Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Praktisix - Pentacon Six TL workshop

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    zu problem zwei, bei mir ist leider beim zusammenbau damals die zählscheibe flöten gegangen, das wieder sauber einzusetzen ist sehr schmerzbehaftet. nach ewigen gefummelt hatte ich es wieder gangbar, allerdings musst du extremst auf saubere positionierung achten. bei mir führte das dazu, dass jetzt der transporthebel mit nachdruck wirklich bis zum ende transpotiert werden muss, ansonst nimmt der den bildzähler nicht mit. das is sehr ärgerlich, weil man nur einen versuch hat. wenn man den transportheben etwas zurückgeführt hat und nochmals etwas nachschiebt, transportierst du ja den film weiter und verliest im worst case damit eine aufnahme.
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von easteregg Beitrag anzeigen
    hast du das handbuch für die justage des hemmwerkes von dem freundlichen menchen von http://japantrip.tripod.com/ ?
    Nee. Danke für den Tip!
    Wo finde ich das genau? Muss ich ihn da anschreiben?

    Zitat Zitat von easteregg Beitrag anzeigen
    zu problem zwei, bei mir ist leider beim zusammenbau damals die zählscheibe flöten gegangen, das wieder sauber einzusetzen ist sehr schmerzbehaftet. nach ewigen gefummelt hatte ich es wieder gangbar, allerdings musst du extremst auf saubere positionierung achten. bei mir führte das dazu, dass jetzt der transporthebel mit nachdruck wirklich bis zum ende transpotiert werden muss, ansonst nimmt der den bildzähler nicht mit. das is sehr ärgerlich, weil man nur einen versuch hat. wenn man den transportheben etwas zurückgeführt hat und nochmals etwas nachschiebt, transportierst du ja den film weiter und verliest im worst case damit eine aufnahme.
    Du hast die Pentacon Six, da ist der Bildzähler schon anders aufgebaut als bei der Praktisix.
    So spontan fällt mir jetzt aber auch nicht ein, woran das bei dir liegen könnte. Verschleiss oder was verbogen wäre meine erste Vermutung.
    Vielleicht ist die große Feder auch nicht richtig eingehängt, das kann schonmal passieren beim Zusammenfummeln - Tip: Erst die Feder in die Nummernscheibe einhängen, dann von oben durch das Deckelblech stecken und die Feder von unten einhängen. Ist etwas mehr Gefummel als alles von oben einzufädeln, aber so verrutscht einem die Feder nicht.

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    guter tipp, mittlerweile lebe ich aber ohne den zähler! ich schreib dir ne pn, wegen dem zeitenjustageding!
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", easteregg :

    CsF

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Heute kam endlich die Arax Mattscheibe mit Mikroprismenraster und Schnittbild. Kostenpunkt 35€ inkl. Versand, das ist lediglich 1€ mehr als bei Rick Oleson.

    Hier ein kurzer Vergleich:

    Original

    _IMGP5598.jpg


    Rick Oleson #6608

    _IMGP5599.jpg


    Arax

    _IMGP5595.jpg



    Es fällt auf, dass die Arax Scheibe etwas weniger brillant ist, als die Oleson. Das liegt daran, dass die Oleson Scheibe grob und die Arax sehr fein gefräst ist. Auf den ersten Blick scheint die Oleson besser, weil sie ein kontrastreicheres Bild liefert, das macht das Scharfstellen aber nicht einfacher, weil auch die unscharfen Bereiche sehr kontrastreich dargestellt werden. Beim Blick durchs Prisma ist der Unterschied etwas geringer als bei Verwendung des Schachtsuchers, aber in jedem Fall gewinnt klar die Arax! Da springt einen der Fokus direkt an. Mit der Arax ist das Scharfstellen so einfach wie mit liveview, das Bild ist einfach super!
    Für die Beispielbilder habe ich die originale und die Arax nicht mit dem Klemmring befestigt, was den größeren Bildausschnitt bedingt. Das Gitter der Arax zeigt einem dann (wenn der Klemmring drin und die Scheibe korrekt zentriert ist) an, wieviel vom Bildrand nicht zu sehen ist. Das finde ich auch sehr genial!
    [edit: mit keiner der anderen Scheiben lässt sich die Schärfe und vor allem die Schärfentiefe so gut beurteilen, wie mit der Arax - das Teil ist der Wahnsinn! Es kommt mir gerade vor, als hätte ich eine völlig neue Kamera in der Hand.
    Sie ist mit +1/2 Blende auch nochmal heller als die Oleson mit +1/3 Blende, in Bezug auf die Originalscheibe.]


    Zu bemerken sei, dass Rick Oleson eine detaillierte Beschreibung zum Einbau und einen spacer mitliefert, der zur Montage nötig ist. Bei Arax bekommt man nur die Scheibe. D.h. ich muss mir jetzt so einen spacer basteln, damit ich die Arax ordentlich befestigt bekomme.

    Die Oleson Scheiben gibt es hier: http://rick_oleson.tripod.com/index-175.html
    Geändert von CsF (01.04.2014 um 15:19 Uhr)

  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    ich persönlich werde die tage mal wieder die orginale scheibe bei meiner p6 einsetzen, denn irgendwie ist die extra helligkeit zwar nett, aber das splitprism lenkt mich beim arbeiten damit eher ab, als was es mir hilft. vondaher werde ich zurück wechseln! (ich hab nur den lichtschachtsucher, kein prisma! )
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ich weiß was du mit dem Schnittbild meinst, ich hatte auch in einem body noch die Originalscheibe drin weil das Schnittbild doch manchmal nervt. Gerade bei Portaits stört es ohne Ende und das Bisschen mehr Licht im Sucher ist auch egal. Aber die Originale wird bei mir jetzt gegen die Arax getauscht, das Mikroprismenraster ist zu gut und sollte jetzt für alle Situationen passen.

    Am liebsten wäre mir auch eine Scheibe nur mit Mikroprismenraster ohne Schnittbild. Es soll ja original auch solche gegeben haben, aber gesehen habe ich die noch nie.

  8. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    132
    Erhielt 86 Danke für 37 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Am liebsten wäre mir auch eine Scheibe nur mit Mikroprismenraster ohne Schnittbild. Es soll ja original auch solche gegeben haben, aber gesehen habe ich die noch nie.
    Für die im Westen verkaufte 'gepimte' SIX, die Exakta 66 gab es diese Scheibe. Ich habe sowas in einer meiner Praktisixen. Bei Ebay vor Jahren mal für wenig Geld gekauft. Die Helligkeit ist mit der Schnittbildscheibe ziemlich identisch. Mit dem 50er oder dem 30mm Arsat ist die moderne Kunststoffscheibe, auf alle Fälle, deutlich besser als die klassische aus mattiertem Glas. Stefan

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Am liebsten wäre mir auch eine Scheibe nur mit Mikroprismenraster ohne Schnittbild. Es soll ja original auch solche gegeben haben, aber gesehen habe ich die noch nie.
    Hier: http://pages.ebay.com/link/?nav=item...591540&alt=web gibt es gerade mal eine.
    Ich selber habe sie auch und komme recht gut klar.

    VG
    Holger

  10. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    132
    Erhielt 86 Danke für 37 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von easteregg Beitrag anzeigen
    ich persönlich werde die tage mal wieder die orginale scheibe bei meiner p6 einsetzen, denn irgendwie ist die extra helligkeit zwar nett, aber das splitprism lenkt mich beim arbeiten damit eher ab, als was es mir hilft. vondaher werde ich zurück wechseln! (ich hab nur den lichtschachtsucher, kein prisma! )
    Ich habe mir vor kurzem eine Six mit Glasmattscheibe und Schnittbild geschossen. eine TL a ber mit silbernem Bajonettring wie bei der Praktisix??? Die Mechanik klingt trotz erster Reinigung mit Waschbenzin Reinigung immer noch nach Keuchusten, aber die Scheibe finde ich ganz interessant. Ich bin einfach von allen meinen manuellen Kameras das Schnittbild gewohnt´, und verzichte ungern darauf. Stefan

  11. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    in der regel braucht man es aber fast nicht, zumindest für portraits nicht. im nahbereich ist es mit unter ganz hilfreich, aber wenn du dein objekt relativ frei stehen hast, springt einem die schärfe auf der mattscheibe ja derart ins gesicht, dass man das fast nicht verfehlen kann die zurechtgeschnittene mattscheibe ist halt auch nicht zu vergleichen mit einer nikon mattscheibe mit schnittbildindikator. es ist ja nur ein "billiger nachbau". damit musst du schon sehr genau hingucken. allerdings hab ich keine ahnung, wie sich das bei "orginal" schnittbildscheiben da verhält. aber gerade bei der typischen portrait entfernung bringt es keinen vorteil.
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/180mm (Praktisix)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 19:40
  2. HDR Online Tutorial/Workshop
    Von harwin im Forum Tutorials
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 23:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •