Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 51

Thema: Festbrennweiten oder Zoom

  1. #31
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von expat Beitrag anzeigen
    Du hast aber Schnell-Schießer falsch interpretiert. Ich meinte nicht, dass ich mit Serienbildern wild um die Gegend schieße, und ich bin auch nicht der Mann, den du mit einer Nikon erlebt hast, sondern ich meinte, dass ich nicht lange plane oder überlege mit der Kamera in der Hand durch den Sucher suchend, sondern, dass ich meistens ziemlich genau weiß, was es werden soll. In dem, was du daraus gemacht hast, habe ich mich in der Tat nicht wieder erkannt.
    So auch erkenne ich kaum das anfängliche Thema in deinen Beiträgen. Du willst da offensichtlich etwas ganz anderes los werden. Es wurde ja schon angedeutet.
    Ich bin dann wohl immer noch auf der Suche, worin denn die bei einer so pauschalen Aussage der "ergbnisorientierung" die ja nun bei Dir eingesetzt hat, nun der Vorteil des Zooms liegen soll, auf den Du auch bisher keine Antwort für uns gegeben hast.

    Wenn Du die "Ergebnisorientiertheit" ins Feld führst, so ist das richtig wie falsch, denn den überwiegenden Teil dessen, was Du mit einem Zoom machst, kann man ebensogut durch eine Festbrennweite abdecken, wenngleich vielleicht nicht immer.

    Hier aber die Begrifflichkeit der Ergebnisorientiertheit als "Prämisse", die nur Zooms vorbehalten wäre als These an die Wand zu nageln, geht dann schon arg ans "Eingemachte" und das man bei solch provokanten Thesen Dir mit praktischen Beispielen gegenübertritt, magst Du bitte entschuldigen, sind aber letztlich dieser provokanten "Spreche" geschuldet.

    So hat ein jeder seine persönliche Präferenz beim zum Fotografieren eingesetzten Gerät, aber solche Statements, die letztlich das Arbeiten mit alten manuellen Festbrennweiten gemäß Deines Zitats zwischen den Zeilen als eine gesteigerte Form von romantischem Technik- und Materialfetischismus darstellen, sind schon ziemlich provokant und fordern eine Erwiderung geradezu heraus...
    Zitat Zitat von expat Beitrag anzeigen

    Mein Résumé des Threads:
    Ich habe festgestellt, dass es auch eine gesteigerte Form von romantisch nostalgischem Technik- und Materialfetischismus gibt.
    Auch bei mir kenne ich Anflüge davon, die sich allerdings allmählich verflüchtigen. Schließlich geht es mir mittlerweile mehr um
    das Ergebnis, und da ich ein Schnellschießer bin, kommen mir die Möglichkeiten eines Zomms sehr gelegen.
    da sie den Eindruck vermitteln, jeder der mit manuellen Festbrennweiten - und damit nostalgisch verklärt durch die Welt läuft, wohl irgendwie nicht ergebnisorientiert arbeiten kann.

    Und da kann ich offen gesagt nur den Kopf schütteln ob solcher Statements und Dir mit direkten Bildbelegen unterschiedlicher Aufnahmesituationen, ob Sport, Street oder was Du willst, einfach vehement wiedersprechend entgegentreten. Ein Zoom - Objektiv hat unbestritten seine Vorteile... macht aber den manuell mit Festbrennweiten arbeitenden Fotografen nicht weniger "ergebnisorientiert".

    Ob ich da nun wieder irgendwas mißverstehe?
    Geändert von hinnerker (13.08.2014 um 17:04 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #32
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Ob ich da nun wieder irgendwas mißverstehe?
    Aber sicher! Wie du sicher mitbekommen hast, habe ich diesen Thread nicht begonnen. Mein Post bezog sich auf die Argumentation eines Users in einem anderen Thread. Dieser hier wurde dann abgetrennt. Wie ich ja schon erwähnte, scheinst du mir gelinde gesagt einiges missverstehen zu wollen, unterbewusst natürlich. Mein Leben lang habe ich Zooms gemieden. Nun aber stelle ich fest, dass sowohl bei Panasonic als auch bei Sony die verwendeten Zooms nicht schlechter sind als hochwertige Festbrennweiten von Voigtländer, Zeiß oder Leitz. Nirgendwo wollte ich schreiben, dass solche Objektive zu bevorzugen seien. Aber du wirst mir sicher wieder eine Stelle finden, wo ich es doch geschrieben habe. Hier nun also die Versicherung, dass es mein fester Wunsch und Wille ist, dass jeder das benutzen soll, was ihm passt. Tue ich ja auch. Und nimm mich nicht so ernst. Ich schreibe hier wie in einem Gespräch. Das ist ja in diesem Forum nicht so häufig. Also genieß es einfach, dass es mal etwas lebhafter wird. Sind doch alle höflich.
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

  3. #33
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Was gibts da groß zu posten - Schärfe ist eine subjektive Angelegenheit und im Internet noch weniger objektiv. Außerdem bin ich es doch nicht, der permanent auf der Schärfe herumreitet.
    Ach so...
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

  4. #34
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Als erstes; das Thema abzutrennen und dann "Pro und Kontra" zu nennen, geht doch etwas am ursprünglichen Thema vorbei: es gibt einen User, expat, der schrieb, dass ein sehr gutes Zoom beste Festbrennweiten ersetzt. Kein Mensch hier hat etwas gegen gute Zooms, zumindest mir fiele da nichts ein, was gegen gute Zooms spräche. Aber Zooms ersetzten halt mal meiner Meinung nach nicht Festbrennweiten oder machen diese Überflüssig. Beides hat seine Berechtigung und seinen Einsatzzweck. Etwas provokativ fand ich die Argumentation von expat: erinnert mich an User, die nun rechtfertigen müssen, ihr 10000€-Leica-Set verkauft zu haben und nun endlich die Weihen des Fotografierens mithilfe einer minimalistischen Ausrüstung empfangen zu haben. Wäre ja OK, wenn man aus Fehlern lernt. Nur ist es bei den meisten Usern hier doch genau anders rum: viele können sich durch Nutzen von Altglas, und die guten sind halt fast alles Festbrennweiten, heute das leisten, was Ihnen aufgrund fehlender Mittel früher verwehrt war oder immer noch ist. Wie sonst könnte ich mir heute ein Nikor 300 2.8 leisten (ist übrigens immer noch nicht durch ein Zoom zu ersetzen). Zumindest droht da nicht der finanzielle Ruin. Und Spaß machts auch. Heißt ja jetzt nicht, dass ich deshalb vor Kreativität platzen muss, sofort einen Abflug nach Afrika buchen, an Safari teilnehmen und als aller erster Mensch eine noch unbekannte Art der Beutelspringmäuse ablichten muss. Wenn man das Gerät dennoch mal benutzt und sich die Bilder Wochen später anschaut, weiß man, warum es sich lohnt, ab und an solch ein Teil durch die Gegend zu schleppten. Und das gilt auch für andere Optiken. Aber vielleicht schließe ich ja auch zu sehr von mir auf andere.

  5. #35
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Huiuiui, ich hatte ja schon geahnt, dass dieses Thema Zündstoff darstellt und genau deswegen hatte ich es abgetrennt aus dem Thread über Zeiss/Sony-AF-Objektive. Aber dass es in diesem ausgesprochen friedlichen Forum so zur Sache geht, hätte ich nicht erwartet - das sind ja für DCC-Verhältnisse echte Glaubenskriege...

    Und wenn der Titel (in dem übrigens nichts von pro und contra steht) nicht passt, bin ich für Verbesserungsvorschläge stets zu haben.

    Ich fand ehrlich gesagt einige Diskussionsansätze gerade zu Beginn dieses Threads recht interessant. Ich denke da wäre noch mehr rauszuholen. Als jemand, der in den letzten beiden Jahren ganze (Foto-)Urlaube sowohl ausschließlich mit Zoom/AF als auch ausschließlich mit Festbrennweiten/MF bestritten hat (und natürlcih mit Kombinationen), frage ich mich allerdings, warum es manchen so schwer fällt, die Vorzüge beider Arten der Fotografie je nach Situation gleichberechtigt nebeneinander stehen zu lassen.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  7. #36
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Huiuiui, ich hatte ja schon geahnt, dass dieses Thema Zündstoff darstellt und genau deswegen hatte ich es abgetrennt aus dem Thread über Zeiss/Sony-AF-Objektive. Aber dass es in diesem ausgesprochen friedlichen Forum so zur Sache geht, hätte ich nicht erwartet - das sind ja für DCC-Verhältnisse echte Glaubenskriege...

    Und wenn der Titel (in dem übrigens nichts von pro und contra steht) nicht passt, bin ich für Verbesserungsvorschläge stets zu haben.
    Wo gibt es hier denn Zündstoff?

    Nein, das Thema hätte heißen sollen: Zooms statt Festbrennweiten. (pro-contra, schwarz oder weiß, Zooms oder Festbrennweiten sehe ich hier nicht). Ich habe bislang den User noch nicht entdeckt, der etwas gegen Zooms einzuwenden hätte. Aber vielleicht habe ich ihn übersehen. Ok, vielleicht tut es ja dem Forum gut, etwas aufgemischt zu werden. Dann hätte ich geschrieben als Thema: "Sind wir alles nostalgische Technik - und Materialfetischisten"? DAS bringt doch mal Leben in die Bude (oder auch nicht). Ist aber auch egal.

  8. #37
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Im Grunde eines von vielen immer wiederkehrenden pocorn.gif- Themen in allen Foren...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #38
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.126 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    … Dann hätte ich geschrieben als Thema: "Sind wir alles nostalgische Technik - und Materialfetischisten"? …
    Was sonst??

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  11. #39
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Solange niveauvoll argumentiert wird und der subjektive Eindruck geschildert wird, ist gegen eine solche Diskussion nichts einzuwenden. Meiner Meinung sollte es solche Diskussionen ab und an mal geben, zum Einen da ich es interessant finde mehrere Standpunkte zu bestimmten Themen zu erfahren und zum Anderen finde ich, bringt es Leben in ein Forum.


  12. #40
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Im Grunde eines von vielen immer wiederkehrenden pocorn.gif- Themen in allen Foren...

    LG
    Henry
    Hier taucht es doch eher nicht auf, und das ist doch auch OK so. Hatte nie das Gefühl, dass ich mich erklären muss. Hier geht doch alles bunt durcheinander, von Vergrößerungsoptiken bis hin zu top modernen Gläsern ist doch alles vertreten, ohne sich in die Quere zu kommen.

    Also: ich benutze Zooms, wenn es schnell gehen muss oder ich wenig schleppen will. Stimmt aber so eigentlich auch nicht mehr, weil es mit der A7 schon recht flott geht, auch mit Festbrennweiten. Die drei kleinen Objektive für Leica-M nehmen weniger Platz ein als ein gutes 2.8er-Zoom und sind flott scharf zu stellen. Die Nikons sind auch noch relativ klein. Die BQ ist auch OK. In Wirklichkeit ist es so, dass ich mich von den Zooms trenne. Gute für Vollfomat sind groß und schwer und teuer. Lediglich meine "Arbeitskamera", die ich für Doku-Zwecke während meiner beruflichen Tätigkeit nutzen muss, ist mit einem guten Zoom bestückt. Ich ziehe oft mit einer Festbrennweite in der Tasche los und habe nicht das Gefühl, das mir dann irgendetwas fehlt. Ich fotografiere ja in der Regel keine Flugzeugabstürze oder seltene Pelikane, die ich mit 'nem Weitwinkel drauf verpassen könnte. Zuletzt habe ich eine Familienfeier komplett mit einem 40er abgelichtet. Sind gute Bilder bei.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 28 mm - Fünf Festbrennweiten und ein Zoom
    Von Alsatien im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.10.2019, 18:01
  2. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •