Ergebnis 1 bis 10 von 145

Thema: Canon FD new 2.8/300mm L

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Schade, dass es für die Canon 6D keine Einstellscheiben mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring gibt :(

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.662
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Schade, dass es für die Canon 6D keine Einstellscheiben mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring gibt :(
    Würde Dir ja bei Deinen Objektiven auch nicht wirklich weiterhelfen, weil zu Dunkel im Sucher und die meisten Schnittbilder sind bei f4 und f5.6 schon nicht mehr brauchbar, weil die Prismenkeile abdunkeln.

    Gerade hier bewahrheitet sich wieder einmal der alte Grundsatz... nichts geht über mehr Lichstärke als mehr Lichtstärke...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.662
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    Meine 300mm- und 400mm-Objektive haben beide Blende 5,6. Soweit ich es noch von meiner ehemaligen Minolta XG-M aus Analogzeiten noch kenne, funktioniert der Schnittbildindikator bei Blende 5,6, wenn man möglichst zentriert durchschaut. 5,6 ist "nicht die Welt", da gebe ich Dir recht, aber dafür sind sie schön klein und kompakt.

    LG
    Waveguide
    Was nutzt klein und kompakt, wenn Du im Sucher nix mehr vernünftig scharfstellen kannst und beim Fokussieren, wo Du alle Aufmerksamkeit auf das Motiv aufwenden musst, Dich auch nochmals darauf konzentrieren musst, Dein Auge unbedingt im Winkel vor der Abdunklung zu halten?

    Zudem sind Schnittbild-Indikatoren bei vielen beweglichen Motiven ohnehin "Mumpitz" denn die besitzen oftmals keine vertikalen Linien, die Du hinreichend zur Orientierung nehmen könntest.

    Bei solchen langen Brennweiten und beweglichen Motiven sollte man es bei f4 oder noch schwächer aus meiner Sicht eher ein Objektiv mit AF die Geschichte machen lassen, statt - obwohl ich immer den sportlichen Ehrgeiz beim Fokussieren liebe - sich das "an zu tun".

    Gerade in den Grenzbereichen vor dem "Umklappen der Prismenkeile" nervt die manuelle Fokussierung - zumal mit einem nicht "innenfokussierbaren Objektiv" eher, als das sie nutzt und Spaß bereitet.

    Was bei statischen Motiven vom Stativ aus noch angehen mag, findet spätestens bei den bewegten Objekten und Freihandbetrieb ganz schnell den "Frust-Faktor".

    Um wirklich eine bessere Trefferquote nach Hause zu bekommen, führt bei Superteles an Lichtstärke halt nix vorbei.. wenn es manuell sein soll. Aber auch und gerade bei "Action Fotografie" - und das ist so eine Möwe oder ein in relativ geringem Abstand vorbeisegelnder Vogel - braucht es schon aus doppeltem Grund die Lichtstärke.

    Bei meinem Canon FD 4.5/500mm L Objektiv wird das ebenfalls schon zur "Lotterie" - obwohl ich mit der EG-S Scheibe und Innenfokussierung die manuelle Fokusarbeit doch schon noch recht gut im Griffe habe. Ist aber nochmal eine Ecke härter als mit einem 300er...

    Bestes Beispiel ist immer der Fußballplatz, wo die Fotografen mit den "dicken Brocken" am Spielfeldrand oder hinter dem Tor die "dicken, lichtstarken Berta's" im Anschlag haben... einerseits weil man mit dem hellen Sucherbild vernüftig folgen kann und weil sie zum Einfrieren der Bewegungen schnelle Verschlusszeiten brauchen um die Bewegungsunschärfen im Bild zu verhindern.

    Je dunkler dabei eine Scheibe wird durch den Mangel an Lichtstärke - so meine Erfahrung - desto störender werden dann diese Prismenkeile bei der Schärfebeurteilung im Sucher.

    Und diese Grundregel kannst Du auf alles übertragen... Bei derartigen Vorhaben geht nunmal nix über mehr Lichtstärke... egal ob heut bei AF oder damals noch manuell fokussiert wurde.
    Geändert von hinnerker (18.06.2014 um 17:02 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Dicke Berta's...

    Hmmmm... Aus meinen Erfahrungen kann ich dem auch zustimmen, wenn ich mein Fotografierverhalten beobachte, sind die von mir zu 95% gemachten Aufnahmen (relativ) feststehende Motive, wo es noch einigermaßen geht, da ich Ruhe und Zeit habe, scharfzustellen, auch wenn es fast so "dunkel wie im Bärenhintern" ist - beim Tokina RMC 5.6/300mm. Beim Vivitar 5.6/400mm ist selbst das nicht mehr so gegeben. Beim Fotografieren meiner Nichte mit Scharfstellen auf die Augen ist so gut wie "Ende im Gelände", besonders beim 400-er. Krass war auch mal ein 8/500mm-Spiegeltele: Abermals dunkler und das Sucherbild hat wie verrückt getanzt. Dazu noch die extrem dünne Schärfeebene und Abblenden ging nicht.

    98% der Bilder, die ich mit dem Vivitar 5.6/400mm freihändig an der 6D machte, waren "für die Tonne". So eine krasse Ausschussquote hatte ich bisher selten.

    Wieder um eine Erfahrung reicher...

    LG
    waveguide

  5. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Was hat das noch mit dem Testbericht über das FD 2.8/300 zu tun? Neuer Thread?

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.662
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Was hat das noch mit dem Testbericht über das FD 2.8/300 zu tun? Neuer Thread?
    Völlig richtig, deshalb hab ich den unpassenden Beitrag mal rausgelöscht und komme zum Objektiv und seinen Leistungen zurück...

    Hier nun das Canon nFD 2.8/300mm L mal wieder im Einsatz... Speedway - Rennen in Brokstedt am letzten Sonntag.
    Himmel war wolkenverhangen, Licht aber diffus doch noch recht annehmbar hell, ISO 400 und Speed um die 1/1000 Sek. möglich.
    EOS 5D MKII, f2.8 bis 5.6... je nach Helligkeit der durchziehenden Wolkendecke... Aufnahme - Entfernung an zwei unterschiedlichen Rennbahn-Orten zwischen 80 und 150 Metern...

    Manuell freihand fokussiert, dank der Innenfokussierbarkeit des Objektivs lassen sich auch blitzschnell die Fokussituationen anpassen.

    Name:  1.jpg
Hits: 672
Größe:  405,5 KB

    Name:  2.jpg
Hits: 679
Größe:  482,1 KB

    Name:  4.jpg
Hits: 660
Größe:  462,7 KB

    Name:  5.jpg
Hits: 717
Größe:  454,3 KB

    Name:  9a.jpg
Hits: 671
Größe:  427,0 KB

    Name:  9j.jpg
Hits: 671
Größe:  528,0 KB

    Name:  9k.jpg
Hits: 717
Größe:  536,3 KB

    Name:  9m.jpg
Hits: 668
Größe:  521,3 KB

    Name:  9n.jpg
Hits: 665
Größe:  421,7 KB

    Name:  9u.jpg
Hits: 688
Größe:  484,2 KB

    Name:  9w.jpg
Hits: 650
Größe:  461,5 KB

    Name:  9zf.jpg
Hits: 687
Größe:  416,1 KB

    Name:  9zl.jpg
Hits: 677
Größe:  438,1 KB

    Hat Spaß gemacht, mal wieder mit dem Trum loszuziehen... Kamera war die 5D MKII...

    Ist schon beeindruckend, was für eine Dynamik sich mit einer solchen Brennweite durch die "geraffte" Darstellung ergibt.
    Die Ausschuss-Rate ist manuell natürlich recht hoch (ca. 50-60%) und man muss sehr genau auf den Punkt fokussieren... zum nachfokussieren bleibt keine Zeit bei den Bahngeschwindigkeiten.. in solchen Situationen und den Fahrgeschwindigkeiten der Fahrer muss
    die "Vorfokussierung" sitzen und in den verbleibenden "Sekundenbruchteilen" die überhaupt eine Korrektur zulassen, muss die Mattscheibe exakt mit dem Tele zusammenarbeiten für eine Treffsichere Beurteilung der Schärfeebene.

    Eine Systemkamera wäre IMHO hier komplett überfordert mit dem manuellen Fokussieren bei so geringen Schärfetiefen und dem erforderlichen, schnellen Handling... bei mir zumindest wanderte sie sofort wieder in den Rucksack.

    Bei derartigen Veranstaltungen ist es unbedingt erforderlich, vor seinem Objektiv einen Schutzfilter zu haben, denn die aufgewirbelten Steine, die eben auch über die Bande geschleudert werden, könnten die Frontlinsen schädigen.. deshalb unbedingt
    darauf achten, die Linsen nach den Schüssen nach unten zu halten und sich von vornherein so zu positionieren, dass man diesem "Steinschlag" aus dem Wege geht... falls kein Filter dabei sein sollte.

    Gerade beim "Driften" mit anschließendem "Vollgas" wirbelt da so einiges durch die Luft bis in die Ränge

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..


  8. #7
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.244
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.091
    Erhielt 2.313 Danke für 526 Beiträge

    Standard

    Starke Bilder, das "fetzt"!

    LG,
    Heino

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.662
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Starke Bilder, das "fetzt"!

    LG,
    Heino
    Jo, das fetzte wirklich...

    Sehenswert waren auch die "Youngster" in der Altersklasse von 6-11 Jahren... mit einem immensen Ehrgeiz ausgestattet, es den großen Idolen gleich zu tun, schenkten sie sich im Rahmen ihres Leistungsvermögens "nichts"....

    Name:  a.jpg
Hits: 587
Größe:  351,8 KB

    Name:  5.jpg
Hits: 559
Größe:  444,5 KB

    Name:  3.jpg
Hits: 541
Größe:  460,8 KB

    Name:  7.jpg
Hits: 595
Größe:  408,3 KB

    Name:  6.jpg
Hits: 592
Größe:  424,9 KB

    Die "Knirpse" kamen gerade so eben mit ihren Beinen an den Boden und steckten in teilweise noch zu großen Kombi's... aber lieferten sich "Fight's" wie die "Großen"...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.899
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    ...starke Aufnahmen - da muss ich nächstes Jahr wohl auch mal hin!
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    von Delamax gibt es eine Schnittbildscheibe, aber in wie fern die taugt kann ich nicht beurteilen, ich kenne nur die Schnittbildscheibe von Katzeye, die dem "neuen" Schnittbildindikator von Canon entspricht, der nicht so schnell abdunkelt. KatzEye bietet aber keine Scheiben für die 6D an.

    Jörg
    Ich hatte die Delamax für die 60D. Die war ganz bescheiden, hab ich sofort zurück gegeben. Bei der 6D werde ich es gar nicht probieren und lieber bei den Canon Scheiben bleiben.
    In der 60D hab ich die EG-S und die werde ich mir auch für die 6D kaufen.

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 300mm f4 non L
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.04.2024, 14:22
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 23:00
  3. Canon FD new 4.0/300mm L
    Von Phillip Reeve im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 18:10
  4. Canon FD 300mm F4 L an E-PL3
    Von GoldMark im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 07:23
  5. Canon FD 4,5/85-300mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •