Wenn ich mich recht erinnere dürfte Super8 vom Auflagemass gar nicht gehen.
Meine eigenen Versuche mit m4/3 waren da auch nicht erfolgreich.
Wenn ich mich recht erinnere dürfte Super8 vom Auflagemass gar nicht gehen.
Meine eigenen Versuche mit m4/3 waren da auch nicht erfolgreich.
Hallo,
ich habe mal eine Canon Super 8 mit einem 1:1.1 Zoom zerlegt. Das war reine
Zeitverschwendung - na gut, was gelernt dabei.
Die letzte Linse der Optik ist vor dem Filmfenster im Kameragehäuse befestigt.
Daran sieht man schon das die Objektive ein Auflagenmaß von wenigen Millimetern haben.
Wenn die Blende nicht am Objektiv, sondern am Kameragehäuse eingestellt wird,
sitzt die Blende auch direkt vor dem Filmfenster.
Meistens eine elektrisch gesteuerte Blende, die aus zwei Flügeln besteht.
Also auch Gift für unsere Zwecke.
Was gehen könnte, sind Filmkameras mit Wechseloptik.
Da gibt nicht viele. Ich kenne die Fujica Z800 und ZC1000 und
die Leicina spezial mit Macro-Cinegon 1:1,8/ 10 mm, Leica Bajonett.
Das Pentovar ist bestimmt von einer "Normal 8" oder "Doppel 8", also keine Super 8 Kamera.@Jürgen: Carl Zeiss Jena Pentovar 2,0/8-32
Einige dieser Kameras haben echte Wechseloptiken.
Mich haben die Objektive in Retrostellung für den Einsatz im Makrobereich interessiert.
Da spielt das Auflagenmaß keine so große Rolle.
Gruß Manfred
Der mit dem Altglas tanzt
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<