Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Was ist das da auf der Linse?

Baum-Darstellung

  1. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Kein Fungus aus meiner Sicht... sondern irgendwelche kristallinen Ablagerungen, nach Benutzung in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Salzwasser, vielleicht am Meer? Oder auch Kondensatbildung kalt nach warm im Winter in kritischer Umgebung... kann man nur raten.

    Leg Dir auf dem Schreibtisch eine weiche Unterlage zurecht, nimm die Spitzen einen Meßschiebers und öffne den Bereich, wo der Niederschlag von Dir vermutet wird.
    Entnehme die Linsen, merke Dir dabei, welche Seite konkav und welche konvex geformt ist und lege sie in der korrekten Reihenfolge des Ausbaus und Richtung auf die Unterlage. Ebenso die "Distanzhülsen"... also Abstandshalter zwischen den Linsen, die Du entnimmst.

    Ich kenne den Aufbau des Objektivs nicht... es ist aber wichtig für den Wiederzusammenbau, dass Du alles in der Reihenfolge vor Dir liegen hast, wie die Linsen im Objektivtubus steckten.

    Was Du brauchst:

    Spannzirkel, Meßschieber oder am Besten sowas...
    http://www.ebay.com/itm/Professional...item2c7c2cf7da
    (das Werkzeug braucht man immer wieder, garantiert)

    Einen Gummi-Klistier, talkumfrei aus der Apotheke... frag Deinen Apotheker danach und nimm den Größten, sind billiger als diese "Rocket Blower" und wie die Kinderspielzeuge aus dem Fotografen - Zubehör alle heißen..

    Eine Schachtel QTipps (oder allgemein Wattestäbchen)

    Isopropanol für bzw. gegen die Fettfingerabdrücke auf den Linsen, falls Du keine Handschuhe tragen magst.

    200 Blatt Zigarettenpapier (Aldi, Lidl etc..) braucht man immer wieder...

    Spüli Geschirrspülmittel aus und in der Küche... (dort werden wir dann auch die Linsen reinigen)

    gegebenenfalls Haftsauger für Kontaktlinsen zum Halten von kleinen Linsen... die sind manchmal schwer wieder einzubauen... verkannten leicht etc.. geht damit besser.

    ----------------

    Wenn alles beieinander ist, kann es losgehen.

    Nimm jede einzelne Linse in die Hand und benetze sie mit einem Tropfen Spüli, und wasche sie in der Hand mit den Fingern unter fließendem Wasser zusammen mit Deinen Händen ab. Mit dem Daumen und Fingern gern die Linsen etwas energischer reiben... Eheringe oder alles metallerne natürlich vorher von den Fingern abziehen.

    Im Anschluss an die Reinigung dann mit einem sauberen Geschirrhandtuch die Linse trocken wischen, gegen das Licht halten und visuell kontrollieren. Es ist quasi nix anderes, als Weingläser zu polieren..
    Die Linse sollte nun "kristall-klar" sein.

    Linse wieder eingliedern in deine Ablagereihenfolge und mit der nächstvorderen Linse genauso verfahren...

    Wenn Du alle Linsen nacheinander gereinigt hast, geht es an den Wiedereinbau... in der Reihenfolge die nach dem Ausbau vor dir lag.

    Nun kommen Blasebalg, Isoprop und das Zigarettenpapier ins Spiel.

    Beim Einbau immer den Blasebalg zum entfernen von Staubpartikeln benutzen... sobald eine Linse eingebaut ist, Gehäuse ausblasen.. dabei drauf achten das der Staub nach unten herausfallen kann... also Staubpartikel "über Kopf" ausblasen... sonst verteilst du sie nur zu den Seitenwänden und sie fallen garantiert wieder zwischen die Linsen zurück.
    (Staubpartikel, Haarschuppen wenn Du Dich beim Einbau der Linsen darüber beugst um besser sehen zu können.... alles ist möglich)
    Das Objektiv mit der jeweils gerade eingebauten Linse wird dann so aufgestellt, das keine neuen Staubpartikel hineinfallen können, wenn Du die nächste Linse aufnimmst... also Objektiv immer so hinstellen, dass es nach unten zeigt mit der letzt eingebauten Linse..

    So baust Du dann nacheinander alle Linsen und Abstandshalter wieder ein...

    Solltest Du nun auf irgendeiner Linse noch einen Fettfinger oder eine sonstige neu hinzugekommene Verschmutzung finden, ein Wattestäbchen im ISOPROP tränken und sauber wischen (meist sind das die eigenen Fingerfette... )... Isoprop kann Schlieren auf den so gereinigten Linsen hinterlassen. Diese Schlieren kannst Du wiederum mit Anhauchen und trockenreiben mit dem Zigarettenpapier entfernen...
    (Im Prinzip ist Atemluft nichts weiter als auf den Linsen kondensierendes Wasser... ausser Du spuckst versehentlich dabei auf die Linse... .grins). Das im Zigarettenpapier enthaltene Nitrat nimmt dann die Feuchtigkeit der Atemluft zusammen mit den Schlieren vom ISOPROP auf... wirst sehen, geht gut)

    Und wenn alles gut geht, sollte Dein Objektiv danach sauber sein.

    Sollten aber irgendwelche chemischen Prozesse... (man weiß ja nicht genau was das für ein Belag ist), die Vergütung angegriffen haben, so ist das natürlich irreparabel.
    Auch muss man aufpassen, denn es gibt zwei Vergütungsverfahren... die Hart- und die Weichvergütung..

    Bei Weichvergütungen besteht die riesige Gefahr, mit manuellen Methoden wie dieser, die Vergütung zu schädigen... hierzu reicht kleinster mechanischer Druck beim Reiben...

    Die allermeisten Objektive jedoch besitzen Hartvergütungen, so das eigentlich nix zu befürchten steht.

    Viel Erfolg beim Linsenreinigen...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (05.03.2014 um 23:01 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Mit was Linse polieren?
    Von GoldMark im Forum Problemlöser
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 22:18
  2. Welche Linse???
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2013, 15:59
  3. Frontfocus bei M42 Linse
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 09:17
  4. Linse mit Pilzen?
    Von lichtstrom im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 11:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •