Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Minolta E.ROKKOR Vergrößerungsobjektiv 4.5/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    74
    Danke abgeben
    355
    Erhielt 55 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Entweder läßt sich dieser Ring herausdrehen und gibt das gleiche M39 Gewinde wie bei meinem Exemplar frei, oder das Objektiv ist grundsätzlich anders
    konstruiert am Gewinde...

    Probier es mal aus... konnte mir gut vorstellen, dass es an diesem metallenen Zusatzgewinde liegt und das es mit dem Abschrauben dieses Klemmringes dann funktioniert.
    Wenn nicht, so wird das mit dem Objektiv dann wohl nix werden wegen der anderen Bauform des rückseitigen Anschlusses.
    Ist aber auch möglich, dass es nur ein M42 Ring oder ein spezielles Gewinde für einen bestimmten Vergrößerertyp in dem es damals werkelte.

    LG
    Henry
    Ich habe das mal abgeschraubt. Das ist kein Ring sondern die ganze Rückwand samt hinterer Linse.

    Das Gewinde des Objektivs ist M39, ich kann ja die VNEX Muttern draufschrauben. Das schwarze Teil steht ziemlich hoch, fast 2 mm über dem Gewinde. Das Teil mal bündig abschleifen, vieleicht klappt es dann.


    Name:  Rokkor offen.jpg
Hits: 1134
Größe:  38,6 KB


    LG

    Dieter
    Die am Nachbartisch fotografieren sich mit einer Kamera. So ein altes Modell wo kein Telefon eingebaut ist.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hans Wurst Beitrag anzeigen

    ...Das schwarze Teil steht ziemlich hoch, fast 2 mm über dem Gewinde. Das Teil mal bündig abschleifen, vieleicht klappt es dann.


    LG

    Dieter
    Dann ist es doch eine andere, frühe Bauform des Objektivs (ziemlich niedrige Seriennummer im Vergleich zu der meines Exemplares).

    Danke für die gestellte Frage, denn durch diese Klärung wissen andere nun auch, worauf sie achten müssen bei einem eventuellen Kauf.

    Versuch macht klug.. wenn es mit dem Abschleifen funktioniert, wäre das natürlich gut. Schleif aber nur dann, wenn es kein großer finanzieller Verlust ist.

    Ansonsten könnte die Bauform noch am VµFt funktionieren, da dieses mit einem 52mm Umkehrring auf NEX ausgestattet nochmals knapp 2mm dichter am Sensor sitzt als das VNEX...

    Dann lieber gucken, ob es jemand tauscht von den VµFT Besitzern die ein solches Objektiv auch haben könnten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E. Rokkor 2.8/50mm
    Von Haesel im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.03.2022, 11:17
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.10.2021, 00:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •