Umfrageergebnis anzeigen: Mit welchen Bildformaten fotografiert Ihr?

Teilnehmer
101. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JPG "out of the Cam" reicht mir aus.

    2 1,98%
  • JPG mit leichter Bearbeitung

    9 8,91%
  • JPG+RAW mit Bearbeitung

    41 40,59%
  • Außschließlich RAW

    47 46,53%
  • Habe vor von JPG auf RAW oder JPG+RAW umzusteigen.

    2 1,98%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: JPG, RAW oder beide Formate. Eine Umfrage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Mhh, Eure Abstimmungsergebnisse lassen mich nun doch ein wenig nachdenklich werden.

    Anscheinend bin ich hier der einzigste JPG-Fotograf

    Oder gibt es hier noch einen weiteren JPG-Fotograf der mit mir solidarisch ist und sich outet.
    Mir reicht auch JPG wies aus der Kamera kommt !!!

    Entweder die Bilder sind gut, oder ich habs versaut - Ganz einfach !!!


    Mit jedem versauten Bild lerne ich dazu und kann demnächst weniger Sauereien produzieren.

    Fotografieren ist für mich der Moment mit der Kamera am Auge und dem Fokusring zwischen den Fingern.

    Nicht mit der Maus am Bildschirm Farbwerte und Tonumfänge einzuzeichnen.....


    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Altglas :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    100% RAW

    In Lightroom heißt das was man mit dem RAW anschließend macht nicht umsonst "entwickeln" und nicht "bearbeiten". JPG aus der Kamera bedeutet für mich, dass ich mich der Willkür eines Programmierers bei Canon, Nikon, Sony, Olympus ausliefere und seine Vorstellungen von optimalen Einstellungen für Kontrast, Schärfe, Entzerrung von Objektivfehlern, etc. kritiklos und pauschal für alle Fotos übernehme.

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  5. #3
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Jpeg's lassen sich genau so entwickeln. Und Willkür ist ein hartes Wort. Ich denke, die Entwickler haben sich schon etwas dabei gedacht.
    Ich behaupte sogar, im "fertigen" Bild sieht zu 95% niemand, ob dieses aus einem Raw oder einem Jpeg entstanden ist.
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  6. #4
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hansepiXel Beitrag anzeigen
    Jpeg's lassen sich genau so entwickeln. Und Willkür ist ein hartes Wort. Ich denke, die Entwickler haben sich schon etwas dabei gedacht.
    Ich behaupte sogar, im "fertigen" Bild sieht zu 95% niemand, ob dieses aus einem Raw oder einem Jpeg entstanden ist.
    Nö, jepgs lassen sich nicht "entwickeln", das hat schon die jeweilige Kamera für Dich erledigt - und ja, eben willkürlich.

    Jpegs lassen sich in sehr viel engeren Grenzen bearbeiten, als RAW-Daten. Das ist schon durch die weit geringere Farbtiefe (d.h. die Helligkeitsabstufungen pro Kanal) bedingt. Bei der Nachbearbeitung zu s/w-Bildern wird das oft besonders deutlich, da hier Tonwertabrisse viel schneller sichtbar werden...aber ein anschauliches Beispiel für Farbbilder:

    https://www.video2brain.com/de/videos-32212.htm

    Hier im verlinkten Video ist m.E. auch noch ein Fehler, es sind ganz richtig 256 Helligkeitsabstufungen je Kanal im jpeg, aber im RAW sind es nicht nur 4.000, sondern - bei einem 16-BIT-Raw sogar 65536 denn 16 hoch 2 ergibt eben 65536...

    Es ist eingentlich ganz einfach - jpegs sind die digitalen Sofortbilder mit allen Einschränkungen, RAWs ermöglichen fein ausgearbeitete Bilder, wie sie früher auch in der DuKa entstanden sind.

    Es ist (für mich) auch kein Problem, wenn jemand mit den "Sofortbildern" zufrieden ist - aber dann bitte nicht behaupten, jpegs ließen sichgenau so bearbeiten, wie RAW-Dateien, das ist einfach Unfug.

    Gruß
    Stefan

  7. 5 Benutzer sagen "Danke", Vito :


  8. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Bei einer EOS 5DII stellt sich die Frage nicht wirklich, da im RAW ein JPG in Vollauflösung und 80% JPG Kompression enthalten ist.
    Das wäre dann das ooc jpg, das bei 90% aller Bilder, so sie max in HD Größe (www, TV) ausgegeben werden auch ausreicht. Da für den Feinschliff nochmal mit JPG Illuminator drüber, fertig.
    RAW und exzessive Bildbearbeitung mache ich nur bei Ausbelichtungen über die übliche Fotobuchformatgröße hinaus
    Durch einen Sucher betrachtet wird alles zu einem Motiv
    meine Galerie; mein Equipment, who cares

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", mol :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Hier im verlinkten Video ist m.E. auch noch ein Fehler, es sind ganz richtig 256 Helligkeitsabstufungen je Kanal im jpeg, aber im RAW sind es nicht nur 4.000, sondern - bei einem 16-BIT-Raw sogar 65536 denn 16 hoch 2 ergibt eben 65536...
    Aber welche Kamera bietet denn 16-Bit-Raw? Ich kenne nur 12 oder 14 Bit. Aber ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht!

  11. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Um Mal zurück zur Frage zu kommen: Je nach Verwendung selten in JPEG, meistens RAW.
    Kommt ja immer darauf an, was man für welchen Zweck fotografiert. Wir waren auf einer Feier, die Gastgeber wollten gern alle Fotos von den Knipsern haben. Ich hatte nur die Sony-RAW-Daten auf der Karte: keine Chance für dritte, mal eben ohne Konvertierungsprogramm am Laptop die Bilder durchzuklicken und auf einen USB-Stick zu ziehen. Ich muss jetzt in Lightroom entwickeln und die Auswahl auf einem USB-Stick zusenden.
    Überhaupt: wenn man nicht oder nur sehr selten Lightroom oder Aperture verwendet, verwenden will oder verwenden muss, kann man meiner Ansicht nach auf RAW auch verzichten. Wer ausnahmslos jedes Bild zumindest über diese Programme öffnet und katalogisiert, ist mit Raw besser bedient, so mache ich das jedenfalls. Speicher ist kein echtes Argument gegen beide Formate, Karten bekommt man ja für 'nen Appel und'n Ei, Analogfotofreunde können das bestätigen :-)

    Kommt m.A.n. aber auch auf die Qualität der JPEG-Algorythmen an. Canon, Nikon und Olympus sind da schon extrem gut, meine Sony-Kameras bringen es nicht auf jenes Niveau. Geht es wie in meinem obigen Fall um einen Satz Feier- oder Jubiläumsfotos, die man anderen schnell und nicht datenbefrachtet weitergeben will, ist JPEG ohne Alternative, für Beschnitt oder leichte Änderungen in klassischen EBV-Programmen reicht das aus und die normalen Betrachter von Discounter-Abzügen, CEWE-Fotobüchern oder Diashows am Fernsehen erwarten auch keine Kunst, sondern Erinnerungen.

    Viele Grüße
    Nils

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  13. #8
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Aber welche Kamera bietet denn 16-Bit-Raw? Ich kenne nur 12 oder 14 Bit. Aber ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht!
    *upps*

    hier gibts erst wenige (z.B. http://www.sinar.ch/category/produkt...volution-75-h/) aber
    das habe ich dann mit der Scanner-Aisgabe verwechselt - ansonsten hast Du absolut Recht.

  14. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    116
    Danke abgeben
    76
    Erhielt 49 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito
    Es ist eingentlich ganz einfach - jpegs sind die digitalen Sofortbilder mit allen Einschränkungen, RAWs ermöglichen fein ausgearbeitete Bilder, wie sie früher auch in der DuKa entstanden sind
    .
    Finde ich eine anschauliche Erklärung, ebenso wie das video2brain.com Video zum Thema.

    Da ich derzeit nur JPEG zur Verfügung habe, kann ich leider auch nur das nutzen. Sobald mir RAW zur Verfügung steht, werde ich mich daran auch mal probieren und sehen, ob ich das wirklich intensiv für mich nutzen werde.


  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", XR-X :


  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich war gerade 2 Wochen am Niederrhein, hatte mein portabel PC dabei aber leider ohne Aftershot, wo ich meine Raw mit bearbeite.
    Die ersten Fotos die ich dort gemacht habe konnte ich so nicht sehen, da in Raw und so habe ich auf jpeg umgeschaltet, leider !!
    Am Abend war ein wunderbarer Sonnenuntergang,aber in jpeg muss man den nehmen wie er ist.
    Gerade in so einem Fall bereut man dann dass man nicht in Raw gearbeitet hat, zudem bin es 100% einig mit dem Zitat von Ralf3
    Tut mir leid, das kann ich einfach nicht begreifen. Aus meiner Sicht ist das die gleiche Kurzsichtigkeit wie bei den Leuten, die zu Analogzeiten ihre Negative weggeschmissen haben. Irgendwann bereut man es dann doch
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.09.2020, 19:13
  2. Es reicht mit dem Pixelwahn (eine Umfrage)
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 14.01.2019, 12:47
  3. Umfrage: 35mm oder 50mm?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.02.2015, 16:07
  4. Fotobuch-XXL - Formate?
    Von Sehfahrer im Forum Fototechniken
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 09:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •