Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Super 8 Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mich recht erinnere dürfte Super8 vom Auflagemass gar nicht gehen.
    Meine eigenen Versuche mit m4/3 waren da auch nicht erfolgreich.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht erinnere dürfte Super8 vom Auflagemass gar nicht gehen.
    Meine eigenen Versuche mit m4/3 waren da auch nicht erfolgreich.
    Dann bleibt nur noch die Pentax Q
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    333
    Danke abgeben
    608
    Erhielt 210 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich habe mal eine Canon Super 8 mit einem 1:1.1 Zoom zerlegt. Das war reine
    Zeitverschwendung - na gut, was gelernt dabei.
    Die letzte Linse der Optik ist vor dem Filmfenster im Kameragehäuse befestigt.
    Daran sieht man schon das die Objektive ein Auflagenmaß von wenigen Millimetern haben.
    Wenn die Blende nicht am Objektiv, sondern am Kameragehäuse eingestellt wird,
    sitzt die Blende auch direkt vor dem Filmfenster.
    Meistens eine elektrisch gesteuerte Blende, die aus zwei Flügeln besteht.
    Also auch Gift für unsere Zwecke.

    Was gehen könnte, sind Filmkameras mit Wechseloptik.
    Da gibt nicht viele. Ich kenne die Fujica Z800 und ZC1000 und
    die Leicina spezial mit Macro-Cinegon 1:1,8/ 10 mm, Leica Bajonett.


    @Jürgen: Carl Zeiss Jena Pentovar 2,0/8-32
    Das Pentovar ist bestimmt von einer "Normal 8" oder "Doppel 8", also keine Super 8 Kamera.
    Einige dieser Kameras haben echte Wechseloptiken.

    Mich haben die Objektive in Retrostellung für den Einsatz im Makrobereich interessiert.
    Da spielt das Auflagenmaß keine so große Rolle.

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", dermanni :


  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Dann bleibt nur noch die Pentax Q
    Oder evtl. Nikon 1.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Explosionszeichnungen Takumar und Super Takumar Objektive
    Von skookum im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2023, 09:55
  2. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18
  3. 2 Super 8 Zoom Objektive Revuenon will Wetzlar
    Von Altglaskoffer im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2022, 16:32
  4. Praktica super TL 2
    Von BiNo im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •