Also Ihre Arbeit werde ich dann nachreichen,wenn ichs nicht vergessse, da Sie momentan noch nicht fertig ist.
Klar sind die technischen Möglichkeiten ein riesen Fortschritt und für mich persönlich auch unverzichtbar, gerade weil ich Actionsport fotografiere/filme.
Aber trotzdem hat sich die durchschnittliche Qualität meiner Bilder durch den Versuch deutlich verbessert und ich muss jetzt nicht mehr aus 30 Bildern das Beste raussuchen (leider hatte ich dieses Problem wirklich, aber das ist jetzt zum Glück vorbei).
Gerade weil ich noch so jung und unerfahren bin, hilft mir das analoge Fotografieren oft weiter, weil ich mir einfach mehr Zeit lasse und drüber nachdenke was ich hier gerade eigentlich tue.
Vom Prinzip könnte ich persönlich jetzt auf die sofortige Bildkontrolle verzichten. Ich weiß durch das relativ lange überlegen vor dem Schuss wie mein Bild letztendlich aussieht.
Und natürlich gibt es viele Situationen wo man digital einfach besser dran ist. Aber oftmals habe ich mittlerweile das Gefühl, dass ich analog einen völlig anderen Bildcharakter habe, den ich sonst nur durch Photoshop hinkriegen würde und auch dann merkt man,dass das Bild nur versucht diesen "gewissen Charakter" zu haben.
Jede Person hat hier natürlich ihre eigene Meinung, für mich ist die Bilderflut Fluch und Segen zugleich.
Bezogen auf die Fotografie als Kunst aber überwiegend Fluch.
Zitat aus ihrer Arbeit:
"Der Blick ist auf spezifische Details und nicht auf die gesamte Umgebung ausgelegt. Es ist eine negative Entwicklung, dass man nun durch die digitalen Kameras, alles festhält, was man in der Umgebung sieht. Künstler dürfen sich diese Art zu Fotografieren nicht aneignen. Sie wollen Werke schaffen, die ihre Gedanken, Wünsche und Vorstellungen ausdrücken. Die Arbeiten sollen die Menschen zum Denken anregen, sie erstaunen, sie erfreuen oder vielleicht auch schockieren und verunsichern. Die Qualität der einzelnen Werke nimmt ab, wenn man seine Umgebung durch Fotos einfach kopiert und nicht die Besonderheiten hervorhebt."
.....
"Täglich schauen sich die meisten Menschen eine Vielzahl an Fotos an. Die meisten Bilder werden jedoch nicht genauer betrachtet. Selbst wenn sie interessant sind und eigentlich Anlass zum genaueren Hinsehen geben, werden die Bilder nur überflogen."
Ich finde hier kann man gut erkennen, dass der Großteil der Fotos einfach keine Bedeutung mit sich trägt. Aber auch anzumerken ist, dass ein Bild nur weil es analog gemacht wurde eine Bedeutung mit sich trägt. Für mich persönlich habe ich durch analoge Fotografie gelernt meinen Bildern eine Bedeutung mitzugeben.
Lg Arne