildbeispiele kann man leider nicht viel anfangen. Magst Du vielleicht noch etwas nachlegen und detailliert mit Testbildern zeigen was Dir am Zuiko besser gefällt als am Summilux?

    Was ich bisher noch bei keinem anderen Objektiv in vergleichbarer Weise wie beim Summilux erlebt habe, ist das edle "Katzenaugen"-Bokeh in Kombination mit der erstaunlichen Offenblendtauglichkeit auch bei hellem Sonnenlicht und harten Kontrasten. Bei einem Foto wie diesem hätten die beiden 1.4/50er Zuikos, die ich bisher vor der Kamera hatte, meiner Meinung nach deutlich mehr Überstrahlungen und Farbsäume produziert:

    Name:  maresole-1.jpg
Hits: 518
Größe:  226,8 KB

    Allerdings waren das Versionen mit (etwas) niedrigeren Seriennummern, so dass mich interessieren würde wie es bei Deiner Version aussieht.

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Leica R4 mit Summilux R 50/1.4 / Elmarit R 28/2.8
    Von jhagman im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 07:15
  2. Leica Summilux warten lassen – wo? Olbrich?
    Von tatham im Forum Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.08.2014, 10:17
  3. Leica Summilux-R 1.4/50mm – alte 3-Cam-Version
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 20:26
  4. Leica SUMMILUX-R 1.4/80mm
    Von mol im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •