Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Leica APO Telyt-R 3.4/180 mm

Baum-Darstellung

  1. #26
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Mein hier vorgestelltes Objektiv ist kein "Leica" sondern ein "Leitz". Nach deinen Grundsätzen, lieber Henry, müsstest du also den Titel wieder zurück-ändern.
    LG, Hans-Joachim.
    3 kurze Anmerkungen:

    1.
    Hab ich den Thread zu den manuellen Objektiven verschoben, denn im Bereich AF-Objektive> Olympus/Panasonic/Leica hat er nix verloren, weil es in der Hauptkategorie eben um AF Objektive zu Systemkameras oder DSLR Kameras geht. Und das APO Telyt gehört eindeutig nicht in die Gruppe der Autofokus-Objektive.

    2.
    Ist es inhaltlich, da dieses Telyt "Made in Canada" und nicht in Wetzlar oder Solms (als Synonym für Deutschland) gebaut ist, eigentlich ziemlich egal, was da drauf steht.. nur wenn Deine 3 gezeigten "Einstiegsbilder" in der Bezeichnung eindeutig erkennbar den LEICA APO TELYT Schriftzug zeigen, dann ist davon auszugehen, das es sich um die korekte Bezeichnung für das hier gezeigte Objektiv handelt. Ein Bild mit dem Schriftzug LEITZ APO TELYT ist im gesamten Beitrag nicht zu erkennen.

    3.
    Wenn nun Dein Objektiv den Schriftzug LEITZ APO TELYT aufweist, so bedeutet dies - hoffentlich auch von Dir so anerkannt - folgerichtig

    a) das die von Dir im Eingang des Threads verwendeten Bilder nicht Dein Objektiv zeigen, was wiederum die für den DCC erhebliche Urheberrechtsfragen aufwirft oder gegebenenfalls aufwerfen kann, da nicht einmal - als Minimalanforderung - eine Quellenangabe gemacht wurde !
    Auch im Text wird auf die Fremdverwendung der Bilder nicht hingewiesen !

    b) Wäre es aus dem Grund anzuraten - auch weil es so Sitte im DCC ist, nur eigenes Bildmaterial von dem jeweils eigenen Objektiv zu verwenden - die Bilder durch eigenes Bildmaterial zu ersetzen, da ich ansonsten gezwungen bin, das zur Verwendung nicht genehmigte Bildmaterial aus dem Thread zu entfernen.

    Da ich bislang davon ausging, dass diese Bilder von Dir gefertigt wurden, habe ich lediglich den Titel korrekterweise auf LEICA APO TELYT abgeändert, so wie er auf dem gezeigten Objektv graviert ist.

    Schon aus dem Grunde muss ich nicht - irgendeiner Zuruf-Logik - folgend - den Titel zurückändern, sondern Du eigene Bilder Deines hier vorgestellten Objektivs einstellen, die den von Dir genannten Sachverhalt zeigen !

    Man umgeht solche Debatten schlicht, in dem man Fremdbilder hier nicht verwendet.

    Bitte tausche die Fremdbilder aus gegen solche eigengefertigten, die den Leitz APO TELYT Schriftzug Deines Objektivs zeigen, dann ändere ich den Titel umgehend zurück, ansonsten lösche ich die offensichtlich fremden Bilder aus dem Thread.
    Geändert von hinnerker (28.02.2014 um 21:13 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 13:00
  2. Leica MR Telyt 8/500m Test
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.05.2023, 12:00
  3. Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 11:29
  4. Pentax K-1 & Leica Telyt 1:4-280
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 21:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •