Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Megapixel sollte eine gute Kamera haben?

Teilnehmer
127. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • <10 MPix

    1 0,79%
  • 10 MPix - 15 MPix

    24 18,90%
  • 15 MPix - 20 MPix

    39 30,71%
  • 20 MPix - 30 MPix

    33 25,98%
  • 30 MPix - 40 MPix

    12 9,45%
  • Man kann nicht genug Pixel habe, je mehr desto besser

    18 14,17%
Ergebnis 1 bis 10 von 208

Thema: Es reicht mit dem Pixelwahn (eine Umfrage)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    155
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    also nach meinen Infos werden von der DP2m 8 bit Dynamik geliefert, zumindestens nach aussen so sichtbar in der Bildverarbeitung . Ob intern mehr als 8 bit verarbeitet werden, wäre interessant zu wissen.
    Und bei Sony ?
    Aber das ist ein sehr wichtiger Punkt, wenn wir über Pixelwahn diskutieren. Denn die neue A7s hat "nur" 12 MPix, aber eine 16-fach höhere Dynamik als die normale A7.
    Das sind exakt 4 bit mehr....die dann aber auch wieder in der Filegröße als MB durchschlagen.


    Preisfrage: Wenn es dann 24bit-Sensoren gibt, brauchen wir noch eine Blende ???

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.376 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Die Foveons waren schon immer "gleichgroßen" (also mit gleicher nomineller Auflösung) CCDs überlegen, allerdings nur bei niedrigen ISOs.
    Ab ISO800 waren alle Foveons, die ich bisher hatte, einfach nicht mehr zu gebrauchen.

    Ich kenne nun aber die Foveons der Merrill-Kameras nicht. Wie sieht es denn da aus bei hohen ISOs?

    Ich frage auch deshalb, weil eine generelle Beantwortung, wie viel MPix reichen, ja auch damit zusammenhängt, bei welchem ISO man fotografiert.
    "Reicht" ein 40 MPix-Sensor, wenn er nur bis ISO800 nutzbar ist? Oder wäre ein 12 MPix, der unfassbar hoch mit der ISO-Zahl geht - so wie wohl in der neuen Sony A7s - im Endeffekt sogar "mehr"?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Ich kenne nun aber die Foveons der Merrill-Kameras nicht. Wie sieht es denn da aus bei hohen ISOs?
    Das ist so wie mit einer älteren Dame, dort fragt man auch nicht nach dem Alter :-)
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Die Foveons waren schon immer "gleichgroßen" (also mit gleicher nomineller Auflösung) CCDs überlegen, allerdings nur bei niedrigen ISOs.
    Ab ISO800 waren alle Foveons, die ich bisher hatte, einfach nicht mehr zu gebrauchen.

    Ich kenne nun aber die Foveons der Merrill-Kameras nicht. Wie sieht es denn da aus bei hohen ISOs?

    Ich frage auch deshalb, weil eine generelle Beantwortung, wie viel MPix reichen, ja auch damit zusammenhängt, bei welchem ISO man fotografiert.
    "Reicht" ein 40 MPix-Sensor, wenn er nur bis ISO800 nutzbar ist? Oder wäre ein 12 MPix, der unfassbar hoch mit der ISO-Zahl geht - so wie wohl in der neuen Sony A7s - im Endeffekt sogar "mehr"?
    Dann wären zwei Bodys ideal: Einer mit 40 MPix für gute Lichtverhältnisse und einer mit 12 für sehr schlechte...

    LG
    Waveguide

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also nach meinen Infos werden von der DP2m 8 bit Dynamik geliefert, zumindestens nach aussen so sichtbar in der Bildverarbeitung . Ob intern mehr als 8 bit verarbeitet werden, wäre interessant zu wissen.
    Und bei Sony ?
    Aber das ist ein sehr wichtiger Punkt, wenn wir über Pixelwahn diskutieren. Denn die neue A7s hat "nur" 12 MPix, aber eine 16-fach höhere Dynamik als die normale A7.
    Das sind exakt 4 bit mehr....die dann aber auch wieder in der Filegröße als MB durchschlagen.


    Preisfrage: Wenn es dann 24bit-Sensoren gibt, brauchen wir noch eine Blende ???
    Ich weiß nicht, ob man Bittiefe und Dynamik einfach so in einen Topf werfen sollte, aber laut http://www.digitalkamera.de/Testberi...ha_7/8541.aspx haben die A7 und A7R 14 Bit Farbtiefe.

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    wartet mal ab wenn die organischen Sensoren auf den markt kommen. Dann wirds lustig.

    http://derstandard.at/1358304553772/...ch-aufspruehen

    http://www.heise.de/foto/meldung/Meh...r-1886541.html


    Ich bin gespannt.

  8. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo, das Problem werden die dabei entstehenden Riesendateien bleiben. Will man dann noch RAW verarbeiten braucht man Rechner in einer technischen Größenordnung, die das übliche des "Heim-PC" schon deutlich knacken. Ich bin da eher skeptisch, denn wenn man wie meistens die Bilder nur elektronisch nutzt ist das mit Kanonen nach Spatzen schiessen. Nicht was Dynamik etc. angehen, aber die Pixelzahl wird sich einer realen Grenze approximieren, da bin ich mir relativ sicher. J.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo, das Problem werden die dabei entstehenden Riesendateien bleiben. Will man dann noch RAW verarbeiten braucht man Rechner in einer technischen Größenordnung, die das übliche des "Heim-PC" schon deutlich knacken. Ich bin da eher skeptisch, denn wenn man wie meistens die Bilder nur elektronisch nutzt ist das mit Kanonen nach Spatzen schiessen. Nicht was Dynamik etc. angehen, aber die Pixelzahl wird sich einer realen Grenze approximieren, da bin ich mir relativ sicher. J.

    Zitat von Bill Gates:

    „640 Kilobyte Arbeitsspeicher ist alles, was irgendeine Anwendung jemals benötigen sollte.“



  11. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.130 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Dann wären zwei Bodys ideal: Einer mit 40 MPix für gute Lichtverhältnisse und einer mit 12 für sehr schlechte...

    LG
    Waveguide
    Ich zitiere mich mal selbst:
    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    40 Megapixel am Kleinbild wären schon gut, mit einem "aus vier mach eins"-Modus: 10 MP mit mehr Bittiefe/Rauschfestigkeit.
    Kann auch eine Kamera sein.

  12. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Interessant wäre eine Analyse, welche Menge an "brauchbaren" Pixel bei den ISO-Stufen am Ende zur Verfügung stehen, bzw. wie viele im Rauschen verschwinden.

    DxO errechnet einen ISO-Wert zum Vergleichen. Den finde ich auch ganz brauchbar.

    http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___916_736_737

    Da zeigt der Nex 7 Sensor mit 24 MP APS-C seine Grenze bei ISO 1016,
    die A7 kommt auf ISO 2248,

    die A7s könnte auf ISO 6400 kommen.

    Leider sind die ISO-Werte nicht linear, daher verwirren diese sehr schnell wachsenden Zahlen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. JPG, RAW oder beide Formate. Eine Umfrage
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.12.2014, 14:40
  2. Umfrage
    Von Pentagon im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •