Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Minolta [T4.5] 2.8/135mm STF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Offensichtlich sehen die Moderatoren, ob ein AF-Objektiv in diese Rubrik gehört, heute etwas entspannter als noch vor einiger Zeit. Ich denke, solch ein Objektiv ginge in einer anderen Rubrik völlig unter, was sehr schade wäre.
    Nun ja, es ist ja eben KEIN AF-Objektiv. Daher passt das schon.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ein sehr interessantes Objektiv, damit würde ich auch gerne mal spielen. Wahrscheinlich ist es recht teuer ...

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Offensichtlich sehen die Moderatoren, ob ein AF-Objektiv in diese Rubrik gehört, heute etwas entspannter als noch vor einiger Zeit. Ich denke, solch ein Objektiv ginge in einer anderen Rubrik völlig unter, was sehr schade wäre.
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nun ja, es ist ja eben KEIN AF-Objektiv. Daher passt das schon.
    Wenn das Objektiv nur an Sony-Kameras nutzbar sein sollte (mir ist das noch nicht klar), hat es natürlich bei "Manuelle Objektive" nichts zu suchen.
    Schließlich kann man Canon EF-Linsen auch an der NEX betreiben ... das macht noch keinen MF-Frühling.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Mit dem AF war mein Fehler, hatte nicht richtig gelesen: es hat ja keinen. Und laut Tedat hat es ja einen Blendenring, sollte somit also auch an Nicht-Sony-Kameras funktionieren. Es scheint somit ein voll manuelles Objektiv zu sein und wäre damit auch in der richtigen Rubrik.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    @ Waalf

    Zum besseren Verständnis... es geht bei der Eingruppierung darum, das Ursprungssystem zu betrachten.

    Du spielst auf eine Diskussion an in der es darum ging, dass die AF Nikkor Objektive eben auch manuell bedienbar sind..

    Diese sind aber - anders als die alten nicht AF Nikkore - am Ursprungssystem Nikon ausgewiesene AF Objektive. Deshalb gehören die in den AF Bereich.

    Es gab aber eben von vielen Firmen vergleichbare AF Objektive...

    Dieses Objektiv erfüllt zwei Dinge:

    1. Es ist manuell steuerbar

    und

    2. hebt es durch seine besonderen, untypischen Aufbau hervor, die für uns manuellen Fotografen interessant machen.


    Und da haben wir die Abweichung von der Regel:

    Durch den untypischen Aufbau (das kann hier das Apodisations-Element sein, oder eine Sektorenblende etc... ) sind Abbildungseigenschaften gegeben, die im Unterschied zum normalen typischen Aufbau klassifizierbarer Objektive (Nikon, Canon, Olympus etc) eine hervorragende Rolle spielen.


    Es ist also die "Und" Verküpfung zweier Eigenschaften, die es rechtfertigt ein AF Objektiv auch in den manuellen Bereich einzustellen.

    1. Es muss voll manuell bedienbar und an jede Kamera adaptierbar sein

    und

    2. einen weitere, technisch bedingten Aspekt im Aufbau mitbringen, der es von der üblichen Standardbauweise abhebt.

    Dadurch wird es ja gerade für den manuellen Fotografen interessant.

    Dies hat also nix mit dem entspannteren Verhalten der Moderatoren zu tun....


    -------------------------

    @Tedat

    Ja, das Objektiv würde ich auch gern mal testen... aber die Preise dafür sind auch gesalzen...

    Aber vielleicht ergibt sich in Berlin ja mal die Möglichkeit...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Henry, wie ich schon mal sagte.. wenn du mal hier bist gib einfach Bescheid.


    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Schließlich kann man Canon EF-Linsen auch an der NEX betreiben ... das macht noch keinen MF-Frühling.
    Das STF ist ein MF Objektiv (Autofokus gibt es hier ja nicht) und komplett manuell bedienbar.. nur halt mit A-Mount. Steht somit irgendwie zwischen zwei Stühlen..


    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich ist es recht teuer ...
    991 Euro will Vienna Camera momentan für die als gelabelte Sony Version.. ich hab das selbst gebraucht schon für mehr weggehen sehen.

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Das STF hat zwei Blenden! Die normale (neun Lamellen) wird durch die Kamera gesteuert. Sie ist aktiv wenn der Blendenring am Objektiv auf 'A' steht. Die zweite (stufenlose) Blende (zehn Lamellen) wird durch den Blendenring am Objektiv gesteuert und setzt die normale Blende ausser Kraft.
    Grüße
    Martin

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    47
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Da ist grade ein Sony gelabeltes in der Bucht. Neu, unbenutzt aber von Privat für 770 Euro...

    Sollte jemand sein Weihnachtsgeld schon im Voraus verballern wollen. Ich war mit dem Zeigefinger schon über der Maustaste und der Cursor schwebte über dem Sofortkauf Button

Ähnliche Themen

  1. Welches Minolta 135mm?
    Von Tessron im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2019, 18:35
  2. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:45
  3. Minolta MD Rokkor 2.8/135mm
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •