Also - diese kleinen Maschinen mit einer professionellen Werkstattmaschine zu vergleichen - dieser Vergleich muß hinken.
Einen angetriebenen Quersupport - gibts nicht.
Drehzahlen werden nur über ein Keilriemengetriebe verändert.
Einstellbare Noniusräder - Fehlanzeige (kann man aber selber bauen bzw. stellt nach Meßuhr zu).
Wechselnde Vorschübe bzw. Gewindesteigungen - nur durch Umstecken der Wechselräder möglich.
Das Drehbild bei hohen Drehzahlen - nicht mehr ganz sauber, da beginnt das System dann doch an zu schwingen.
(vorgenanntes gilt alles für MEINE Maschine)
Trotzalledem - für dieses vergleichsweise kleine Geld bekommt man eine gut einsetzbare Maschine mit welcher sich sehr gut arbeiten läßt.
Bestellt man beim Kauf die beiden Lünetts mit, ist man sehr universell aufgestellt.
Ich bin heilfroh, daß ich sie habe wenngleich sie dann doch relativ selten im Einsatz ist.
Ach ja, nochmal zur Genauigkeit - ich habe sie mir vordergründig zugelegt um Uhrenteile (Wecker/Wand/Tischuhrgröße) zu fertigen; war kein Problem.
Man muß sich auf das arbeiten an so einer Hobbymaschine einlassen, dann aber sind die Ergebnisse einwandfrei.
VG
Holger