Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Super 8 Objektive

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard Super 8 Objektive

    Hallo Leute!

    Ich habe heute auf dem Nachhauseweg im Schaufenster eines An- und Verkaufs eine Yashica Sound 50 XL gesehen.
    Diese Super 8 Kamera hat ein Objektiv "Yashica Zoom Lens 8-40mm 1:1.2". Das klingt ja eigentlich gar nicht mal unninteressant.

    Leider hatte der Laden schon geschlossen und ich konnte ir das Teil daher nicht näher ansehen oder einen Preis erfragen.

    Bevor ich nun aber morgen nach der Arbeit da nochmal hi renne, würde mich mal interessieren, ob es überhaupt möglich ist, Super 8 Linsen an die DSLR zu bringen.
    Da es sich, speziell bei diesem Objektiv, um ein fest verbautes handelt, konnte ich leider keine Infos zum Auflagemaß finden.
    Ich weiss lediglich, dass das Auflagemaß bei Super 8 sehr kurz und der Bildkreis daher ziemlich klein ist. Wie klein genau (an APS-C) ist mir aber nicht bekannt.

    Ich vermute zwar, dass das nicht funktionieren wird, wenn aber jemand in der Richtung etwas genaueres weiss, würde ich mich sehr über Infos freuen.
    Beste Grüße,
    Kai

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard Super 8

    Hallo,

    man kann soetwas adaptieren, ich probiere es gerade mit einem Carl Zeiss Jena Pentovar 2,0/8-32.
    Allerdings ist der Bildkreis wirklich sehr klein, auch bei MFT-Sensor, sodaß sich die Mühe nicht wirklich lohnt.

    Daher liegt mein Projekt, obwohl die Lösung klar ist und die Teile auch vorhanden sind und nur eines kleineren Umbaus bedürfen.

    Gruß Jürgen

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ich denke das wir eher gegen c-mount oder d-mount gehen. Micro Four Third ist so das größte Format wo man das ohne Abschattungen verwenden kann.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Danke, das hatte ich mir beinahe schon gedacht.
    Schade, die rein technischen Daten der Linse klingen schon interessant - ein Zoom von 8-40mm mit durchgehender Offenblende von 1.2...
    Beste Grüße,
    Kai

  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Ich denke an APS-C ist gar nicht zu denken.

    Überleg mal, wie klein Super 8 ist und wie riesig dagegen selbst MicroFourThird.
    Da wird wohl im dunklen Tunnel nur ein kleiner Bildpunkt übrigbleiben.

    Hier gabs dazu schonmal einen Thread mit Beispielfotos:
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17751

    Kommt aber auf einen Versuch an - dafür sind wir ja schlieslich hier...
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mich recht erinnere dürfte Super8 vom Auflagemass gar nicht gehen.
    Meine eigenen Versuche mit m4/3 waren da auch nicht erfolgreich.

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht erinnere dürfte Super8 vom Auflagemass gar nicht gehen.
    Meine eigenen Versuche mit m4/3 waren da auch nicht erfolgreich.
    Dann bleibt nur noch die Pentax Q
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich habe mal eine Canon Super 8 mit einem 1:1.1 Zoom zerlegt. Das war reine
    Zeitverschwendung - na gut, was gelernt dabei.
    Die letzte Linse der Optik ist vor dem Filmfenster im Kameragehäuse befestigt.
    Daran sieht man schon das die Objektive ein Auflagenmaß von wenigen Millimetern haben.
    Wenn die Blende nicht am Objektiv, sondern am Kameragehäuse eingestellt wird,
    sitzt die Blende auch direkt vor dem Filmfenster.
    Meistens eine elektrisch gesteuerte Blende, die aus zwei Flügeln besteht.
    Also auch Gift für unsere Zwecke.

    Was gehen könnte, sind Filmkameras mit Wechseloptik.
    Da gibt nicht viele. Ich kenne die Fujica Z800 und ZC1000 und
    die Leicina spezial mit Macro-Cinegon 1:1,8/ 10 mm, Leica Bajonett.


    @Jürgen: Carl Zeiss Jena Pentovar 2,0/8-32
    Das Pentovar ist bestimmt von einer "Normal 8" oder "Doppel 8", also keine Super 8 Kamera.
    Einige dieser Kameras haben echte Wechseloptiken.

    Mich haben die Objektive in Retrostellung für den Einsatz im Makrobereich interessiert.
    Da spielt das Auflagenmaß keine so große Rolle.

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", dermanni :


  12. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Dann bleibt nur noch die Pentax Q
    Oder evtl. Nikon 1.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Explosionszeichnungen Takumar und Super Takumar Objektive
    Von skookum im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2023, 09:55
  2. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18
  3. 2 Super 8 Zoom Objektive Revuenon will Wetzlar
    Von Altglaskoffer im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2022, 16:32
  4. Praktica super TL 2
    Von BiNo im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •