Es ist zwar off-topic, aber gerade passend und da ich weis das du auch eine recht große Pentacon Sammlung hast einmal die Frage an dich:
Hast du auch die Erfahrung gemacht das die "Gumminobben-Prakticar-Pentacons" qualitativ und auch optisch über den M42er der letzten Gen. waren?
Besonders aufgefallen ist mir das beim 1,8 50mm. Die sehr wertige mutende Verarbeitung und der samtweiche Focus hat mich damals dazu bewegt auch mal in das Objektiv reinzuschauen und ich war ein bisschen überrascht, da fast die komplette mechan.Konstruktion auch teilw. vollkommen überarbeitet war, durchweg hochwertige Bauteile und eine saubere Fertigung der Bauelemente. Die Plaste-Version von dem 50er PB Pentacon war wieder anders konstruiert und deutlich billiger, auch innen. Da man ja auch vom 2,4 50 weis, das es eine Neurechnung auf Basis des CZ Tessares war mit aufgespaltenen Austrittselement, frage ich mich woher dieses Qualitätsschwanken kam? Wurden für die erste Objektivgeneration der PB-Kameras die Ingenieurteams beider Werke zusammen an einen Tisch gesetzt ( also CZ DDR und VEB Pentacon? ). Ich dachte immer, das trotz Staatsbetriebe es immer getrennte Unternehmen blieben.
(Falls die Anwort darauf umfangreicher wird - bzw. sich mehrere Leute dazu äußern, würde ich dafür evtl. auch ein neues Thema starten. Einfach kurze Anmerkung, falls das gewünscht ist)