Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Ich vermute, das bei deinem 200er MC eine der hinteren Linsen verkehrt herum eingebaut ist oder Linsen in der falschen Reihenfolge eingebaut sind.
    Alle Pentacon 4/200 MC wurden von IOR Bukarest gebaut, nur die optischen Elemente wurden aus der DDR zugeliefert und grad bei diesem Objektiv ist die Seriensteuung nach meinen Erfahrungen riesig.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Alle Pentacon 4/200 MC wurden von IOR Bukarest gebaut
    Auch wenn da "MADE IN G . D . R . " draufsteht?

    Name:  IMG_5300.jpg
Hits: 1593
Größe:  171,4 KB
    Vorwahlblende, 15 Lamellen,Vollmetall, EXA Bajonett.(Mit Makro-Zwischenring)

    Danke an alle Beteiligten für die vielen Informationen.
    Gruß,
    Nick

  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Danke, Nick, für das Bild vom Kandidaten. Jede Wette: dieses 200er ist verbastelt.

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Jede Wette: dieses 200er ist verbastelt.
    Die Wette hast Du gewonnen. (Zur Belohnung darfst du es entbasteln)
    Das Objektiv wird wohl als Träger von anderen Optiken enden.Immerhin macht der Helicoid 22mm Hub.

  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Die Wette hast Du gewonnen. (Zur Belohnung darfst du es entbasteln)
    Das Objektiv wird wohl als Träger von anderen Optiken enden.Immerhin macht der Helicoid 22mm Hub.
    ?
    besorg die nen M42 Tubus für die 135er/200er. den kannst du bei foto-krüeger in dresden für ~8€ bekommen.
    wenn die optische einheit der linse und die blende soweit noch in ordnung sind und kein pilz wuchert, lohn sich die investition.
    dazu muss du nur den schwarten ring mit den griffigen rillen abschrauben der hinten den zylinderförmigen tubus mit dem objektiv verbindet.

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Ein richtig toller Vergleichstest, Bastl, tausend Dank. Ich habe mir jetzt auch mal ein Yellow Label zugelegt und werde berichten.

    Grüße
    Nils
    keine ursache! ich hab gerade gesehen das du mir auch geschrieben hattest ^^
    na, ich wünsche dir viel spass mit der linse und hoffe das sie in einem guten zustand zu dir kommen wird. über erfahrungsberichte sind wir nat. immer dankbar!

  7. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    besorg die nen M42 Tubus für die 135er/200er.
    Danke für den Tip! Ich hab' ja das 135er mit M42 Tubus irgendwo liegen...
    Der EXA Anschluß stört mich dabei nicht so sehr, wie die verdreckten Hinterlinsen.
    Mal schauen wie gut die Leistung des Objektivs nach Reinigung wird.Den gerillten Ring habe ich bisher nicht lösen können, und das vordere Linsendoubtlett hat leider mittig eine Macke. Da hat jemand dran gebastelt und es wurde nicht sachgerecht abgelegt. Ein Jammer!

    Nick

  8. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Gibt es eigentlich eine Liste welche Objektive b ei I.O.R. gebaut wurden?

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Auch wenn da "MADE IN G . D . R . " draufsteht?

    Name:  IMG_5300.jpg
Hits: 1593
Größe:  171,4 KB
    Vorwahlblende, 15 Lamellen,Vollmetall, EXA Bajonett.(Mit Makro-Zwischenring)

    Danke an alle Beteiligten für die vielen Informationen.
    Gruß,
    Nick
    Nur die MC Versionen wurden in Rumänien gebaut, alle Versionen mit Vorwahlblende, wie deins auf dem Bild, wurden in Görlitz gebaut.

    Zu den Prakticar Objektiven kann ich nicht viel sagen. Bisher begrenzte sich meine Sammlung auf M42 Objektive und Kameras. So nach und nach kommen erste Praktica-B dazu.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  10. #9
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.611 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Ein richtig toller Vergleichstest, Bastl, tausend Dank. Ich habe mir jetzt auch mal ein Yellow Label zugelegt und werde berichten.

    Grüße
    Nils

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM-Zuiko Auto-Zoom 100-200mm f5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 10:36
  2. Auto Makinon 1:3.3 f=200mm
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2021, 16:14
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 00:41
  4. Welches behalten? Pentacon auto MC 1.8/50 und Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55
    Von Smutjes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 12:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •