Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: ebay - Problem - Sony A77 ist auf dem Postweg verschwunden

  1. #11
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    kleinen Kartonmaßen und Gewichten bis 1 kg.
    1. Geht bis 2 kg!
    2. Länge: min. 14 cm, Breite: min. 9 cm, aber auch: L+B+H = max. 90 cm - und das sind schon ganz schön GROSSE Pakete!

    Im Falle von Peters Kamera hätte das inkl. Versicherung über 850 EUR "nur" knapp 33 EUR (statt rund 50 EUR bei DHL, Paket + Versicherung) gekostet!
    Ich versende nach Übersee fast ausschließlich per Post.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  3. #12
    caprinz
    Gast

    Standard

    Hier wurde möglicherweise am falschen Ende gespart.
    Bei Unterversicherung würde die Deutsche Post/DHL nichts erstatten.

  4. #13
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Post Österreich haftet für Pakete ohne Wertangabe (was meines ja ist) bis 510€.

    Alles darüber hinaus ist meine Sache. Habe gerade die AGBs studiert.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  6. #14
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von caprinz Beitrag anzeigen
    Bei Unterversicherung würde die Deutsche Post/DHL nichts erstatten.
    Was gut zu wissen ist … und eigentlich ungerecht.

    Vom gesunden Menschenverstand her gesehen und meinem Verständnis, was recht und billig ist, müsste wenigstens bis zur Maximalhaftung erstattet werden.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  8. #15
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von caprinz Beitrag anzeigen
    Hier wurde möglicherweise am falschen Ende gespart.
    Bei Unterversicherung würde die Deutsche Post/DHL nichts erstatten.
    Also tatsächlich so, wie der Postler mir es erklärt hat.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Post Österreich haftet für Pakete ohne Wertangabe (was meines ja ist) bis 510€.

    Alles darüber hinaus ist meine Sache. Habe gerade die AGBs studiert.
    Das ist dann wohl kundenfreundlicher als bei DHL.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #16
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hier versende ich direkt in der Filiale als Brief international als Einschreiben mit zusätzlicher Versicherung.
    Das habe ich auch schon einige Male gemacht, in aller Herren Länder.
    Allerdings wollte man mir mal in einer Postfiliale erklären, dass nicht alle Gegenstände versichert seien, sondern nur sowas wie Wertbriefe, Briefmarken, Münzen und ähnliches. Kamerazeugs sei nicht dabei.
    Da ich aber nichts Ausgrenzendes in irgendwelchen Beschreibungen gelesen habe (und die Mitarbeiter unserer damaligen Post-Filiale, die einer dieser Tabakläden mit Postannahmestelle war, oft weniger wussten als man selbst nach ein paar Minuten Studium des Internets) habe ich es drauf ankommen lassen - stets aber nach Information und unter Zustimmung des Käufers.

    Bisher hat es nie Probleme gegeben. Manchmal war solche ein "Brief" schon in wenigen Tagen in Asien.
    Ein DHL-Paket hat dafür aber auch schonmal 6 Wochen nach Australien gebraucht. Und in die USA? Oh weh, da braucht man Geduld...

    Es ist einfach so, bei Sendungen ins nicht-EU-Ausland habe ich immer noch ein wenig Bauchschmerzen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #17
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Was gut zu wissen ist … und eigentlich ungerecht.

    Vom gesunden Menschenverstand her gesehen und meinem Verständnis, was recht und billig ist, müsste wenigstens bis zur Maximalhaftung erstattet werden.
    Das geht ja noch weiter! Wie in meine obigen Post beschrieben, gab es schon Fälle wo DHL den Versender wg. versuchtem Versicherungsbetrug angezeigt hat!!!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #18
    Ist noch neu hier Avatar von losgiraffos
    Registriert seit
    07.09.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Moin, Moin zusammen,

    Zitat von Hinnerker:
    -Grundsätzlich aber liegt das Transportrisiko beim Käufer und nicht bei Dir. Gegen dieses Risiko kann sich der Käufer durch die Wahl des Versendeweges und der Transportversicherung absichern, bei Übernahme der vollen Kosten für Transport und Versicherungshöhe.

    Die Entschädigung des Käufers erfolgt über Dich, da Du derjenige bist, der die Versicherung für den Käufer abgeschlossen hat und die Regulierung zunächst Dir als Auftraggeber und Vertragsspartner der DHL zusteht. -Zitatende

    So generell möchte ich die Aussage von Hinnerker nicht stehen lassen.

    1. Vertragspartner mit dem Transporteur ist immer der Verkäufer nie der Käufer. Mithin kann nur der Verkäufer Leistungen vom Transporteur verlangen.
    2. Der Verkäufer sollte daher bei Einlieferung seiner Sendung die wertdeckende Versicherungssumme beim Versand berücksichtigen und dem Käufer in
    Rechnung stellen. Mögliche abweichende Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer im Einzelfall lass ich erstmal außen vor.
    3. In diesem Fall hat der Verkäufer wohl eine Unterdeckung der Versicherungssumme von sich aus in Kauf genommen, ohne den Käufer ggf. mit
    seinen Wünschen ins Boot zu holen.

    4. Mithin hat im Verlustfall der Sendung in diesem Fall der Käufer Anspruch auf die Rückerstattung seines Kaufpreises den er über PayPal gezahlt hat. Den über
    den Versicherungsstatus der Sendung hatte er zu keinem Zeitpunkt Einfluss gehabt und ist auch nicht Vertragspartner mit dem Transporteur.
    5. Die Unterversicherung geht in diesem Fall zu Lasten des Verkäufers.

    Bedauerlich ist ebenfalls die lange Zeitdauer der Regelung eines versicherten Schadenersatzes, da erstmal kein Geld während des Prüfverfahrens seitens der beteiligten Postverwaltungen gezahlt wird.

    Allen noch ein schönes Restwochenende.

    Gruß Los Giraffos

  12. #19
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von losgiraffos Beitrag anzeigen
    Moin, Moin zusammen,

    Zitat von Hinnerker:
    -Grundsätzlich aber liegt das Transportrisiko beim Käufer und nicht bei Dir. Gegen dieses Risiko kann sich der Käufer durch die Wahl des Versendeweges und der Transportversicherung absichern, bei Übernahme der vollen Kosten für Transport und Versicherungshöhe.

    Die Entschädigung des Käufers erfolgt über Dich, da Du derjenige bist, der die Versicherung für den Käufer abgeschlossen hat und die Regulierung zunächst Dir als Auftraggeber und Vertragsspartner der DHL zusteht. -Zitatende

    So generell möchte ich die Aussage von Hinnerker nicht stehen lassen.

    1. Vertragspartner mit dem Transporteur ist immer der Verkäufer nie der Käufer. Mithin kann nur der Verkäufer Leistungen vom Transporteur verlangen.
    2. Der Verkäufer sollte daher bei Einlieferung seiner Sendung die wertdeckende Versicherungssumme beim Versand berücksichtigen und dem Käufer in
    Rechnung stellen. Mögliche abweichende Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer im Einzelfall lass ich erstmal außen vor.
    3. In diesem Fall hat der Verkäufer wohl eine Unterdeckung der Versicherungssumme von sich aus in Kauf genommen, ohne den Käufer ggf. mit
    seinen Wünschen ins Boot zu holen.

    4. Mithin hat im Verlustfall der Sendung in diesem Fall der Käufer Anspruch auf die Rückerstattung seines Kaufpreises den er über PayPal gezahlt hat. Den über
    den Versicherungsstatus der Sendung hatte er zu keinem Zeitpunkt Einfluss gehabt und ist auch nicht Vertragspartner mit dem Transporteur.
    5. Die Unterversicherung geht in diesem Fall zu Lasten des Verkäufers.

    Bedauerlich ist ebenfalls die lange Zeitdauer der Regelung eines versicherten Schadenersatzes, da erstmal kein Geld während des Prüfverfahrens seitens der beteiligten Postverwaltungen gezahlt wird.

    Allen noch ein schönes Restwochenende.

    Gruß Los Giraffos
    Sehe nun grad nicht, was hier nicht deckungsgleich mit meinen Aussagen ist?

    Unter Punkt 4. führst Du aus, der Käufer hätte im Verlustfall einen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises unabhängig von der Entschädigungsleistung des Transporteurs...


    Das sehe ich nicht so... und kann es auch nirgends herauslesen.

    Solange die Sendung ordnungsgemäß eingeliefert und dies nachgewiesen wurde, liegt das Risiko meines Wissens alleinig beim Käufer.
    Der Verkäufer hat nachzuweisen und da er Vertragspartner des Transporteurs ist, eine erhaltene Entschädigung an den Käufer herauszugeben. Mehr nicht nach meinem Kenntnisstand.
    Wäre auch widersinnig, denn ansonsten dürfte es schon keine Auswahl der Versandmethode für den Käufer geben, sondern der Verkäufer hätte immer sein eigenes Risiko deckend zu versichern.
    Damit würden auch einfache Sendungen ohne Nachweis oder Tracking überhaupt nicht mehr machbar sein.

    Wäre schön, wenn Du die entsprechenden Passagen aus den Ebay/Paypal AGBs zitieren könntest... danke.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. #20
    Ist noch neu hier Avatar von losgiraffos
    Registriert seit
    07.09.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Hinnerker:
    Wäre auch widersinnig, denn ansonsten dürfte es schon keine Auswahl der Versandmethode für den Käufer geben, sondern der Verkäufer hätte immer sein eigenes Risiko deckend zu versichern. -Zitat Ende

    Richtig !
    Ich gehe als Käufer davon aus, dass der Versand der Ware kostendeckend versichert ist wenn keine anderslautende Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer getroffen wurde. Kleinstbeträge unter 50 oder evtl. 100 Euro könnte man ja noch verschmerzen.


    Kann mir nicht vorstellen das Verkäufer und Käufer im Falle eines Verlustes der Sendung mit dem Warenwert so leichtfertig eine Abschreibung hinnehmen wollen bzw. können.

    Ich glaube ich habe bisher bei meinen Ebay-Einkäufen wohl schon unbewußt darauf geachtet, das die Versandform zumindest in Deutschland versicherungstechnisch den Warenwert über 50 Euro abdeckte.

    Los Giraffos

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", losgiraffos :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sony Kameras aus den Schaufenstern verschwunden
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.03.2015, 11:56
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 11:01
  3. Problem Autofokus Sony DSC-H5
    Von frage im Forum Kameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 16:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •