Únd ich werde diesen Thread jetzt schließen, da ich keine Lust habe, ein derartig unsinniges Geschreibe länger zu diskutieren.
Es ging hier um den Namen des Objektivs, der fälschlicherweise im Eingangsthread dieser Vorstellung aus den Bestandteilen Leitz Canada und APO Telyt 3.4/180mm zusammengesetzt wurde, was schlicht falsch ist und zudem noch mit "für die Veröffentlichung im DCC nicht freigegebenem, fremden Bildmaterial" fehlerhaft im weiteren Diskussionsverlauf begründet werden sollte.
Nun ist es auch langsam genug.
Diese Vermengung von Herstellungsland und Namen des Objektivs in der Titelzeile eines Forenbeitrages ist und bleibt schlicht falsch.
Um das einmal anhand eines anderen Beispiels zu verdeutlichen:
Niemand käme auf den Gedanken einen Bericht über das Asahi Takumar 1.9/85mm - wie nachfolgend nun beispielhaft zur Verdeutlichung gezeigt - zu bezeichnen:
"Made in Japan Asahi Pentax Takumar 1.9/85mm"
und damit Herstellungsland und Objektiv-Name als neuen Bezeichner einer Titelzeile eines Beitrages zu benutzen.
Es mag ja sein, dass dies für Gienauer und andere eine Nebensächlickeit ist, aber für die Suchmaschinen, die DCC Inhalte indexieren, eben nicht und um es nochmals klar zu sagen:
Es gibt die Modell-Benennungen, die bitte in die Titelzeile eingetragen werden:
1. APO Telyt -R 3,4/180mm
2. Leica APO Telyt -R 3.4/180mm
der Herstellungsort ist in beiden Fällen das Leitz Werk in Canada...
Eigentlich gar nicht so schwer, oder?
In der Titelzeile von DCC Objektivvorstellungen hat die sinnhafte Modellbezeichnung zu stehen und im Text kann dann gern das Herstellungsland / Werk Erwähnung finden.
Aber ein aus Land und Modellbezeichnung gebildeter Titel wie das Takumar - Beispiel oben, wird korrigiert.
@Gienauer
Weil es aus den besagten und Dir scheinbar nach wie vor nicht eingängigen Gründen Unsinn ist, aus 360° umlaufend gelesenen Gravuren einen Gesamt-Namen für die Titelzeile eines Thread in einem Forum zu bilden. (Wie auch dieses Beispielzitat wieder eindeutig zeigt, in dem Du dann noch die Seriennummer hintenrangestellt abliest).Zitat von Gienauer
Es handelt sich bei Deinem Objektiv um ein APO Telyt R 1:3.4/180mm, das im Werk Leitz Canada hergestellt wurde, im Unterschied zu den meisten Typen die mit Leica APO TELYT R 1:3.4/180mm gelabelt auf dem Markt zu finden sind und ebenfalls als Herstellerwerk Leitz Canada eingraviert haben.
Bei Deinem fehlte einfach das später vorangestellte LEICA im APO Telyt Bezeichner, wie es dann nach der Umfirmierung in die Leica Kamera AG zugesetzt wurden.
Dies war auf den "gelöschten" Bilder auch von Dir jederzeit nachvollziehbar, denn dort war ein LEICA APO TELYT - Bezeichner eingraviert.
Leitz Canada oder Leitz Wetzlar geben stets die Produktionsstätte im jeweiligen Land an... nicht mehr.
So ist also die Angabe "LEITZ Canada" Deines Telyts nichts weiter als wie beim japanischen Objektiv das "Made in Japan" um es überspitzt zu sagen. Und das ist nunmal kein Teil der Bezeichnung.
WEitere Spekulationen können gern rausgehalten werden UND Meinungsmache -weil einfach falsche Dinge in Deinem Thread geradegerückt werden- nun tendenziös als
Problem des sich "verschlechternden" Tones im Forum zu bezeichnen, weil von Deiner Seite mit solchen Klarstellungen nicht umgegangen werden kann, ist absurde Meinungsmache von jemandem, der augenscheinlich mit Klarstellungen nicht umgehen kann.
Zitat von Gienauer
fordert eben auch eine öffentliche Stellungnahme heraus.
Dies gilt nun ebenso für die widerrechtliche Einbindung der inzwischen von mir gelöschten "Fremdbilder" für die ich nun eine zwei-Punkte Verwarnung ausspreche.
Eigentlich wollte ich das nicht tun, nachdem der Titel korrigiert und die Fremdbilder gelöscht wurden, aber das penetrant unsinnige Beharren auf einem unverstandenen Sachverhalt zwingt mich nun langsam dazu.
Ich habe durchaus Verständnis, wenn sich Dinge wie die Namensgebung in einer Titelzeile nicht gleich erschließen... aber dazu geklaute Bilder, ein weiterhin penetrante Beharrlichkeit auf einem Bezeichnungsfehler und zudem noch die tendenziöse, aufbauschende und sich auf einen verschlechternden Ton im DCC "orakelnden" Sprüche bringen mich dazu, Dir hier nun diese zwei Punkte Verwarnung auszusprechen, bevor ich diesen Thread schließe.
Henry