Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Meyer-Optik Görlitz Telefogar 3.5/90mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von pixelsophie
    Registriert seit
    10.05.2014
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    41
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ich hasse sie einfach die DP
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...%20%281%29.JPG
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...%20%282%29.JPG
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...der/%24_57.JPG
    Ich denke aber is schon gelöst, is Altix-Bajonett würde ich sagen, oder?
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    ---
    Pixelsophie ツ- Fotokram (!)

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixelsophie Beitrag anzeigen
    Ich denke aber is schon gelöst, is Altix-Bajonett würde ich sagen, oder?
    Nö, die Flügel sind bei Altix größer, und die Schraube zur Ausrichtung sitzt auch anders...

    Edit: sorry: Großer Bockmist!
    Altix-Bajonett ist richtig!

    Nick

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", NickB :


  4. #3
    Ist noch neu hier Avatar von pixelsophie
    Registriert seit
    10.05.2014
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    41
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hi Nik,
    danke für die schnelle Antwort...schade hätte das Teil ja gern, aber wenn ichs nachher nicht verwenden kann: Verkäufer sagt es sei ein M42 "Müsste ein M42 sein", aber das sieht doch so irgendwie auch nicht aus, oder? Was würdet ihr für ein Telefogar ausgebe?
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    ---
    Pixelsophie ツ- Fotokram (!)

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.938
    Erhielt 4.418 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Du kannst das Telefogar (gabs ab Werk nur für Altix) mit seinem Altix-Bajonett auch einfach in einen M42-EOS-Adapter reindrehen (ggf. die Bajonettflügelchen etwas abfeilen), es fokussiert dann leicht über unendlich hinaus, die minimale Fokusdistanz erhöht sich auch um 5-10cm. Hauptproblem ist aber, dass die Rücklinse übersteht und mit dem Spiegel der meisten VF-Canons kollidiert. Optisch ist es übrigens wirklich super.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  7. #5
    Ist noch neu hier Avatar von pixelsophie
    Registriert seit
    10.05.2014
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    41
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke für deine Antwort. Ich will es ja nicht an Vollformat nutzen. Haut es auch gegen den Spiegel bei einer Canon 7d? Und auch immer noch die Frage: wie viel würdet ihr bezahlen?
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    ---
    Pixelsophie ツ- Fotokram (!)

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixelsophie Beitrag anzeigen
    Danke für deine Antwort. Ich will es ja nicht an Vollformat nutzen. Haut es auch gegen den Spiegel bei einer Canon 7d? Und auch immer noch die Frage: wie viel würdet ihr bezahlen?
    Da schlägt nix an, weder an meiner Analogen Canon 50e noch an meinen Crops 60D und 1000D. Die Rücklinse kommt zwar etwas raus, ist aber relativ klein :

    FH297251.JPG

    FH297252.JPG

    FH297253.JPG

    Hier noch mal ein Link zum Umbau-Thread : http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post203006

    Preis würde ich mal bei eBay recherchieren (beendet und verkauft) kommt aber natürlich auch auf den Zustand an.
    Meistens haben die äusserlich ordendlich Patina.
    Die Linse ist typisch Meyer Görlitz, in der Mitte sehr scharf, am Rand lässt sie nach, deshalb sind die Ergebnisse am Crop in der Regel besser.
    Nachteil ist die recht grosse Naheinstellungsgrenze und die Anfangsblende von 3.5 und dadurch am Crop begrenzte Freistellungsmöglichkeit.
    Das Bokeh ist geschmackssache, ähnlich unruhig wie beim Helios-44 oder Trioplan.

    IMG_9148s.jpg
    Geändert von cyberpunky (20.05.2014 um 20:53 Uhr)

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  10. #7
    Ist noch neu hier Avatar von pixelsophie
    Registriert seit
    10.05.2014
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    41
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ich danke euch - hab in der Bucht gejagt und eines für 35€ inkl. Versand erstanden. Ich werde euch berichten, den Zustand kann man nicht so genau sagen.
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    ---
    Pixelsophie ツ- Fotokram (!)

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Telefogar 90mm f3.5 Altix
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.11.2023, 06:50
  2. Meyer Optik Telefogar 90mm auf M42 umbauen
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 10:13
  3. Meyer-Optik Görlitz Primoplan V 1.9/75 mm M42
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •