Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Euer momentan liebstes Immermithaben-Objektiv

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Jetzt hab ich schon den Morgen versucht die Frage zu beantworten, aber ich hab an einer Stelle mittlerweile echt Probleme. Welches Format habe ich denn gerade "Immerdabei". Hätte schon einen Liebling pro Format, aber das war ja nicht wirklich die Intention des Threads.

    LG
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Geht mir ähnlich...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Es ist sehr schwierig, die Frage auf ein einziges Objektiv zu begrenzen. Ich bin ja schon froh, dass ich zum Glück über die Phase hinaus bin, 12 oder mehr Objektiv im Rucksack mitzuschleppen.

    Da ich aber mehrere System parallel fotografiere, muss ich zumindest die Frage pro Kamera beantworten:

    An der Fuji X-E1 ist es das Fuji XR 1.4/35 (weil es einfach ein supergeniales Objkektiv ist und auch mit APS Freisteller ermöglicht) das Fuji 18-55 ist aber dennoch immer dabei - und wenn es nur im Köcher in der Jackentasche ist. Bei längeren Touren habe ich auch noch ein 12-24, ein 3.5/100 und ein 50-230 mit.

    An der Leica M8 ist es das Voigtländer Ultron 2.0/28, weil es mit der M8 sehr gut harmoniert und mir der Bildwinkel sehr zusagt. Lichtstark ist es für ein 28er zudem. (In der Regel sind aber auch die beiden Voigtländer 4.5/15 und 2.5/75 dabei, die beiden merkt man ja ohnehin kaum.)

    An der Nikon1 V1 ist es das Nikkor 1.8/18.5. Das ist m.E. das beste (bezahlbare) Objektiv für eine Nikon1. (Hier gilt aber ebenso, dass das 10-30 und das 30-110 meist dabei sind, weil auch diese beiden derart kompakt sind, dass man sie nicht bemerkt.)

    Man merkt, dass ich mich in letzter Zeit so ein wenig auf die "50KB" eingeschossen habe.

    Für die anderen Kameras habe ich keine Lieblingsobjektive. Daran nutze ich mal dies mal das.

    Wenn ich die Sony A7 behalten hätte, würde es vermutlich auf eine Kombination aus Minolta Rokkor 2/28 und Nikkor-H 1.8/85 hinauslaufen. Vielleicht ergänzt durch ein nettes 50er.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  7. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Hmm..dachte schon ich wäre alleine mit dem Problem der Beantwortung dieser Frage
    LG

    Sven

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Salzknipser :


  9. #5
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Na gut, dann versuche ich mal aufzuschlüsseln:
    An der Pentacon Six ist es das 120er Biometar, weil es noch "kompakt" ist. Das Sonnar kann ich nicht immer mitschleppen, sonst wäre es das.
    Auf der K-01 habe ich fast nur noch das D-Xenogon 2/35 drauf.
    Schwierig wird es beim analogen KB. Da liegen hier gerade 3 Bodys mit Film drin. An der Contax das 2/50 Sonnar, an der PK Porst OCN ist i.d.R. das 1.4/50 Revuenon und an der Praktica B100 knipse ich grad meinen ganzen PB Park rauf und runter.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  11. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    immer dabei iss´ nicht, denn manchmal nehme ich meinen Fotoapparat mit - ja die Nikon D 700 verdient den Namen noch

    sehr oft dabei und dann gerne mit der Linse: NEX 6 mit 1.8 24mm Zeiss
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

Ähnliche Themen

  1. Wie sieht euer Reise-Set aus?
    Von classicglasfan im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.06.2024, 13:47
  2. Welche Analoge darf momentan mit auf Tour?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 19:14
  3. Welches ist euer liebstes Olympus OM Zuiko – und warum?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 01.01.2015, 23:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •