Ein Forum sollte sich aber mit seinen Inhalten nicht nach den Einkommensverhältnissen seiner Leser richten (wie auch), sondern schon die positiven Erfahrungen mit gutem und empfehlenswertem Glas aufzeigen und nicht mit dem Aufzeigen des "Besseren" kurz über "Ramsch-Niveau" beschäftigen... dafür lohnt sich IMHO der Aufwand einer bebilderten Berichterstattung ohnehin nicht.
Wer selbst schonmal aufwändige bebilderte Vorstellungen oder Vergleiche gemacht hat, wird dies sofort unterschreiben.
Dies ist einer der Gründe, weshalb man i.d.Regel Berichte über Objektive von Hanimex, Beroflex, Exaktar und wie sie alle heißen erst gar nicht oder höchst selten zu lesen bekommt und dann auch nur, wenn es sich um ausgesprochene Exoten handelt, wie anderenorts von den Vorrednern mit dem 1.8er 135er, egal ob nun von Porst oder Beroflex.
Beginnt man, diesem Gedanken ... "zu bedenken, das es Menschen gibt, die sich teuere Objektive nicht leisten können oder wollen... " zu folgen und auf diese Betrachtung näher einzusteigen, so verliert man ein Stück weit die grundlegenden Aspekte guter Objektivauswahlen aus den Augen und "verbiegt" die wahren Sachverhalte weg von "einschätzbarer Qualität" zur "kompromissbehafteter (bezahlbarer) Qualität", was zwar dem kleinen Geldbeutel "gut tun mag", aber ändert auch die thematische Ausrichtung eines Forums eindeutig, weil es dann eben immer mehr um die "Billigheimer-Fischerei" gehen wird, als die technologischen Ingeneursleistungen vergangener Tage, die hervorragendes erbrachte, unabhängig vom Geldbeutel zu würdigen.
Ich komme aus Zeiten, wo man teilweise lange auf die Erfüllung der Begierde nach einer bestimmten Kamera und eines bestimmten Objektivs gespart hat, um gerade keine Kompromisse eingehen zu müssen. Oft genug dachte man dann auch über diese Grundhaltung nach und erwischte sich bei dem Gedanken, ob es nicht doch ein billigeres Objektiv auch tun würde. Gut das ich durchgehalten habe mit dem Willen zum Sparen darauf.
Und das alles zu Zeiten, wo es noch keine Foren gab, in denen man sich über die Erfahrungen anderer informieren konnte, sondern nur durch Printmedien und "gefakte/gesponsserte" Vorstellungen irgendwelche Infos bekam und dazu bunte Bildchen vorzugsweise bei Sonnenschein und Blende 8 oder Studioblitzbilder.
Warum sollte in der heutigen Zeit nicht gleiches gelten... also ein wenig zu sparen und sich ein anerkannt gutes Leica oder Minolta zu kaufen, statt nun zu glauben es irgendwo "im trüben Bodensatz" des abgefischten Ebay Meeres zu finden?
Nun zu glauben, dass man die "eierlegende Wollmilchsau" eines bislang nicht entdeckten "Schätzchens" ausgerechnet unter den "NoNames" von Handelshäusern findet, ist da eher dem Wunsch als Vater des Gedankens, als der konkreten Realität entnommen und geschuldet.
Dafür sind die Qualitäten der Objektive durch die Bank in den meisten Foren dieser Welt bekannt und spätestens seit dem erscheinen der Systemkameras und der Berichterstattung von vielen Foren wie dem unseren über das Altglas in so starker Bewegung, dass kaum mehr "Schnäppchen" zu machen sind. Leider.
Wenn nun argumentiert wird, man sollte im "Übriggebliebenen Altglas-Teich" noch nach den billigen aber gleichzeitig auch guten Objektiven suchen, der bekommt aus meiner Sicht etwas durcheinander.
Qualität kostet nun einmal Geld und in der heutigen Zeit, wo "Altglas - Bereiche" in fast jedem Forum enorm gewachsen sind, erst recht wieder.
Es gilt im Grunde genommen heute wieder der gleiche Grundsatz, nämlich auf etwas zu sparen, von dem man anerkannte Qualität erwarten kann, statt ein "Billig-Lotteriespiel" zu beginnen. Insofern kann ich mit der Argumentation nicht so ganz einverstanden sein.
Ich für meinen Teil spare lieber 5 Monate auf etwas anerkannt gutes, statt mich in die "Perlentaucherei" der Handelsmarken-Objektive einzulassen, die letztlich doch wieder das Haus verlassen werden.
Um es einmal konkret zu sagen... solche Dinge wie Berolina, Hanimex, Exaktar und Konsorten wandern bei mir inzwischen fast ungesehen in den Fundus zur Ersatzteilgewinnung für Schrauben, Kugeln und Tuben für Bastelprojekte, als das irgendeines von Ihnen es auch nur kurze Zeit an eine meiner Kameras geschafft hätte, außer um mal kurz bei Offenblende durchzugucken und dann weggelegt zu werden.
Dies mag daran liegen, dass ich einen sehr guten Objektivpark mein eigen nenne, aber das allein erklärt es nicht. Schon die Tatsache, das ich viele von diesen Handelsmarken - Objektiven für den "Fundus" zur Ersatzteilgewinnung geschenkt bekomme bei irgendwelchen Anlässen für Umbauten oder Reparaturen, spricht eine eindeutige Sprache der zu von den bisherigen Besitzern "verurteilten" Qualität.![]()