Solange die Systemkameras noch echte Verschlüsse haben, wäre ich generell vorsichtig, sonst mag das zwar alles noch weit genug vom Sensor entfernt bleiben (Qualität des Bildkreises mal ausser acht gelassen), aber es besteht immer die Gefahr, den Verschluss der Kamera "zu himmeln".
Man muss sich hierzu einmal das Konzept der Rangefinder Kameras und deren Inneleben klar machen... da gab es einen Verschluss der nur minimal vor der Filmbühne saß... das Objektiv konnte - weil auch kein Spiegel vorhanden war, so dicht wie es mechanisch nur ging an die Filmbühne herangefahren werden.
Bei den Systemkameras aber sitzen die Verschlüsse nicht unmittelbar vor dem Sensor, sondern laufen im Falle der Sony NEX z.B. 9mm hinter der Bajonettauflage ab (mithin auf halber Strecke Bajonett-Auflage zu Sensor ")... was bedeutet, eine tief eindringende Linse wird beim Auslösen unweigerlich vom Verschlussvorhang getroffen und diesen "demolieren"
Insofern gilt es immer zunächst die Kamera daraufhin zu untersuchen, an welchem Ort der Verschlussvorhang abläuft !!!!!
Die reine Auflagemaßbetrachtung hilft hier nicht weiter und kann für unbedarfte User, die das einfach an ihrer genannten Kamera ausprobieren in einem Desaster enden!
Bitte gebt keine unbedachten Tipps ab, die eine Zerstörung der vorgeschlagenen Kamera zur Folge haben können !
LG
Henry