Ergebnis 1 bis 10 von 95

Thema: Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/100mm (Zebra) M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg!
    Das Meyer Orestor 2.8/100 gab es als VB Objektiv im Zebra-Design.
    Mit automatischer Druckblende einige wenige Objektive als Zebra, dann mit dem im letzen Bild gezeigten Tubus als Oreston und ab 1971 als Pentacon 2.8/100
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von JapanFoto
    Registriert seit
    02.08.2014
    Ort
    Eching am Ammersee
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge

    Standard Orestor Popular auf 500px

    Hallo,

    ein Bild mit dem Orestor ist jetzt sogar "Popular" auf 500px.
    Da geht was mit Altglas !

    http://500px.com/photo/80216205/soon...m=user_library

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", JapanFoto :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Nach Objektivtausch mit einem Forumskollegen wohnen jetzt erstmal zwei verschiedene 2,8/100mm Orestore beim Waldschrat.
    Vorhin ein erster Spaziergang über den Alexanderplatz, mit dem Zebra-Orestor (viele Blendenlamellen, trotzdem Offenblende 2,8 eingestellt ):



    JPG aus der Canon EOS-M (APS-C Bayer), nur verkleinert
    Name:  IMG_0056_JPGooEOSM_1185x790pix_DCC.JPG
Hits: 1216
Größe:  240,3 KB





    selbe Daten etwas im Darktable aufgebrezelt
    Name:  IMG_0056.jpg
Hits: 1211
Größe:  278,0 KB





    Das kringelt zwar weniger ein Trioplan oder Diaplan/Pentacon-Triplett-Projektionsobjektiv, aber es kringelt.


    Grüße vom Waldschrat!





    _

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Jetzt erwacht in mir ein Verständnis der allgmeinen Begeisterung für's 2,8/100mm-Orestor-Bokeh!


    Schilfrohr-Blüte Ende August

    Name:  2015_08_30_SD14_M42Orestor100mm_Warnitz_Oberuckersee_Schilf_0025_VarB_DT01_1185x790pix.jpg
Hits: 1351
Größe:  290,3 KB

    Sigma SD14 (ca. APS-C-Foveon-Sensor) - ISO100 - 2,8/100mm-Orestor bei Offenblende - Foto wurde entwickelt





    _

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hatte heute das Orestor 2,8/100mm zum weiteren Kennenlernen an der EOS-M mit auf "Tagesrunde". Die folgenden
    vier Fotos sind JPEGs aus der Kamera, nur auf Forengröße verkleinert, selbstverständlich alle bei Offenblende.




    Die Bokeh-Streuscheibchen bekommen an der Naheinstellgrenze von 1,1m eine (m.E.) schöne Dimension.
    Name:  IMG_0003_1185x790pix_JPGooEOSM.JPG
Hits: 1272
Größe:  256,0 KB





    Nah ran ist mit 1,1m Nah-Anschlag natürlich so eine Sache. Großblütige Blumen gehen gerade
    noch ausreichend einzufangen. Fazit: Ein-zwei Zwischenringe müssen in die Fototasche!
    Name:  IMG_0008_1185x790pix_JPGooEOSM.JPG
Hits: 1214
Größe:  225,3 KB





    Tja, und dann ist das Orestor ja wenn überhaupt - nur ein einfach vergütetes Glas. Bei Sonneneinfall
    in die Frontlinse, (trotz einfacher Telesonnenblende drauf,) sieht das dann so aus:
    Name:  IMG_0020_1185x790pix_JPGooEOSM.JPG
Hits: 1233
Größe:  168,3 KB




    Unmittelbar davor geschossen, und zusätzlich mit der Hand beschattet:
    Name:  IMG_0019_1185x790pix_JPGooEOSM.JPG
Hits: 1199
Größe:  226,6 KB




    Grüße vom Waldschrat!




    _
    Geändert von Waldschrat (09.09.2015 um 00:32 Uhr)

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Ein erster Versuch im Leben, die fehlende Mehrschichtvergütung kreativ für ein Bild zu nutzen:
    Die Oberleitungen im Streiflicht und hellen Bahnschienen wirken eventuell dadurch "duftiger".
    Okay, einmal mit der Nase über das UV-Filter vor dem Objektiv geschmiert, kommt
    wahrscheinlich auf eine ähnliche Weichzeichung und Überstrahlung heraus?


    Berlin, Bahnhof Staaken

    Name:  2015_09_07_EOSM_M42Orestor100mm_Bln_Bhf_Staaken_0039_VarA_DT01_1185x790pix.jpg
Hits: 1217
Größe:  271,0 KB



    Das Bild wurde aus dem Rohbild entwickelt und etwas beschnitten.





    _
    Geändert von Waldschrat (08.09.2015 um 21:18 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Werder (Havel)
    Name:  IMG_0065_JPGooEOSM_1185x790pix.jpg
Hits: 1237
Größe:  151,2 KB
    Soweit nichts Besonderes, außer: Für ein ordentliches Bild zu spät gekommen, schon zu dunkel. :(




    100%-Ausschnitt aus obigem Bild:
    Name:  IMG_0065_JPGooEOSM_crop100Proz_1185x790pix.jpg
Hits: 1177
Größe:  233,3 KB



    Aber: 20:39Uhr in 1776 Meter Entfernung! Die Schärfe des 100er Orestors ist für ein Altglas wirklich überraschend gut!





    _
    Geändert von Waldschrat (08.09.2015 um 21:19 Uhr)

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100mm [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 201
    Letzter Beitrag: 20.05.2019, 07:49
  2. Meyer Optik Görlitz ORESTOR 2,8/100 mit M42 Anschluß
    Von JKoch51 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 18:31
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 01:05
  4. Meyer-Optik Görlitz Orestor (Pentacon) 2.8/135mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 12:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •