Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Megapixel sollte eine gute Kamera haben?

Teilnehmer
127. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • <10 MPix

    1 0,79%
  • 10 MPix - 15 MPix

    24 18,90%
  • 15 MPix - 20 MPix

    39 30,71%
  • 20 MPix - 30 MPix

    33 25,98%
  • 30 MPix - 40 MPix

    12 9,45%
  • Man kann nicht genug Pixel habe, je mehr desto besser

    18 14,17%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 208

Thema: Es reicht mit dem Pixelwahn (eine Umfrage)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Warum nicht 200 Megapixel? :-) Gibt ja auch Autos mit 800 kW die Ihren Abnehmer finden. Ich sehe hier schon wieder den Ansatz das versucht wird eine rationale Lösung (Bildbreite vs. Betrachtungsabstand vs. Auflösung) zu finden. Dabei liegt das Problem, wie so oft, eher auf der Seite des Nutzers.
    Bin ich mit 10 Megapixeln zufrieden? Rückwirkend betrachtet (meine erste DSLR hatte genau 10MP) muss ich sagen das mir das im Vergleich zu den Möglichkeiten die mir aktuelle Modelle liefern, die 10 MP nicht ausreichen.
    Natürlich, Pascal. Warum nicht 400 MPix. Sicherlich gibt es gute Gründe dafür, sich solch eine Kamera zu kaufen. Das schreibe ich ja auch.
    Und wenn du für dich beschlossen hast, dass dir 10 MPix nicht reichen, dann ist das absolut nachzuvollziehen - vor allem, weil wir deine Art der Fotografie kennen, die schon auf maximale Qualität aus ist. Nicht umsonst beschäftigst du dich mit großen Formaten.

    Ich meine nur, dass der Durchschnittsfotograf (und im Vergleich zu ihm, bist du definitiv überdurchschnittlich!) wirklich selten mehr als 14 oder 16 MPix braucht.

    Mir ist auch ein rauscharmer 16 MPix-Sensor viel lieber als ein krisselnder und knisternder 48 MPix-Knaller.
    Nikon geht diesen Weg sogar bei der D4s und ich finde das sehr vernünftig.

    (Übrigens, warum es einen Markt für Autos mit 800 kW gibt, frage ich mich immer wieder. Das muss etwas mit überzogenem Ego zu tun haben.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Für mich gibt es eine klare Antwort:

    Die 12 MP der Sony A7s mit dieser Farb-Dynamik, High ISO Kapazität = Nachtsichtfähigkeit sind genau meine Wellenlänge.

    Ich reduziere ja alle meine Bilder auf ca. 8-10 MP (4K tauglich sollen sie schon sein). Früher war ich auch mit 6 MP zufrieden.

    Die Sony A7 bringt auch sehr gute Resultate, aber ich würde die 24 MP sofort gegen die 12 MP der A7s tauschen.

    Bei den alten Festbrennweiten muss ich mit Freude feststellen - im Zentrum schaffen sie alle die Auflösung der Nex 7 (24 MP APS-C), und sie spielen sich daher mit
    den 24 MP der A7 Vollformat (da sind es 10 MP im APS-C Bereich).

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    (Übrigens, warum es einen Markt für Autos mit 800 kW gibt, frage ich mich immer wieder. Das muss etwas mit überzogenem Ego zu tun haben.)
    Ich würde auf "Kompensation" tippen.

    200kw reichen mir da schon völlig zum Kompensieren.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    54
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Ich bin meistens mit der Canon 5D (classic) unterwegs, und mit den 12 Megapixeln kann ich gut leben. Vor allem aber finde ich die RAW-Files (10-15MB) noch recht handlich - das ist mir wichtig, weil ich ausschliesslich RAW fotografiere und alles im Lightroom entwickle. Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wär' das eine Kamera mit etwas höherer Auflösung - so um die 20 MPix) - aber kompakten RAW-Files.
    Den Vogel schießt dabei meine kleine Samsung NX100 ab - in negativer Hinsicht. Sie schafft es tatsächlich, aus 14 Megapixeln ein 26 MB großes RAW-File zu erzeugen.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", paguru :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Den Vogel schießt dabei meine kleine Samsung NX100 ab - in negativer Hinsicht. Sie schafft es tatsächlich, aus 14 Megapixeln ein 26 MB großes RAW-File zu erzeugen.
    Dann schau dir mal die Fuji S3pro an: 6 MPix und 24MB Rawfile . Komprimierung kennt sie halt nicht.

  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Auf der KB Sensorfläche reichen mir die 20-24MPix meiner Kameras (5D MKII, A7) völlig aus.
    Die 24 Mpix auf APS-C meiner NEX 7 sind mir schon fast "zuviel"...
    Da frag ich mich desöfteren, ob es an den Objektiven liegt, die bereits "schwächeln" oder ob es der Sensor generell ist.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    40 Megapixel am Kleinbild wären schon gut, mit einem "aus vier mach eins"-Modus: 10 MP mit mehr Bittiefe/Rauschfestigkeit.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Da frag ich mich desöfteren, ob es an den Objektiven liegt, die bereits "schwächeln" oder ob es der Sensor generell ist.
    Da ich ja viele unterschiedliche Sensorgrößen in meinem Kamerapark habe stellt sich mir auch oft die Frage.

    Ein Objektiv das an APS-C nix ist, lebt an der mFT oder Pentax Q richtig auf, und umgekehrt. Ich habe allerdings keine "wissenschaftlichen" Versuche angestellt.
    Es kann an der "guten" Objektivmittel-Schärfe liegen und/oder am ursprünglichen Einsatzzweck der Optik. Mittelformat-Optiken an der Penta Q liefern meistens enttäuschende Ergebnisse ab.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  14. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    266
    Danke abgeben
    159
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich besitze ja eine Merril DP2m und die NEX7 und kann so immer direkte Vergleiche zwischen "echten" Megapixel der Merrill und den interpolierten Bayer-Megapixeln der NEX-7 oder NEX-5 anstellen. Was sehr aufschlussreich ist !

    Hier nochmal die "Papierdaten":
    DP2m: 4704*3136 = 14 751 744 Pixel = 14,04 Mpix als Flächenauflösung.
    Dazu kommen dann eben exakt 3 Byte für die RGB-Information, was dann in der Sigma-Werbeoberfläche gern auf 46 MP hochgerechnet wird. Was aber natürlich Quatsch ist was Pixel betrifft. Es werden aber echte 14*3 MByte an Bildinformation geliefert.

    NEX7: 6000*4000 Pixel = 24 Megapixel. Ohne Bayer-Pattern und ohne Kompression müssten also 24*3=72 MByte Daten vorliegen.
    Was aber bekanntermassen nicht der Fall ist.

    Und nun mein persönliches, subjektives Fazit: 14 Mpix der DP2m sind mehr !
    Das haben ja auch schon viele Tests gezeigt, dass die echten 14 Mpix der DP2m in Bezug auf Detailauflösung den bayergefilterten 24 MegaPix der NEX-7 gleichwertig, wenn nicht überlegen sind.

    Wenn ich mal einen Anfall von Pixelpeeping habe und zwei vergleichbare Motive mit beiden Kameras ablichte und dann auf 100%-Cropebene nebeneinander stelle, sieht das DP2m-Bild IMMER besser aus ! Das trifft aber nur für die RAW's zu. Vergleicht man dann etwa gleichgrosse jpegs, sagen wir auf 10MB Niveau, relativiert sich alles wieder. Ist ja auch logisch. Das Merrill-Bild hat dann ein Kopressionsverhältnis von 4,6 und das NEX7-Bild von 7.

    Insofern sind also alle Mega- oder MPix-Angaben von Bayersensoren immer mit Vorsicht zu geniessen. Denn wer weiss schon, welches RGB-Pixelmuster das jeweilige Sensordesign tatsächlich hat ( Anzahlverhältnis der RGB-Pixel des Sensors ), welche Fokuspixel sich noch mit verstecken, welche Bayer- Algorithmen und welche jpeg-Tricks in der Firmware versteckt sind. etc, etc....Bei diesen Details unterscheiden sich die Sensoren zum Teil sehr stark, z.B. Sony und Fuji.
    Da finde den Merrill-Sensor schon sehr "straight", da weiss man, was man hat !
    Und kommt zu der Erkenntnis, dass 14 echte Megapixel verdammt viel sind !

    Gruß
    dmcp

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zu 99,99% nur Bildschirm (Dia-Show, Screensaver, Hintergrund)

    Rest Ausdruck im Laden (DM &Co) 13x15 die größten 15x18 (vielleicht insgesamt 25 Bilder)
    Wenn das stimmt, warum diese Pixelwahn !!

    und ich würde noch weiter gehen, vieles wo hier drüber gefachsimpelt wird wird eigentlich nicht gebraucht oder bemerkt bei diesen Abmessungen.

    Es würde also viel mehr qualitatives herauskommen wenn wir uns mehr mit der Fotografiererei beschäftigen würden , wie mit , welchen Apparat werde ich als nächsten kaufen.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. JPG, RAW oder beide Formate. Eine Umfrage
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.12.2014, 15:40
  2. Umfrage
    Von Pentagon im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 22:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •