Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: 35mm oder 50mm von Sigma?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Es soll das Beste sein, was Sigma jemals gebaut hat.

    Sigma hat einen guten Weg gewählt.
    Die Sony E-Mount Objektive 2,8/19mm und 2,8/30mm finde ich sensationell (vor allem für den Preis).

    Nun ist da dieses 1,4/50mm, welches sogar dem Otus sehr nahe kommt.

    Gut, dass ich so viele andere 1,4/50er habe.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Hm, für Portraits würde ich bei Vollformat allerdings zu einer klassischen Portraitbrennweite raten, also irgendwo zwischen 70 und 100mm.
    50 geht, neben dem notwendigen geringen Abstand und damit einer für das ungeübte Modell oft unangenehmen Distanz zu Fotograf/Kamera kann die doch vorhandene leichte Verzeichnung unter Umständen auch unvorteilhaft sein:

    http://rofrisch.files.wordpress.com/...rennweiten.jpg

    Wenn es nur um ein reines Portraitobjektiv geht, werfe ich trotz der Mondpreise (ca. 300 Euro) auch mal ein altes Minolta MC oder MD Rokkor 85 f1.7 ein. Das hat Hinnerk hier auch schon vorgestellt:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13200

    Im Fernbereich oder für Landschaften eher nicht so gut, schön aber für Portraits mit angenehmen Bokeh und ausreichender (faltenschmeichelnder) Schärfe bei 2.8 bis 4. Ich habe mal einen unserer Kater bei Blende 2.8 damit erwischt, allerdings auf Film (Scan Nikon Coolscan 5000, Kornglättung in Lightroom):

    https://www.flickr.com/photos/15187004@N00/5751366779/

    Grüße
    Nils

  4. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Das Walimex 1,4/85 wird auch um die 350€ gehandelt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Da fallen mir einige Kandidaten ein.

    Tokina AT-X 2.5/90mm - ist zwar ein Makro, hat aber ein traumhaftes Bokeh (Spitznahme: the Bokina) und ist Portraitfähig.
    http://www.digicamclub.de/showthread...ghlight=bokina

    oder das verwandte Vivitar Series 1 2.5/90mm
    http://www.digicamclub.de/showthread...vitar+2.5%2F90

    Helios 40-2 1.5/85mm - ein alter Russe mit einem besonderen Bokeh
    http://www.digicamclub.de/showthread...ht=helios+40-2

    Nikon Nikkor 2.5/105 - ein legendäres Nikonglas, schon bei Offenbleinde eine schöne Schärfe und ein tolles Bokeh
    http://www.digicamclub.de/showthread...ikon+2.5%2F105

    Nikon Nikor 1.8/105 - die "große" Schwester des 2.5er. Gleiche Eigenschaften wie das 2.5er aber lichtstärker
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17987

    Nikon Nikkor 1.4/85 AiS - eine Legende unter den Portraitgläsern, bei Offenblende schon eine gute Schärfe. Teuer aber sehr gut.
    http://www.kenrockwell.com/nikon/85mm-f14.htm (hab leider keinen Forenlik dazu gefunden)

    Das sind zumidest die, die ich kenne bzw. mit denen ich selbst fotografiert habe.

    Viele Grüße,
    Ed

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen

    Nikon Nikkor 1.4/85 AiS - eine Legende unter den Portraitgläsern, bei Offenblende schon eine gute Schärfe. Teuer aber sehr gut.
    http://www.kenrockwell.com/nikon/85mm-f14.htm (hab leider keinen Forenlik dazu gefunden)
    Wurde einigermaßen ausgiebig besprochen hier im Forum: http://www.digicamclub.de/showthread...ight=nikkor+85

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  2. Umfrage: 35mm oder 50mm?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.02.2015, 16:07
  3. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59
  4. Canon EF 50mm/1:1,4 USM oder Sigma 30/1,4 EX DC HSM
    Von Wullewatz im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •