Der Spaß fängt bei ca. 150€ für die 1.2er von Post an. Diese haben das Pentax-K-Bajonett. Das Revuenon-Tomioka, welches hier auch als "Billig-Linse" bezeichnet wird, ist aber mitnichten vom Preis her billig, mittlerweile werden schon 500€ und mehr für diese Linse auf den Tisch gelegt. Es hat gegenüber dem Post einen M42-Anschluss, ebenso wie das Yashinon, welches wohl baugleich ist. Aber so richtig steige ich da nicht durch. Ich konnte es mit dem Porst vergleichen und es ist tatsächlich besser, was Schärfe bei Offenblende und auch das Bokeh anbelangt. Leider habe ich es damals nicht geschafft, einen aussagekräftigen Vergleich auf die Beine zu stellen, aber viele Bilder schlummern da noch auf meiner FP. Muss da noch mal nachsehen.
Es gibt dann noch eine ganze Reihe 1.2er der etablierten Hersteller, also von Canon, Minolta, Nikon, wobei bspw. das "einfache" Nikon zwar auch schon zu den teureren, jedoch zu den schwächeren aus der Reihe zählt. Es gibt von Nikon zwei Versionen, aber das gilt ebenso für Canon als auch für Minolta. Das Minolta 58 1.2 ist wohl das begehrteste von allen und entsprechend auch sehr teuer. Und sowohl die alten Canon - als auch die Minolta-Linsen lassen sich nicht ohne Umbau an Canon-DSLRs betreiben.


Zitieren