Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Jupiter 37A f3,5/135mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Wiedereinsteiger Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht wie die Beiden Leistungsmäßig zueinander stehen,
    aber preislich kann man selbst heutzutage noch das Jupiter 37A für 45 - 50 Euro bekommen,
    während das Tair derzeit ca. das dreifache kostet.

    Dazu kommt, das das Jupiter schön kompakt baut, während das Tair auf den Bildern doch recht wuchtig zu sein scheint.
    Vielleicht kann ja dazu noch jemand etwas schreiben, der schon beide Optiken in Händen hatte.

    Und Danke für`s Bilderlob :-)
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich habe noch das J37A und hatte mal das Tair-11.
    Sie sind sich recht ähnlich, wobei das Jupiter schärfer zeichnet, etwas "moderner".
    Das Tair-11 (ich hatte die silberne Alu-Version) war schöner, richtig beeindruckend anzusehen als das eher neutrale 80er-Look Jupiter-37.
    Vielleicht war das Bokeh im Tair-11 noch ein Stückchen cremiger - obwohl man das kaum glauben kann.

    Als Universal-135er würde ich aber das Jupiter empfehlen.

    Verkauft habe ich das Tair, weil ich dafür viel mehr Geld bekam als für ein Jupiter-37. Das Jupiter ist noch immer eines der wenig beachteten Objektive, völlig unbegründet. Vermutlich weil es "nur" f/3.5" bietet und der Geld-Hype massiv von der Lichtstärke abhängt.
    Aber ich habe doch lieber ein tolles 3.5/135 als ein 1.8/135, das auch erst zweifach abgeblendet brauchbar wird, dafür aber doppelt so schwer ist und das 5fache kostet, oder?
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Das Jupiter habe ich hier zu liegen und habe es bis jetzt versäumt mal an eine Kamera zu hängen, da ich momentan einfach keine Zeit dafür finde.
    Das Tair reizt mich ja enorm wegen den 20 Blendlamellen und ich möchte es gerne mal aus reiner Neugier antesten. Vielleicht läuft mir ja noch eines zu. Leicht sind die Dinger ja nicht grade zu bekommen.

    @ Carsten:
    Der letzte Satz von Dir findet bei mir fast 100%ige Zustimmung. Allerdings gibt es auch ein paar Perlen unter den Objektiven die enorm lichtstark und bei Offenblende schon richtig gut sind.

    Viele Grüße,
    Ed.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    ... Allerdings gibt es auch ein paar Perlen unter den Objektiven die enorm lichtstark und bei Offenblende schon richtig gut sind.
    Sicher. Das sind die seltenen Juwelen des Objektivbaus. Ein Zeiss 2.0/135 ist auch bei Offenblende ohne Einschränkung zu nutzen, ebenso wie ein Leica Summilux 1.4/50.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    jepp, da haste aber nette Gläschen als Beispiel genannt .

    Das Leica Summilux 1.4/50 mit einer Leica MP und einer Leica M9-P als Objektivrückdeckel () wäre noch ein Traum von mir.
    Aber jetzt drifte ich langsam ins OT und bevor es Haue von einem Mod gibt, gebe ich lieber mal Ruhe.

    Ed.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 18:40
  2. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 12:11
  3. f3,5/135mm Sonnar VS Jupiter
    Von Padiej im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.12.2015, 12:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •