Hallo Goldmark,
in den frühen Flachbettscannern waren relativ große Optiken verbaut, später als die Diodenarrays kleiner wurden waren diese Optiken dann auch wesentlich zierlicher...
Ich habe eines mit ca 38mm Brennweite mittels Klebeband und VNEX an der A7 und das leuchtet recht gut aus.
Die späteren Zierlichen vignetieren dann schon etwas am Vollformat.
Ich muss mal lernen wie das mit dem Bilder hochladen geht...
Optiken aus Reprogeräten wären auch noch zu adaptieren aber da bricht man leicht das Bajonett aus der Digitalen
Ich benutze solche Glasklumpen an einer (analogen) Mentor Panorama 18x24 cm....
Grüße aus dem Vogelsberg
Michael