Ergebnis 1 bis 10 von 145

Thema: Canon FD new 2.8/300mm L

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Was hat das noch mit dem Testbericht über das FD 2.8/300 zu tun? Neuer Thread?

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Was hat das noch mit dem Testbericht über das FD 2.8/300 zu tun? Neuer Thread?
    Völlig richtig, deshalb hab ich den unpassenden Beitrag mal rausgelöscht und komme zum Objektiv und seinen Leistungen zurück...

    Hier nun das Canon nFD 2.8/300mm L mal wieder im Einsatz... Speedway - Rennen in Brokstedt am letzten Sonntag.
    Himmel war wolkenverhangen, Licht aber diffus doch noch recht annehmbar hell, ISO 400 und Speed um die 1/1000 Sek. möglich.
    EOS 5D MKII, f2.8 bis 5.6... je nach Helligkeit der durchziehenden Wolkendecke... Aufnahme - Entfernung an zwei unterschiedlichen Rennbahn-Orten zwischen 80 und 150 Metern...

    Manuell freihand fokussiert, dank der Innenfokussierbarkeit des Objektivs lassen sich auch blitzschnell die Fokussituationen anpassen.

    Name:  1.jpg
Hits: 672
Größe:  405,5 KB

    Name:  2.jpg
Hits: 679
Größe:  482,1 KB

    Name:  4.jpg
Hits: 660
Größe:  462,7 KB

    Name:  5.jpg
Hits: 717
Größe:  454,3 KB

    Name:  9a.jpg
Hits: 671
Größe:  427,0 KB

    Name:  9j.jpg
Hits: 671
Größe:  528,0 KB

    Name:  9k.jpg
Hits: 717
Größe:  536,3 KB

    Name:  9m.jpg
Hits: 668
Größe:  521,3 KB

    Name:  9n.jpg
Hits: 665
Größe:  421,7 KB

    Name:  9u.jpg
Hits: 688
Größe:  484,2 KB

    Name:  9w.jpg
Hits: 651
Größe:  461,5 KB

    Name:  9zf.jpg
Hits: 687
Größe:  416,1 KB

    Name:  9zl.jpg
Hits: 678
Größe:  438,1 KB

    Hat Spaß gemacht, mal wieder mit dem Trum loszuziehen... Kamera war die 5D MKII...

    Ist schon beeindruckend, was für eine Dynamik sich mit einer solchen Brennweite durch die "geraffte" Darstellung ergibt.
    Die Ausschuss-Rate ist manuell natürlich recht hoch (ca. 50-60%) und man muss sehr genau auf den Punkt fokussieren... zum nachfokussieren bleibt keine Zeit bei den Bahngeschwindigkeiten.. in solchen Situationen und den Fahrgeschwindigkeiten der Fahrer muss
    die "Vorfokussierung" sitzen und in den verbleibenden "Sekundenbruchteilen" die überhaupt eine Korrektur zulassen, muss die Mattscheibe exakt mit dem Tele zusammenarbeiten für eine Treffsichere Beurteilung der Schärfeebene.

    Eine Systemkamera wäre IMHO hier komplett überfordert mit dem manuellen Fokussieren bei so geringen Schärfetiefen und dem erforderlichen, schnellen Handling... bei mir zumindest wanderte sie sofort wieder in den Rucksack.

    Bei derartigen Veranstaltungen ist es unbedingt erforderlich, vor seinem Objektiv einen Schutzfilter zu haben, denn die aufgewirbelten Steine, die eben auch über die Bande geschleudert werden, könnten die Frontlinsen schädigen.. deshalb unbedingt
    darauf achten, die Linsen nach den Schüssen nach unten zu halten und sich von vornherein so zu positionieren, dass man diesem "Steinschlag" aus dem Wege geht... falls kein Filter dabei sein sollte.

    Gerade beim "Driften" mit anschließendem "Vollgas" wirbelt da so einiges durch die Luft bis in die Ränge

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..


  4. #3
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.244
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.091
    Erhielt 2.313 Danke für 526 Beiträge

    Standard

    Starke Bilder, das "fetzt"!

    LG,
    Heino

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Starke Bilder, das "fetzt"!

    LG,
    Heino
    Jo, das fetzte wirklich...

    Sehenswert waren auch die "Youngster" in der Altersklasse von 6-11 Jahren... mit einem immensen Ehrgeiz ausgestattet, es den großen Idolen gleich zu tun, schenkten sie sich im Rahmen ihres Leistungsvermögens "nichts"....

    Name:  a.jpg
Hits: 587
Größe:  351,8 KB

    Name:  5.jpg
Hits: 559
Größe:  444,5 KB

    Name:  3.jpg
Hits: 541
Größe:  460,8 KB

    Name:  7.jpg
Hits: 595
Größe:  408,3 KB

    Name:  6.jpg
Hits: 592
Größe:  424,9 KB

    Die "Knirpse" kamen gerade so eben mit ihren Beinen an den Boden und steckten in teilweise noch zu großen Kombi's... aber lieferten sich "Fight's" wie die "Großen"...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 9 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.993
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard Mal was Anderes

    Danke Henry für eine langersehnte Abwechslung zu der Flut von Blümchen, Knospen ,Gräser und Testbilder die auch sehr schön sind aber es gibt ja anscheinend auch andere Motive die herausfordernd sein können.

    LG

    Gustav

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Gustav :


  10. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und dann gab es da noch die 250ccm - Klasse...


    Der bevorstehende Start aus ca. 200m Entfernung...
    Name:  start.jpg
Hits: 517
Größe:  707,1 KB

    Start bei durchdrehenden Reifen..

    Name:  start2.jpg
Hits: 506
Größe:  483,9 KB

    Am "imposantesten" aber empfand ich immer das "Driften" in den Kurven und die Beschleunigung am Kurvenausgang...

    Name:  2.jpg
Hits: 486
Größe:  358,0 KB

    Name:  1.jpg
Hits: 477
Größe:  352,9 KB

    Name:  3.jpg
Hits: 502
Größe:  376,0 KB

    Name:  4.jpg
Hits: 523
Größe:  477,7 KB

    Name:  5.jpg
Hits: 456
Größe:  473,6 KB

    Name:  6.jpg
Hits: 498
Größe:  493,3 KB

    Auch die "Mädels" lieferten sich packende Duelle mit ihren männlichen Kollegen...

    Name:  9b.jpg
Hits: 476
Größe:  390,1 KB

    Name:  9e.jpg
Hits: 491
Größe:  506,3 KB

    Name:  fight.jpg
Hits: 488
Größe:  458,4 KB

    Name:  zum-start.jpg
Hits: 473
Größe:  545,6 KB

    Wer einmal die Gelegenheit hat, in seiner Nähe ein solches Event zu besuchen, sollte dies auch tun und eine solche fotografische Herausforderung - speziell mit alten, manuell zu bedienenden Teleobjektiven - annehmen.
    Ich empfand es als willkommene Gelegenheit, mal wieder zu testen, wie weit es mit der eigenen Reaktionsgeschwindigkeit beim manuellen Fokussieren noch her ist, wenn sich die Dinge im Sucher rasend schnell verändern.
    Mit dem Canon EF 4/70-200mm L hatte ich es erst versucht, aber schnell abgebrochen und auf das 300mm L gewechselt, weil der AF zumindest an meiner 5D MKII einfach hoffnungslos überfordert war, speziell bei den Szenen
    mit den "driftenden" Maschinen, wenn gleich mehrere Fahrer sich einen Fight lieferten... was der AF "fehl-fokussierte" aus diesen größeren Entfernungen blieb mir ein echtes Geheimnis beim "Überfliegen" der Bilder in der Vorschau auf dem Display in den Fahrpausen.

    Deshalb dann die Entscheidung, ganz darauf zu verzichten und nach guter alter Manier wieder die Schärfezone festzulegen und es manuell über die Einfahrt der Maschinen in diesen Bereich mit jeweils minimalem, händischen Nachziehen der Schärfe zu machen. Die Kamera war im Serienbild-Modus, auf den man aber bei der 5D MKII auch getrost verzichten kann, denn das "Wegschreiben" der Daten dauert viel zu lange, so dass die Kamera teilweise keine Auslösung mehr zuließ, bis der Vorgang abgeschlossen war.

    Hierbei wäre sicherlich eine 1er die bessere Wahl gewesen (oder eine Nikon mit entsprechender Serienbildgeschwindigkeit). So aber langte es in den Kurven nur für 2 oder 3 schnell hintereinander ausgeführte Einzelaufnahmen und der Serienbildmodus war hier schlichtweg eine "Enttäuschung"... man merkt dann schon, dass die Kamera eher auf Motive ausgelegt ist, wo keine hohe Bewegungsdynamik auftritt, sondern eher für Studio oder die "gemütliche" Blümchenfotografie...

    Aber wie man sehen kann, geht es letztlich auch so...

    So und nun hör ich auch auf mit der Bilderflut...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (21.06.2015 um 09:20 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 8 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  12. #7
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.244
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.091
    Erhielt 2.313 Danke für 526 Beiträge

    Standard

    Schöne Bilder wiedermal. Was das Fokussieren angeht: Hätte ich inzwischen (dank Training mit manuellen Objektiven) genau so gemacht. Ich habe den "Nachfolger" EF 2.8/300mm IS. Mit einem sehr schnellen und präzisen AF. Fokussieren über den einzigen mittleren Kreuzsensor der 5DII, dann verschwenken und auslösen. Das dauert nur bei den Moppeds viel zu lange, dann sind die schon längst aus der knappen Schärfeebene gefahren. Die anderen AF-Felder kann man leider vergessen... Auch die AI-Servo Geschichten... Die 5DII ist einfach nicht für schnelle Action gemacht. Immer gut also, wenn man einen erprobten und funktionierenden manuellen Fallback für sowas hat, wie Du ihn hier beschreibst.

    LG,
    Heino

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 300mm f4 non L
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.04.2024, 14:22
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 23:00
  3. Canon FD new 4.0/300mm L
    Von Phillip Reeve im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 18:10
  4. Canon FD 300mm F4 L an E-PL3
    Von GoldMark im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 07:23
  5. Canon FD 4,5/85-300mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •