Hallo liebe Forummitglieder,
meine Schwester musste für Ihr Kunststudium eine Hausarbeit über die Bilderflut schreiben, also wie Sie zu Stande kommt und welche Auswirkungen Sie (speziell auf die Kunst) hat.
Da ich das Hobby der Fotografie mit Ihr teile, hatten wir zusammen einen kleinen Selbstversuch durchgeführt. Wir haben die alten Fotoausrüstungen von Oma, Opa und unserer Eltern ausgekramt.
Beim analogen Fotografieren ist mir aufgefallen das man eine völlig neue Art dabei entwickelt, Ich war viel achtsamer und habe mich mehr auf meine Objekte konzentriert. Schließlich konnte man die Fotos nicht einfach löschen ohne dafür eine "menge" Geld bezahlt zu haben. Die Bilder die erhielt haben mich sehr positiv überrascht, es waren wenige dabei die mir persönlich nicht gefielen.
Am Ende des Versuches war mein Resultat, dass ich viel dieser "neuen Art" zu Fotografieren beibehalten habe und die Qualität meiner Bilder sich für mich persönlich stark gesteigert hat. Mittlerweile benutze ich nicht nur alte Objektive sondern generell analoge Kamera besitzen für mich Charakteristiken die meine Digitalkamera nicht ersetzen kann. Also kann ich allen raten, die noch nie analog fotografiert haben es einfach mal zu versuchen.

Nun würde ich gerne wissen wie Ihr über die Bilderflut denkt. Empfindet Ihr, dass sie ein Segen oder eher ein Fluch ist?

Wenn mir einer erklärt wie man Anhänge hinzufügt, kann ich auch einen Ausschnitt Ihrer Arbeit preisgeben. mir wird angezeigt das es sich um eine ungültige Datei handelt.

mfg Arne