Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Pentacon 4.0/300mm M42 (2,5kg)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    48
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Hab da mal eine Frage zur Adaptierung dieses Objektivs.

    Würde gerne das Pentacon an die 5D Mark II schrauben und könnte es mit Exa Bajonett recht günstig bekommen.
    Jetzt ist das Auflagemaß Exa 44,7 mm und das der Canon EF 44,0 mm. D.h. der Adapter darf nur 0,7 mm stark sein, richtig?
    Da kommt es doch bei der Wuchtbrumme sicherlich zu Problemen?

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Vergiss die Exakta-EOS-Adapter-Variante, mit den preiswerteren Exakta-EOS-Adaptern von ebay kommst Du nicht ganz auf unendlich. Wechsle stattdessen den Exakta-Anschluss vom Pentacon gegen einen mit M42-Gewinde (Foto Krüger bietet auf ebay immer welche an, ebay Nr. 380968904144 z.B.) und nimm dann einen M42-EOS-Adapter.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    48
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    1000 dank Barney. Das werde ich tun

  5. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... oder noch stabiler P6-Anschluß und SIX/EOS.

    Jörg

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    48
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    heute war es dann soweit. Der erste Ausritt mit dem Panzerschreck stand an. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Unter Blende 8 geht da nicht viel.

    Hier gleich mal ein Beispiel von Blende 4 - 100% crop. Ist schon echt heftig:

    Name:  _MG_9871.jpg
Hits: 1635
Größe:  246,0 KB

    Wenn es dann die Sonneneinstrahlung erlaubt, wird man aber auch bei Blende 4 mit einem traumhaften Bokeh belohnt:

    Name:  _MG_9567.jpg
Hits: 1638
Größe:  269,0 KB

    Blende 4:
    Name:  _MG_9573.JPG
Hits: 1599
Größe:  93,0 KB

    Blende 8:
    Name:  _MG_9574.JPG
Hits: 1627
Größe:  113,0 KB

    Ja, und ich hab mich sogar an die Action Fotografie gewagt. Allerdings rund 95 % Ausschuss:

    Blende 8 - ISO 3200 - ca. 8 Meter Abstand zum Motiv:
    Name:  _MG_9610.JPG
Hits: 1639
Größe:  216,6 KB

    Name:  _MG_9641.jpg
Hits: 1620
Größe:  299,7 KB



    Und hier nochmal Offenblende:

    Name:  _MG_9798.JPG
Hits: 1629
Größe:  243,2 KB

    Name:  _MG_9796.JPG
Hits: 1589
Größe:  261,3 KB

    Name:  _MG_9797.JPG
Hits: 1639
Größe:  201,6 KB

    Fazit: Macht Spass... Trainiert den Oberkörper, das Auge und die Gelassenheit. Erzeugt starke Aufmerksamkeit ...

    Und abschliessend ein Foto von der Gerät:

    Name:  IMG_20140824_151213859.jpg
Hits: 1613
Größe:  310,0 KB

    Gute Nacht!

  8. 11 Benutzer sagen "Danke", Tobi1837 :


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Guten Abend zusammen,

    da im anderen Thread zum Pentacon 2,8/135 eine Nachwendeversion vorgestellt wurde, möchte ich das hier für das 4/300 ebenso zeigen.
    Denn auch dieses Objektiv wurde von Meyer-Optik nach der Wende für sehr kurze Zeit noch oder wieder gebaut.
    Mein Exemplar hat die Seriennummer 120 0065 und trägt die Aufschrift "MEYER-OPTIK 1:4 f=300 mm Made in Germany".
    Es hat als Anschluss ein Praktica-B Bajonett, das auf dem Tubus merkwürdigerweise die Aufschrift f=500 trägt. Dieser Tubus ist auswechselbar, möglicherweise stammt er von einem 5,6/500.
    Ansonsten ist es völlig identisch mit der Vorwende Pentacon-Version, die einen M42-Anschlusstubus montiert hat. Dieses Exemplar hat die Seriennummer 0202, also auch nicht sehr hoch.

    Name:  DSC06533s.jpg
Hits: 1630
Größe:  249,8 KB.
    Name:  DSC06532s.jpg
Hits: 1610
Größe:  259,3 KB
    Ich zeige beide Objektive mal im Bild. Links das Meyer, rechts das Pentacon.

    Viele Grüße aus Berlin
    dmcp

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  11. #7
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Demnach hat dieses Pentacon/Meyer-Optik Görlitz von Haus aus vier verschiedene Kameraanschlüsse.

    EXA, M42, Pentacon Six (P6) und Pentacon Prakticar (PB)?

    Für den Wechsel an DSLR/Systemkameras Kameraanschlüsse stehen für dieses Objektiv über den M42, PB oder den P6 Anschluss mehrere Varianten zur Verfügung.
    M42 nach SIGMA-SA, Canon EF, Olympus
    P6 nach Canon EF, Nikon F, Pentax
    PB nach Canon, Sony NEX

    Dies sind die mir bekannten Varianten, gibt sicher weitere.

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4,0 300mm - defekte Blende reparieren
    Von vwbusherbi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •