Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Pancolar 1.8/80mm Service

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Also: ich mache das immer so, dass ich den Tubus am Ende zu packen bekomme, wenn ich bspw. ein festsitzendes Filter abschrauben will. Alles andere ist wirklich eine extreme Belastung für den Aufbau. Ich glaube nicht, dass man da 100 Jahre Bastlererfahrung braucht, um sich das zu denken.

  2. #12
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 29 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Das stimmt, erfahren muss man nicht sein, man sollte jedoch wissen, wie es aufgebaut ist, und es gibt sicherlich reine Anwender, die fern von den mechanischen Aufbaus von Objektiven sind. Dann muss doch für diese Fälle solch teurere Optik ausgelegt sein, nicht wahr?
    Es wäre doch sinnvoller bei 50-er Kunststoff einbauen, da dort der Durchmesser kleiner ist und somit für gleiches Drehmoment größere Kraft angewendet werden müsste, die man wiederum nicht aufbringen mag.
    Für mich ist es eindeutig ein Minus-Punkt für Zeiss, und das noch Made in Germany - es darf nicht sein.

    Name:  IMG_20140418_231603_344.jpg
Hits: 403
Größe:  69,4 KB

    Kann sein, dass die Führungen schon vorbeschädigt waren, mit Ansatz von Materialermüdung.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", wassja :

    CsF

  4. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ist ja auch eine müssige Diskussion, ob man nun oder ob man nicht und wer, wie etc..

    Mist ist es allemal und es geht nun ja eher um die Frage, wo man diese Teile als Ersatz bekommen kann.

    Zwei Dinge würden mir dazu einfallen:

    1. Kontaktaufnahme mit Philipp Urban aus unserer Reparaturliste (der hat hin und wieder auch Ersatzteile für die Objektive

    2. Fotoservice Olbrich in Görlitz kontaktieren, ob die was liegen haben oder (da sie viele CZJ Ostobjektive Warten, Reparieren etc... ) Dir sagen können, ob diese
    Geradführungen aus dem Pancolar eventuell auch in anderen (billigeren) Objektiven verbaut wurden

    Liste der Rep. Werkstätten.. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12708

    So könntest Du vielleicht auf dem Wege wieder zu intakten Ersatzteilen kommen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #14
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 29 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, Henry, du hast es auf den Punkt gebracht . Die Führungen brauche ich jetzt schließlich

    LG

    wassja

  7. #15
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Solltest Du bei denen nicht fündig werden, so kannst Du mir den "Kladderadatsch" ja mal zuschicken und ich guck mal, ob ich irgendwas passendes im Fundus habe oder solche Teile in der Werkstatt herstellen und einbauen kann.

    Aber versuch es erstmal bei denen...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #16
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 29 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft. Ich habe ja die Metall-Führungen aus meinem 50-er Pancolar genommen. Der 80-er ist jetzt intakt, 50-er kann etwas warten und muss sich damit abfinden - ist jetzt auch in der Warteschlange

    LG

    wassja

  9. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ist ja auch eine müssige Diskussion, ob man nun oder ob man nicht und wer, wie etc..

    Mist ist es allemal und es geht nun ja eher um die Frage, wo man diese Teile als Ersatz bekommen kann.
    Wassja ging es weder um die Frage, was und wie etwas zu reparieren sei, sondern darum, seinen Ärger über mangelnde Qualität alter Zeiss-Optiken zum Ausdruck zu bringen. Und dazu habe ich etwas geschrieben. Wenn Du das müssig findest, seis drum, ich fand das nicht müssig. Ich hatte schon einige Objetkive hier, die auf diese Art ruiniert wurden, weil versucht wurde, festsitzende Filter abzuschrauben und dabei das Objektiv unten am Bajonett gehalten wurde. Insofern ist das doch auch einen Hinweis wert, es vielleicht doch anders zu probieren, oder?

  10. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Wassja ging es weder um die Frage, was und wie etwas zu reparieren sei, sondern darum, seinen Ärger über mangelnde Qualität alter Zeiss-Optiken zum Ausdruck zu bringen. Und dazu habe ich etwas geschrieben. Wenn Du das müssig findest, seis drum, ich fand das nicht müssig. Ich hatte schon einige Objetkive hier, die auf diese Art ruiniert wurden, weil versucht wurde, festsitzende Filter abzuschrauben und dabei das Objektiv unten am Bajonett gehalten wurde. Insofern ist das doch auch einen Hinweis wert, es vielleicht doch anders zu probieren, oder?
    Irgendwie hast Du IMHO die Tendenz, meine Aussagen / Dinge fehl zu interpretieren...

    Natürlich ist der Hinweis gut und richtig, nur wird ihn wohl kaum jemand unter dem Titel "Pancolar 1.8/80mm Service" wiederfinden.

    Insofern würde es sich anbieten, hier einen Thread zu eröffnen "Wie bekomme ich festsitzende Filter, Streulichtblenden etc. wieder von einem Objektiv" oder irgendwas Hinweis gebendes in der Art.

    Das war auch weniger auf Dich und Deine Tipps bezogen, als vielmehr stand bei meinem Posting der Gedanke im Vordergrund "... es ist wie es ist" und wie kommt "wassja" das teuer gehandelte Objektiv wieder "flott", statt nun auf Dinge einzugehen, bei denen das "Kind in den Brunnen gefallen ist".

    Insofern eher "lösungsorientierte Denke" meinerseits und weniger die Frage, ob der korrekte HInweis hier nun angebracht ist oder nicht.

    Das er zu dem Zeitpunkt meines Postings bereits eine Lösung für das Problem seines Pancolar mit der Übernahme der Geradführungen aus einem anderen Objektiv gefunden hat, war mir nicht ersichtlich.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #19
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.11.2013
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 40 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wassja Beitrag anzeigen
    Für mich ist es eindeutig ein Minus-Punkt für Zeiss, und das noch Made in Germany - es darf nicht sein.
    made in GDR...
    WeaselX100

  12. #20
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 29 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Wassja ging es weder um die Frage, was und wie etwas zu reparieren sei, sondern darum, seinen Ärger über mangelnde Qualität alter Zeiss-Optiken zum Ausdruck zu bringen. Und dazu habe ich etwas geschrieben. Wenn Du das müssig findest, seis drum, ich fand das nicht müssig. Ich hatte schon einige Objetkive hier, die auf diese Art ruiniert wurden, weil versucht wurde, festsitzende Filter abzuschrauben und dabei das Objektiv unten am Bajonett gehalten wurde. Insofern ist das doch auch einen Hinweis wert, es vielleicht doch anders zu probieren, oder?
    Ja, ich war geärgert, aber die Teile zu besorgen und das Objektiv zu reparieren will ich ja schließlich auch, bzw. brauche ich jetzt die Gleitlager für Pancolar 50. Übrigens, es passierte beim Versuch das Filter drauf zu schrauben, und nicht beim Versuch ein fest sitzendes Filter abzuschrauben. Und ich habe es mit Gefühl gemacht, aber ja, der Tubus war ausgefahren und ich habe ihn nicht festgehalten - das gebe ich zu. Bloß ging es irgendwie wirklich leicht, sodass sich der Tubus verdrehte. Eventuell war schon der Kunststoff bei gleichen immer wieder aufzutretenden Belastungen ermüdet oder vorbeschädigt. Schließlich ich hab es gebrochen. Aber es ist wohl keine Qualitätsmerkmal, die Führungen aus Kunststoff.

    LG

    wassja

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon T90: Service-Tag
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.07.2022, 12:14
  2. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 08:56
  3. Mc Zenitar -me1 50 1.7 service ?
    Von hellsing74 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 01:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •