In folgenden Fällen wird bei mir das RAW-Format per Lightroom / Photoshop „entwickelt“:
- Ausgabeformat ist ein Print/Ausbelichtung > A5
- Korrekturen sind erforderlich wg. Fehler bei Belichtung, Bildrauschen, falscher Weißabgleich
- Es ist eine Bildbearbeitung erforderlich, Stempeln, Effekte, Retusche, etc.
In allen anderen Fällen genügt mir das neutrale ooc-jpg, was bei der 5DII recht gut ist. Gelegentlich wird dies in Irfanview noch etwas gecroppt und geradegerichtet. Meist jedoch nur in einem Batchjob verkleinert.
Im Laufe meines Fotografendaseins komme ich häufiger allein mit den jpgs klar, da diese durch ständiges dazulernen immer besser werden und seltener eine durch die Unfähigkeit des Fotografen bedingte Nachbearbeitung erforderlich ist. Wobei die RAWs dennoch immer mit gespeichert und archiviert werden.
Grüße,
Heino