Ach ja, der gute alte Sensordreck.
Ist schon ein Fluch mit dem Zeuchs.
Da lobe ich mir ja die DSLR's von Sigma mit ihrem Einschraubfilter vor dem Sensor.
Da kannste fast schon im Sandsturm bedenkenlos Objektive wechseln.
Schade das es keine Nachahmer bei den anderen Herstellern gegeben hat.

Kleiner Tipp, besorg Dir aus der Appotheke ein sogenanntes Ohrenklistier. Aber achte darauf das es talkumfrei ist, sonst hast Du später Talkum auf dem Sensor.

Anwendung: Objektiv abschrauben, Spiegel hochklappen lassen - die Vorgehensweise ist dabei von DSLR zu DSLR unterschiedlich, bei Canon gibt es da einen Menuepunkt mit dem schönen Namen "manuelle Sensorreinigung. Diesen anwählen und dann die Kamera ausschalten. Und schon bleibt der Spiegel bis zum nächsten Einschalten weggeklappt.
Bajonettöffnung der Kamera nach unten halten und mit dem Klistier (ohne den Sensor zu berühren) 2-3 mal kräftig auf den Sensor pusten.
Sollte das nicht klappen, ab zum Service oder mit speziellen Reinigungstools selber machen.

Dieses Ohrenklistier gibt es übrigens auch bei Amazon:

KLICK MICH


Viele Grüße,
Ed.