Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: F. Zuiko Auto-T 2.0/70mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Sehr schönes Teil hast Du Dir da geangelt. Aber sie sind so selten zu finden, die alten Zuikos für die PEN, und das 70er dürfte dann noch mal rarer sein.
    Richtig, man muss sich viel Zeit lassen wenn man das 70er Zuiko sucht, denn bei ebay stehen zwar einige zum Sofort-Kauf aber allesamt mit Mondpreisen. Wenn dann 1-2x im Jahr eines versteigert wird oder per Kleinanzeige weggeht, ist der Preis sehr viel niedriger - die Sammler stehen eher auf das lichtstarke 60er.

  2. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    ... Desto mehr ich mich mit Zuiko Objektiven befasse, desto mehr Lust bekomme ich darauf. Würde ja zu meiner Olympus "passen"... :-)
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.12.2011
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    die Sammler stehen eher auf das lichtstarke 60er.
    Habe ich auch ne Weile gesucht mir dann aber einfach das 58mm f1.4 Nokton gekauft.
    Ist zwar etwas grösser/schwerer geht aber auch am KB und ist viel preiswerter zu haben.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", acrossthewire :


  5. #4
    Vito
    Gast

    Standard

    Wohl auch ein wahrer Schatz im Pen-F-Portfolio.

    Als Alternative bietet sich sonst auch noch das tolle CV 75/2.5 an - ist seltsamerweise auch wieder im Preis gesunken.

  6. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ein paar Ergänzungen und Detailbilder zu diesem Objektiv möchte ich noch nachreichen. Alles in allem hat es sich für meine Zwecke sehr bewährt an der NEX (APS-C-Sensor), aber wie immer gibt es auch ein paar kleine Schwächen, die sich im Laufe der Zeit zeigen. Kritik auf hohem Niveau, aber es soll ja am Ende ein realistisches Bild von dem Objektiv entstehen.

    Zunächst einmal zwei fast identische Bilder, einmal mit f/2 und einmal mit f/5.6:

    f/2
    Name:  zuiko_2-70-1.jpg
Hits: 1124
Größe:  290,3 KB

    f/5.6
    Name:  zuiko_2-70-2.jpg
Hits: 1049
Größe:  304,0 KB

    f/2 (100%-Ausschnitt)
    Name:  zuiko_2-70_c-1.jpg
Hits: 1088
Größe:  184,8 KB

    f/5.6 (100%-Ausschnitt)
    Name:  zuiko_2-70_c-2.jpg
Hits: 1090
Größe:  209,2 KB

    Die Offenblende ist auch bei hellem Tageslicht und auf größere Entfernung noch brauchbar aber der Zugewinn an Kontrast bei f/5.6 ist schon ohne Detailausschnitt unübersehbar. Interessanterweise ist auch bei identischem Weißabgleich das Bild bei Offenblende etwas gelblicher, was wohl auf eine leichte Gelbfärbung einzelner Linsen zurückzuführen ist. Bei genauem Hinschauen stellt man auch fest, dass bei dem Bild mit f/2 die Brücke einen deutlichen Schärfeverlauf hat, obwohl der Entfernungsunterschied zwischen Bildmitte und rechter oberer Ecke eigentlich zu vernachlässigen ist. Die schon von mir vermutete Bildfeldkrümmung scheint sich zu bestätigen. Außerdem sind bei Offenblende Spuren von Magenta- und Grünsäumen an Kontrastkanten zu sehen, die bei f/5.6 verschwunden sind.

    Auf dem folgenden Bild bei Sonnenaufgang ist das Verhalten bezüglich Flares bei Gegenlicht erkennbar. Man erkennt ein paar diffuse Flares aber nichts was ernste Probleme verursachen würde. Im Detailausschnitt aus der Ecke sind nur minimale Quer-CAs erkennbar, eine ausgezeichnete Leistung, die auch bei allen Blendenstufen erhalten bleibt.

    f/4
    Name:  zuiko_2-70-6.jpg
Hits: 1095
Größe:  180,4 KB

    f/4 (100%-Ausschnitt)
    Name:  zuiko_2-70_c-3.jpg
Hits: 1104
Größe:  235,1 KB

    Nach meiner subjektiven Wahrnehmung zeigt das Zuiko 2/70 insgesamt die besten Leistungen im moderaten Nahbereich - eigentlich nicht weiter verwunderlich bei einer Portraitbrennweite. Bei 1-2m Entfernung ist die Mittenschärfe selbst bei Offenblende richtig gut:

    f/2
    Name:  zuiko_2-70-10.jpg
Hits: 1028
Größe:  288,7 KB

    f/2 (100%-Ausschnitt)
    Name:  zuiko_2-70_c-4.jpg
Hits: 1105
Größe:  277,4 KB

    Zum Bokeh/Schärfeverlauf in leicht abgeblendetem Zustand noch ein Foto mit f/2.8 - die acht leicht abgerundeten Blendenlamellen lassen sich an den Highlights kaum erkennen, längs-CAs sind schon leicht abgeblendet kaum mehr erkennbar:

    f/2.8
    Name:  zuiko_2-70-7.jpg
Hits: 1034
Größe:  226,1 KB

    Und zum Abschluss noch etwas zur Verwendbarkeit für Infrarotaufnahmen: Hotspots oder sonstige Probleme konnte ich bisher nicht feststellen. Bei Offenblende zeichnet das Zuiko 2/70 im IR-Bereich etwas weich, ist aber durchaus schon brauchbar. Bei f/5.6 ist der Unterschied zum visuellen Bereich ziemlich gering, so dass ich das Objektiv gerne und regelmäßig auch an einer IR-modifizierten NEX nutze.

    f/2 (IR)
    Name:  zuiko_2-70-3.jpg
Hits: 1156
Größe:  203,9 KB

    f/5.6 (IR)
    Name:  zuiko_2-70-4.jpg
Hits: 1113
Größe:  260,2 KB

    f/5.6 (VIS)
    Name:  zuiko_2-70-5.jpg
Hits: 1101
Größe:  266,8 KB


  7. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Nachdem sich seit kurzem auch eine A7s in meiner Kameratasche eingefunden hat, kann ich jetzt nach und nach bei den PEN-Zuikos und einigen anderen Objektiven, die sich nicht an DSLR adaptieren lassen, Eindrücke vom KB-Format nachreichen.

    An sich würde man ja von den Zuikos für die Olympus PEN nicht erwarten, dass sie KB-Format voll ausleuchten, da sie für maximal 24x24mm konstruiert sind. Das Zuiko 2/70 hält aber diesbezüglich eine positive Überraschung bereit: Bei Offenblende ist noch ein relativ deutlicher Helligkeitsabfall und moderater Schärfeabfall an den Rändern zu sehen, aber schon bei f/2.8 ist der fast weg und bei f/5.6 hat man ein gleichmäßiges, scharfes Bild über das komplette KB-Format hinweg:

    f/2
    Name:  zuiko70_A7s-3.jpg
Hits: 566
Größe:  188,4 KB

    f/2.8
    Name:  zuiko70_A7s-4.jpg
Hits: 559
Größe:  161,3 KB

    f/5.6
    Name:  zuiko70_A7s-5.jpg
Hits: 556
Größe:  178,1 KB


    f/2 100%-Ausschnitt Mitte
    Name:  zuiko70_A7s_mitte-1.jpg
Hits: 565
Größe:  196,4 KB

    f/2.8 100%-Ausschnitt Mitte
    Name:  zuiko70_A7s_mitte-2.jpg
Hits: 554
Größe:  185,9 KB

    f/5.6 100%-Ausschnitt Mitte
    Name:  zuiko70_A7s_mitte-3.jpg
Hits: 550
Größe:  181,3 KB


    f/2 100%-Ausschnitt rechte obere Ecke
    Name:  zuiko70_A7s_ecke-1.jpg
Hits: 550
Größe:  161,7 KB

    f/2.8 100%-Ausschnitt rechte obere Ecke
    Name:  zuiko70_A7s_ecke-2.jpg
Hits: 547
Größe:  190,9 KB

    f/5.6 100%-Ausschnitt rechte obere Ecke
    Name:  zuiko70_A7s_ecke-3.jpg
Hits: 560
Größe:  181,0 KB


    Auch sonst sehe ich viel Erfreuliches auf den ersten Testbildern am größeren Format:

    Bokehstudie bei Offenblende:
    Name:  zuiko70_A7s-7.jpg
Hits: 539
Größe:  151,3 KB

    Leicht abgeblendet (f/4) auf größere Entfernung bei Gegenlicht:
    Name:  zuiko70_A7s-6.jpg
Hits: 544
Größe:  165,1 KB


    Und noch zwei Bilder aus dem realen Einsatz auf mittlere Entfernungen, beide bei Offenblende:

    Berliner Ensemble: Flüchtlingsgespräche (Brecht)
    Name:  zuiko70_A7s-1.jpg
Hits: 555
Größe:  137,8 KB

    Damhirsch
    Name:  zuiko70_A7s-2.jpg
Hits: 550
Größe:  178,8 KB


    Übrigens sollte man beim Einsatz am KB-Format nicht die originale Streulichtblende verwenden, da diese tatsächlich für das kleinere Aufnahmeformat der PEN optimiert ist und am KB-Format in den Ecken leicht vignettiert.

    Alles in allem schlägt sich das Zuiko 2/70 auch am größeren Sensor der A7s ganz hervorragend und passt auch von den Abmessungen exzellent. Die Brennweite von 70mm ist zwar ungewöhnlich und hängt etwas zwischen den Stühlen Normalobjektiv und Portrait-Brennweite. Das eröffnet aber auch interessante neue Perspektiven und z.B. die Kombination mit einem 40mm-Objektiv deckt den mittleren Brennweitenbereich sehr interessant ab. 25mm/40mm/70mm/150mm, das ist so ein Set, das ich in letzter Zeit häufig dabei habe und das mir viel Spaß macht.


  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Hier darf ich gleich weitermachen ? Ein paar Bildbeispiele seitens MFT (einfacher mechan. Adapter an Pana Lumix GX8).

    EBV eigentl. zurückhaltend (TWK, Schärfescript- nur die Hummel hat eine regionale Aufhellung/Kontrastanhebung erfahren).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.233 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Das 70er Zuiko ist auch ganz fantastisch für Portraits, hier an der X-T10, an die es sich förmlich anschmiegt...

    Name:  DSCF8519-2018.jpg
Hits: 406
Größe:  253,1 KB

    Name:  DSCF8810-2018.jpg
Hits: 367
Größe:  242,9 KB
    Geändert von xali (23.09.2018 um 06:38 Uhr)
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  11. 10 Benutzer sagen "Danke", xali :


Ähnliche Themen

  1. Zuiko Auto-T 2.0/100mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 18:43
  2. Olympus OM Zuiko MC Auto-Zoom 3.6/35-70mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 10:37
  3. Olympus OM ZUIKO AUTO-S 1.4/50 (SN>1.100.000)
    Von EdwinDrix im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •